Google Wave aka eMail2.0 - Seite 5

Seite 5 von 5 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/google_wave_aka_email2_0_207699/page_5 - zur Vollversion wechseln!


Smut schrieb am 05.08.2010 um 11:18

schade.
das konzept hat mir gefallen. problem war einfach die performance auf den endgeräten. brauchst 3GHz+ damits halbwegs läuft und am iphone hatte ich mit meiner wave app ohnehin nur troubles.


watchout schrieb am 05.08.2010 um 18:57

Naja am chrome gings ganz ok, ich glaub eher dass das grausliche ui das gröbere problem war
und natürlich die fehlende verbindung email<->wave, ich will ja nicht *noch* ein teil...


stream schrieb am 05.08.2010 um 19:07

eine email kann man jedem schicken, eine wave nur mit anderen mit wave teilen.
das war imo der todesstoss.
leute zum unsteigen zu bewegen braucht es eine kritische masse und ich trau mich zu sagen, dass >70% aller leute mit email account die vorteile von wave einfach nicht brauchen


Nico schrieb am 05.08.2010 um 20:42

notwendigkeit regiert eben, und ganz over ist es ja auch nicht..


Ovaron schrieb am 05.08.2010 um 20:54

email ersatz wars für mich imho um welten nicht, aber ganz lustig um sinnlos herumzuchatten (siehe ATV - Waves ;) :D )


Spikx schrieb am 05.08.2010 um 21:07

Mir war es (im FireFox) auch zu langsam für die ständige Benutzung.


dio schrieb am 07.08.2010 um 12:41

ich hab sowieso nicht verstanden, warum für SNF und DGMDL wave verwendet wurde. IRC anyone? :D


Ovaron schrieb am 07.08.2010 um 12:45

von mir aus, brauch ich nur mehr einen brauchbaren irc Client fürs iPad :D


Nico schrieb am 11.08.2010 um 13:48

http://futurezone.orf.at/stories/1656877/


that schrieb am 11.08.2010 um 23:01

Google sollte die Serversoftware unter eine freie Lizenz stellen.


Mr. Zet schrieb am 11.08.2010 um 23:17

Aber Hauptsache das nutzlose³ "Buzz" lebt weiter... :rolleyes:

Totgeglaubte leben länger, ich bin mir sicher, dass wir das (open source) Protokoll in der einen oder anderen Form wieder sehen werden.

Wie isoliert google wave allerdings im Web gestanden ist, wurde für mich durch nichts deutlicher veranschaulicht als ein besonderes Feature, dass sie nachträglich eingebaut haben: email notification über Neuigkeiten im wave :D


Smut schrieb am 11.08.2010 um 23:18

Zitat von that
Google sollte die Serversoftware unter eine freie Lizenz stellen.
was ist das problem an der apache lizenz?
oder meinst auch das komplette webinterface?


Marcellus schrieb am 11.08.2010 um 23:20

Novell Pulse gibts ja auch noch, das ist ja auch nichts anderes als wave.


that schrieb am 12.08.2010 um 10:40

Zitat von Smut
oder meinst auch das komplette webinterface?

Ja, das vollständige Paket incl. Webclient. So dass eben jeder, der will, einen Wave-Server betreiben kann.

Die zunehmende Zentralisierung des Internets auf Google und Facebook ist IMHO keine positive Entwicklung.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025