PIMP
ElderElder
|
Er ist wirklich klein, angenehm leise bei den bisherigen Stresstests. Über Thunderbolt 4 schafft der M4 Pro die 5120x2160 bei 120Hz, das kann das M3 MacBook Air zB nicht.
|
Philipp
Here to stay
|
im Vergleich zu den Notebooks (bis m3 bisher) bzw. iPad (m4) haben sie beim m4 Mini den Storage wechselbar. Aber keine nvme Immerhin ein Fortschritt. Sollten Sie es auch bei den MacBooks machen. btw: bei einem stationären geräte könnte man hibernate überlegen, das ist dann ein susped to disk, siehe dazu: https://ladedu.com/how-to-understan...rnate-on-a-mac/ da wird dann alles gecuttet. Ich habe heute mit meinen Bekannten gesprochen. Er hat jetzt den Hibernate Modus probiert, allerdings scheint das keinen Unterschied zu machen. Die angeschlossenen Thunderbolt Geräte werden mehrfach in der Nacht kurz eingeschaltet, der Monitor bleibt dabei allerdings dunkel. Die einzige Möglichkeit, den Spuk zu beenden, ist das Gerät herunterzufahren.
|
Philipp
Here to stay
|
Mac Mini Basteleien: UPGRADING a Brand NEW M4 Mac mini
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Basteleien Ja. Mehr aber auch nicht. Solange da nichts direkt von Apple kommt kann man das kaum empfehlen und Drittanbieter sind wohl (offiziell) ausgeschlossen. Das Prozedere ist was für Profis mit BGA-Reballing Skills und somit alles andere als 'user upgradeable'. Und 'wirtschaftlich sinnvoll' wage ich da auch in Zweifel zu ziehen mit der Methode wenn man Arbeitszeit, Beschaffung der NANDs, erforderliche Geräte & Co einfließen lässt. Für den Mac Pro gibt es direkt von Apple SSD Upgrade Kits, da ist es auch nicht ganz trivial aber ohne SMD-Lötakrobatik machbar (man braucht nur zwingend einen zweiten Mac für den Firmware-Reset). Das hat dort halt auch seinen Preis, gibt es nicht von 3rd Party und ob sie das auch beim Mini anbieten werden ist wie oben erwähnt äußert fraglich.
|
Dreamforcer
New world Order
|
könnt mir schon vorstellen dass owc da was basteln kann, die haben schon öfter ssd speziell für macs gemacht wo man sonst vergeblich sucht. und who know was bei der produktion so die halle durch einen anderen ausgang verlassen
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Für den Mac Studio M1 & M2 gibt es gerade eine kickstarter-Kampagne von einer französischen Reparatur-Bude. Läuft in ein paar Tagen erfolgreich aus aber Lieferung wohl erst gegen Jänner '25 und bei crowdfunding hat man immer ein Restrisiko. Zudem sind die kein Apple-zertifizierter Service-Provider mehr seit 2022 und sagen auch indirekt, dass sie das nur deshalb machen können. Also jemand wie OWC der offizieller Partner von Apple ist wird da ganz andere Restriktionen haben von wegen 'das darfst du machen weil wir es erlauben und das nicht'. Linkage: https://www.kickstarter.com/project...es/studio-drive
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Für den Mac Studio M1 & M2 gibt es gerade eine kickstarter-Kampagne von einer französischen Reparatur-Bude. Linkage: https://www.kickstarter.com/project...es/studio-drive Die „Bude“ hat viele Jahre Reballing,… Erfahrung, und hat schon länger Prototypen der Platine im Umlauf, und die laufen alle (zumindest soweit bekannt) ohne Probleme. Haben ja auch einige Jahrzehnte Erfahrung in Mac Aufrüstung, und wissen was sie tun. Und deutlich günstiger als bei Apple direkt. An dem Speicher Upgrad für den Studio ist auch keine große Hexerei, dass ist ne NVME SSD ohne Controller (einfach gesagt) Ergänzung: der Mac Mini M4 hat auch „gesockelte“ SSD, mit etwas Glück passen hier die selben Module wie aus dem Studio . Bin gespannt was da aus Frankreich kommt.
Bearbeitet von voyager am 10.11.2024, 08:06
|
Philipp
Here to stay
|
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
hehe natürlich habe sie das
|
s4c
input overrun
|
hehe natürlich habe sie das  Dabei wird doch immer gemotzt Apple sei nicht mehr "innovativ"  Wenn's um irgendeinen inkompatiblen Schwachsinn geht, kann keiner mithalten.
Bearbeitet von s4c am 12.11.2024, 07:19
|
voyager
kühler versilberer :)
|
da wirds wohl (vermutlich) aufgrund anderer Kühlung,... ein anderes Modul geben. zwecks Platz und so Aber da 99,9% der Benutzer die SSD eh nie angreifen, ists halt auch nur gut für clicks in nem Video, in der Praxis hats keine relevanz
|
s4c
input overrun
|
da wirds wohl (vermutlich) aufgrund anderer Kühlung,... ein anderes Modul geben. zwecks Platz und so
Aber da 99,9% der Benutzer die SSD eh nie angreifen, ists halt auch nur gut für clicks in nem Video, in der Praxis hats keine relevanz Deshalb lieber gleich zumindest zum 512er Modell greifen
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Das ist ja ein richtig potentes Gerät jetzt.
Macht das Sinn es zu kaufen, wenn man nicht vorhat mit MacOS zu arbeiten?
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
mit was willst sonst arbeitn?
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Heißt das nicht Parallels oder so?
|