URL: https://www.overclockers.at/applications/aktuelle-sicherheitsluecken_238671/page_8 - zur Vollversion wechseln!
hat jemand grad ne beta rennen vom 10.13.2 ? ich hab irgendwie die vermutung dass das bei den dev versionen aktiv ist und bei der final einfach ein flag nicht entfernt wurde als die die kompilierten
Zitat aus einem Post von SmutImmerhin. Schnelles Update.About the security content of Security Update 2017-001
This document describes the security content of Security Update 2017-001.
Link: support.apple.com
scnr
Tweet-URL: https://xcancel.com/tmobileat/status/981418339653300224Der Thread. Also ich würde mich als Kunde bei T-Mobile entweder abmelden, oder schnell mein Passwort ändern.
Tweet-URL: https://xcancel.com/tmobileat/status/982187919061303296¯\_(ツ)_/¯
Breach in 3 .. 2 .. 1 ..
"We store the whole password, because you need it for the login..." ?
wtf? das liest sich so, als müssten sie es plaintext speichern, weil's sie's ja sonst nicht validieren können
das muss sarkastisch gemeint sein, oder virales marketing? not sure.
vorallem dann die ansage: "because our security is amazingly good?"
möglicherweise wurde der twitter account bereits gehacked, oder der mitarbeiter ist stoned?
ich lese im darkweb schon den satz: challenge accepted
Das is halt irgendeine Social Media Fuffi, was soll die schon Ahnung haben?
Viel interessanter ist weiter unten die Frage, ob und wie sich Plaintext-Passwörter wohl mit der DSGVO vereinbaren lassen...
Dafür brauchts kein Darkweb, weil die Security-Forscher da auch so relativ offen sind, aber ja, international hieß es schon challenge acceptedZitat aus einem Post von Bogusich lese im darkweb schon den satz: challenge accepted
Die Passwörter selbst sind idr. In solchen Systemen nicht im plaintext gespeichert. Sondern verschlüsselt mit protokolliertem Zugriff. Helpdesk darf 4 stellen sehen, gewisses Personal kann jedoch alle einsehen, das Problem besteht bei Verschlüsselung einfach.Zitat aus einem Post von UnleashThebeastDas is halt irgendeine Social Media Fuffi, was soll die schon Ahnung haben?
Viel interessanter ist weiter unten die Frage, ob und wie sich Plaintext-Passwörter wohl mit der DSGVO vereinbaren lassen...
Wie kommt der österreichische Bundestrojaner aus Handy ?
wegen helpdesk passwort: ich stelle bei nem kunden gerade das system so um, dass das login passwort unabhängig vom support passwort wird. login-pw dann natürlich gehashed, und support-pw aes encrypted.
das versteh ich eben ned, du hast ja das KUNDENKENNWORT welches plaintext ist (no na) und das login passwort. die zwei ham miteinander zumindest bei DREI nix zu tun.
Genau.Zitat aus einem Post von semteXdas versteh ich eben ned, du hast ja das KUNDENKENNWORT welches plaintext ist (no na) und das login passwort. die zwei ham miteinander zumindest bei DREI nix zu tun.
Das ist die bessere Lösung benötigt aber 2x secrets beim enduser.Zitat aus einem Post von Boguswegen helpdesk passwort: ich stelle bei nem kunden gerade das system so um, dass das login passwort unabhängig vom support passwort wird. login-pw dann natürlich gehashed, und support-pw aes encrypted.
+1Zitat aus einem Post von SmutDas ist die bessere Lösung benötigt aber 2x secrets beim enduser.
Wenn die DSGV anrollt, koennen wirs verifizieren: einfach alle Daten anfordern und schauen welche "spalten" komen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025