transparenz mit indesign (sichtbare box rund um bilder???)
LeadToDeath 16.03.2006 - 21:04 1022 12
LTD
frecher fratz
|
ja hat wer ne ahnung was es da haben könnte? ->
ich hab ne seite in indesign, da sind bilder drauf. beide schwarz - 75 68 67 90. so jetzt geb ich dahinter nen schwarzen hintergrund aus indesign - ebenfalls 75 68 67 90 und druck den schmarrn aus. man sollte glauben es kommt ne schwarze seite raus aber NEIN -> ich hab nun plötzlich schöne unterschiede in der fläche, genau da wo die "bilder" aufhören und die transparente picbox beginnt. auf deutsch - ich hab um jedes bild einen schönen heiligenschein.
pdf versionen hab ich schon alle durch, eps mags nicht, transparenz flatten geht auch nicht, ob cmyk oder rgb geht illustrator sonst wo vorbei und auch 3 bilder übereinander gehn nicht. ich weiß echt nimma weiter. hat von euch wer ne ahnung was es haben könnt?
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
hmm wenn ich so drüber nachdenk könnts ja sein dass mehr farbe aufgetragen wird als überhaupt möglich ist.
hab da irgendwas im kopf dass bei cmyk die 4 farbwerte addiert nicht über einen gewissen wert kommen dürfen. kann mal zuhause in meinen unterlagen nachsehn wie das genau war.
oder meinst das is mehr ein indesign problem?
|
LTD
frecher fratz
|
naja 200-250% farbauftrag sind das schon am anschlag aba das sollte nichts ausmachen weil er vor dem druck alles auf einen layer wirft... das is ja das seltsame.
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
hmmm mehr fällt mir leider net ein. bin nicht so printskilled
|
dosen
Here to stay
|
haben die cmyk bilder auch den gleichen arbeitsfarbraum wie das indesign dokument?
|
Phobos
✝
|
was mich viel mehr interessiert ist warum du schwarz SO aufbauen willst!?
/add und irgendwie fehlt mir die bezeichnung dienes druckers. kann man als mögliche fehlerquelle nicht ausschließen
Bearbeitet von Phobos am 17.03.2006, 11:25
|
LTD
frecher fratz
|
macht ja nix danke liegt leider nicht am drucker - kommt bei laser/inkjet die cmyk bilder haben 100% den selben schwarzwert wie der hintergrund und sind auch als CMYK eingebettet. das dokument hat ebenfalls CMYK als farbraum. wenn man auf RGB umschaltet ändert sich allerdings auch nix an der thematik ;/ schwarz baut man so auf weil reines black nicht dunkel genug is um überdruck zu kaschieren. drum mischt man von jeder farbe einen gewissen anteil dazu. weiß is bei cmyk beispielsweise auch nicht 0 0 0 0 sondern irgendwas mit 5 10 10 0 - hat damit zu tun dass reines papierweiß sich mit farbe schlägt.
|
Phobos
✝
|
damit kenn ich mich schon aus, ich mach ne drucker ausbildung ich hab deinen post nicht gut genug gelesen. ich glaub des rätsels lösung ist wenn du einfach die bilder mit schwarz überfüllst.
|
graemo
Bloody Newbie
|
also die farbänderung ist nur zwischen bild und bildrahmen? und das bild selber und der hintergrund sind gleich? dann mach den rahmen einfach genauso groß wie das bild oder füll den bildrahmen auch mit dem hintergrundschwarz
|
spitfir3
Big d00d
|
mit arbeitsfarbraum is nicht cmyk bzw rgb gmeint...sondern schau mal nach unter: BEARBEITEN -> FARBEINSTELLUNGEN ( bei beiden programmen) ob auch die gleichen arbeitsfarbräume ausgewählt sind
und schau beim Transparenzfarbraum ob da auch das gleiche steht
optimale einstellung (europaweit) beim arbeitsfarbraum = RGB - srgb und CMYK - Europe ISO Coated fogra27
das wär das einzige was ich ma vorstelln könnte, dass da probleme auftreten
|
veNi
hopeless romantic
|
was mich n bissl irritiert ist die transparenz? wozu hast du da eine drin? beide bilder mit dem schwarzen hintergrund füllen und voilá oder hab ich da was falsch gelesen?
|
graemo
Bloody Newbie
|
optimale einstellung (europaweit) beim arbeitsfarbraum = RGB - srgb und CMYK - Europe ISO Coated fogra27 sRGB ist ein monitor profil und daher nicht für druckdaten zu empfehlen für rgb sollte das wesentlich größere ECI-RGB.V1.0 profil verwendet werden (wenn man rgb im indesign überhaupt verwendet) bei cmyk ist ISO coated noch immer hauptstandard (die fogra variante ist zwar neuer, aber nicht unbedingt besser und hat sich daher (noch) nicht wirklich durchgesetzt) beides zu haben (plus infos) hier: http://www.eci.org/eci/de/060_downloads.php
|
dosen
Here to stay
|
mit arbeitsfarbraum is nicht cmyk bzw rgb gmeint...sondern schau mal nach unter: BEARBEITEN -> FARBEINSTELLUNGEN ( bei beiden programmen) ob auch die gleichen arbeitsfarbräume ausgewählt sind
und schau beim Transparenzfarbraum ob da auch das gleiche steht
optimale einstellung (europaweit) beim arbeitsfarbraum = RGB - srgb und CMYK - Europe ISO Coated fogra27
das wär das einzige was ich ma vorstelln könnte, dass da probleme auftreten den thread hab ich zwar vergessen, thx aber das du meinen einwand erklärt hast
|