URL: https://www.overclockers.at/apple/mac-mini-m4-jetzt-in-wirklich-mini_264156/page_7 - zur Vollversion wechseln!
Er ist wirklich klein, angenehm leise bei den bisherigen Stresstests. Über Thunderbolt 4 schafft der M4 Pro die 5120x2160 bei 120Hz, das kann das M3 MacBook Air zB nicht.
Immerhin ein Fortschritt. Sollten Sie es auch bei den MacBooks machen.Zitat aus einem Post von Smutim Vergleich zu den Notebooks (bis m3 bisher) bzw. iPad (m4) haben sie beim m4 Mini den Storage wechselbar. Aber keine nvme
Ich habe heute mit meinen Bekannten gesprochen. Er hat jetzt den Hibernate Modus probiert, allerdings scheint das keinen Unterschied zu machen. Die angeschlossenen Thunderbolt Geräte werden mehrfach in der Nacht kurz eingeschaltet, der Monitor bleibt dabei allerdings dunkel.Zitat aus einem Post von b_dbtw: bei einem stationären geräte könnte man hibernate überlegen, das ist dann ein susped to disk, siehe dazu: https://ladedu.com/how-to-understan...rnate-on-a-mac/ da wird dann alles gecuttet.
Mac Mini Basteleien:
Ja. Mehr aber auch nicht. Solange da nichts direkt von Apple kommt kann man das kaum empfehlen und Drittanbieter sind wohl (offiziell) ausgeschlossen. Das Prozedere ist was für Profis mit BGA-Reballing Skills und somit alles andere als 'user upgradeable'. Und 'wirtschaftlich sinnvoll' wage ich da auch in Zweifel zu ziehen mit der Methode wenn man Arbeitszeit, Beschaffung der NANDs, erforderliche Geräte & Co einfließen lässt.Zitat aus einem Post von PhilippBasteleien
könnt mir schon vorstellen dass owc da was basteln kann, die haben schon öfter ssd speziell für macs gemacht wo man sonst vergeblich sucht. und who know was bei der produktion so die halle durch einen anderen ausgang verlassen
Für den Mac Studio M1 & M2 gibt es gerade eine kickstarter-Kampagne von einer französischen Reparatur-Bude. Läuft in ein paar Tagen erfolgreich aus aber Lieferung wohl erst gegen Jänner '25 und bei crowdfunding hat man immer ein Restrisiko. Zudem sind die kein Apple-zertifizierter Service-Provider mehr seit 2022 und sagen auch indirekt, dass sie das nur deshalb machen können. Also jemand wie OWC der offizieller Partner von Apple ist wird da ganz andere Restriktionen haben von wegen 'das darfst du machen weil wir es erlauben und das nicht'.
Linkage: https://www.kickstarter.com/project...es/studio-drive
Zitat aus einem Post von whitegreyFür den Mac Studio M1 & M2 gibt es gerade eine kickstarter-Kampagne von einer französischen Reparatur-Bude.
Linkage: https://www.kickstarter.com/project...es/studio-drive
Die SSDs in Mac Mini M4 und M4 Pro sind nicht identisch sondern haben unterschiedliche Größen:
https://www.youtube.com/watch?v=I3Jg9pInnag
hehe natürlich habe sie das
Dabei wird doch immer gemotzt Apple sei nicht mehr "innovativ"Zitat aus einem Post von semteXhehe natürlich habe sie das
da wirds wohl (vermutlich) aufgrund anderer Kühlung,... ein anderes Modul geben. zwecks Platz und so
Aber da 99,9% der Benutzer die SSD eh nie angreifen, ists halt auch nur gut für clicks in nem Video, in der Praxis hats keine relevanz
Deshalb lieber gleich zumindest zum 512er Modell greifenZitat aus einem Post von voyagerda wirds wohl (vermutlich) aufgrund anderer Kühlung,... ein anderes Modul geben. zwecks Platz und so![]()
Aber da 99,9% der Benutzer die SSD eh nie angreifen, ists halt auch nur gut für clicks in nem Video, in der Praxis hats keine relevanz
Das ist ja ein richtig potentes Gerät jetzt.
Macht das Sinn es zu kaufen, wenn man nicht vorhat mit MacOS zu arbeiten?
mit was willst sonst arbeitn?
Heißt das nicht Parallels oder so?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025