tinker
SQUEAK
|
Ahoi! Ich bin aktuell am überlegen mir nach längerer Pause wieder eine digitale Kamera mit Wechselobjektiven zu holen. Mein letztes digitales System war eine Nikon D700 mit einigen alten Festbrennweiten, die ich mit meiner FM2 geteilt hab. Nur war mir die D700 irgendwann zu schwer und ich hab mir eine Laica M6 geholt und bin seit damals fast ausschließlich analog unterwegs. Und die analogen Kameras sollen auch bleiben, eine neue digitale soll sie wenn dann nur ergänzen. Meine Kriterien an die neue Kamera: - Das ganze System soll halbwegs kompakt und wetterfest sein, damit die Kamera auch bei Wanderungen, am Gravel und beim Spazieren mit kommt
- Der Fokus soll klar auf Fotos liegen, Video ist ziemlich uninteressant
- Guter Autofokus
- Auch halbwegs gut unter low-light Bedingungen
Neben der Kamera hätte ich noch an folgende Objektive gedacht: Ein Weitwinkel, eine ~50mm Festbrennweite, ein ~70-200 Tele. Am Anfang hab ich ja an eine spiegellose Vollformat gedacht, immerhin sind die doch um einiges kompakter als eine D700. Nur sind durch den größeren Sensor auch die Objektive größer und schwerer, das heißt ganz so kompakt wirds damit dann doch nicht. Und damit bin ich jetzt nach etwas Recherche bei MFT und folgendem System gelandet: - OM System OM-1 (gebraucht, weil die MKII schon absurd viel teurer ist)
- M.Zuiko digital ED 7-14mm 2.8 PRO
- M.Zuiko digital ED 25mm 1.2 PRO oder M.Zuiko digital ED 20mm 1.4 PRO
- M.Zuiko digital ED 40-150mm 2.8 PRO
Würd ich halt nicht unbedingt alles auf einmal Kaufen, aber es wäre ein geplantes Ziel. Spricht was dagegen? Dass ich die Blendenöffnungen bei MFT bezüglich Schärfentiefe verdoppeln muss ist mir zb. bewusst. Gibt's Alternativen die ich mir anschauen sollte, auch außerhalb von MFT? Ich glaub ohne dem Tele könnte eine Vollformat Kamera auch gut passen und noch kompakt genug sein, aber das 40-150mm kommt mir ziemlich unschlagbar vor was Größe und Gewicht angeht und ist dabei sogar noch ein 80-300mm. Bonusfrage: Was sind denn aktuell zuverlässige Quellen für reviews, am besten in Text-Form, aber auch gern Videos. DPReview schaut noch immer gut aus was ich gesehn hab? Was gibt's noch?
|
smashIt
master of disaster
|
ich bin selbe mit mft beim wandern unterwegs und liebe es. (allerdings mit einer E-M10III) ich bin aber die "wenig zu schleppen" route gegangen und habe daher keine der lichtstarken pro-objektive.
es baumelt leider das damoklesschwert der insolvenz über om. das muss einem beim kauf klar sein.
|
InfiX
she/her
|
es baumelt leider das damoklesschwert der insolvenz über om. das muss einem beim kauf klar sein. ist aber halb so wild nachdem MFT bereits breit aufgestellt ist, auch ohne OM ich mag das format, hoffe es bleibt uns noch lange erhalten
|
KruzFX
8.10.2021
|
Wenn du nicht unbedingt 1.4er bei den Festbrennweiten haben musst und 2.8er bei den Zooms, sind die Vollformat-Objektive auch nicht wahnsinnig groß bei den Systemkameras. Mit 1.8er Festbrennweiten gibts schon ein gutes Bokeh und Freistellmöglichkeiten ohne zu dick aufzutragen. Ich hab zB oft die A7 mit dem 35/2.8 oder 55/1.8 mit, das braucht nicht wirklich mehr Platz als meine GX1 mit dem 20/1.7, die optische Qualität, Lichtstärke und das Bokeh sind dafür aber dann ganz was anderes. Ich verwende auch sehr oft diverse Nikkor Objektive aus den 70ern von meinem Großvater. Das war mit der MFT reine Spielerei, mit der A7 kann man dann ganz normal fotografieren. Ohne den ganzen alten Nikkor wäre ich nach MFT wahrscheinlich bei Fujifilm gelandet, finde das System eigentlich auch recht sexy. Von dem her, wenn du schon viele Nikkor Objektive hast und Kameras, wäre für mich der logische Schritt im Jahr 2024/25 die Nikon zf https://www.stevehuffphoto.com/2024...perfect-camera/Sieht sogar fast 1:1 aus wie die FM2 und du kannst in der Zwischenzeit auch eventuell Objektive der D700 weiterverwenden, wobei dann halt der Größen- und Gewichtsverteil flöten geht.
|
tinker
SQUEAK
|
Von dem her, wenn du schon viele Nikkor Objektive hast und Kameras, wäre für mich der logische Schritt im Jahr 2024/25 die Nikon zf https://www.stevehuffphoto.com/2024...perfect-camera/ Sieht sogar fast 1:1 aus wie die FM2 und du kannst in der Zwischenzeit auch eventuell Objektive der D700 weiterverwenden, wobei dann halt der Größen- und Gewichtsverteil flöten geht. Das hab ich im ersten Post nicht genau erwähnt, aber was ich aktuell an Kameras und Objektiven besitze ist recht überschaubar: Nikon FM2 mit zwei alten Nikkor Objektiven (50mm 1.8 und 35mm 2.8). Leica M6 mit zwei Leica Objektiven (50mm 2.0 und 28mm 2.8). Die Nikon verwende ich seit ich die M6 hab aber quasi garnicht mehr, war halt meine erste Analoge und hab sie noch nicht verkauft weil nicht notwendig. Und ich will die beiden Analogen Kameras auch nicht ersetzen, weil ich mag die Entschleunigung von Film und Manuellem Fokus. Hat halt alles seine Zeit und seinen Ort. Darum is es zwar nice-to-have wenn ich die alten manuellen Festbrennweiten auch auf der neuen Kamera verwenden kann, ich brauch aber trotzdem passende Linsen mit Autofokus, spätestens wenn der Nachwuchs kommt. Das alles gesagt, danke für die weiteren Vorschläge, jetzt hab ich mal 4 Geizhalslisten für Olympus, Fujifilm, Nikon Z und Panasonic  Aber ich muss demnächst auf jeden Fall mal ein paar Geschäfte besuchen und mir die Systeme live anschaun zum vergleichen. Bis dahin werd ich aber wohl noch nach einigen Beispielbildern suchen, eine excel Liste erstellen und versuchen mich damit abzufinden dass ich keine Eierlegende Wollmilchsau finden werde.
Bearbeitet von tinker am 29.12.2024, 00:36
|
tinker
SQUEAK
|
Je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto mehr merke ich dass ich nicht so recht weiß was ich eigentlich will.
Darum hab ich jetzt eine vernünftige Kompromiss-Lösung für mich gefunden, bis ich irgendwann vllt doch den Schritt zu Mirrorless mache und dann hoffentlich etwas mehr Ahnung hab wo es hingehen soll. Die Lösung? Meine Frau hat noch eine Canon EOS 100D mit dem 18-55 IS STM und dem 50 1.8 herum liegen und ich hab mir heute noch ein 55-250 IS STM gebraucht um 170€ dafür geholt.
|
Master99
verträumter realist
|
gute idee, vielleicht noch ein 28 od 35mm ergänzen damit du wieder in den 40-50mm brennweitenbereich kommst. (50mm auf aps-c ist oft zu viel)
wenn du willst kann ich dir mal meine fuji x-t2 leihen damit du ein gefühl für grösse&gewicht bekommst.
mft würd ich vermutlich 2025 nicht mehr neu einsteigen weil da eigtl nur noch panasonic neues bringt und ansonsten sich alles auf apsc und kleinbild konzentriert.
|
tinker
SQUEAK
|
gute idee, vielleicht noch ein 28 od 35mm ergänzen damit du wieder in den 40-50mm brennweitenbereich kommst. (50mm auf aps-c ist oft zu viel) Ja, das 28mm 2.8 IS USM is schon auf der Wunschliste. Aber ich glaub ich werd damit noch warten und mich mal ein Zeiterl mit den Zooms spielen. wenn du willst kann ich dir mal meine fuji x-t2 leihen damit du ein gefühl für grösse&gewicht bekommst. Danke, auf das Angebot werd ich wohl irgendwann zurück kommen! mft würd ich vermutlich 2025 nicht mehr neu einsteigen weil da eigtl nur noch panasonic neues bringt und ansonsten sich alles auf apsc und kleinbild konzentriert. Naja, grundsätzlich vermisse ich im aktuellen MFT lineup nicht wirklich was, das heißt ich würd nicht unbedingt was neues brauchen. Seh das eher wie InfiX. Aber ich bin mit der 100D was Gewicht angeht grad eh ziemlich gut aufgestellt. Auch der Sensor passt gut. Nur der AF wird bei allen modernen Mirrorless Kameras um einiges besser sein, aber damit kann ich aktuell noch gut leben.
|
dio
Here to stay
|
gute idee, vielleicht noch ein 28 od 35mm ergänzen damit du wieder in den 40-50mm brennweitenbereich kommst. (50mm auf aps-c ist oft zu viel)
wenn du willst kann ich dir mal meine fuji x-t2 leihen damit du ein gefühl für grösse&gewicht bekommst.
mft würd ich vermutlich 2025 nicht mehr neu einsteigen weil da eigtl nur noch panasonic neues bringt und ansonsten sich alles auf apsc und kleinbild konzentriert. Was natuerlich auch eine Option waere: gebraucht in MFT einsteigen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
EF 35 2.0 IS hab ich noch hier (hauptsächlich an der EOS-3), EF 24 1.4L II hab ich am Crop sehr viel und gerne verwendet, langweilt sich ebenfalls sehr Bauchst eine weitere Leihgabe?  Ich finde die 100D ist eine tolle, extrem kompakte DSLR. Damit kann man lange glücklich sein. Fixes Display und der alte 18MP ist nicht der Bringer. Auch AF hat sich bei den DSLM einiges getan - trotzdem nur Evolution (250D hat da schon gut zugelegt im Live View) Als kleines, abgeschlossenes System finde ich die EOS M nach wie vor richtig interessant. Preislich relativ günstig, guter AF, gute günstige und kompakte Linsen. Auf der andere Seite ist eine Nikon Z30 oder Canon R50 nicht größer Mit Objektiv sind die alle nicht wirklich Jackentaschen tauglich (außer du nimmst was ohne Sucher und mit Pancake Objektiv zB eine Z30) - alles was größer ist spielen 100-200g mehr oder ein paar mm in allen Richtungen keine große Rolle mehr. Ab da braucht man eine extra Tasche die deutlich mehr aufträgt und schwerer ist
|
tinker
SQUEAK
|
Bauchst eine weitere Leihgabe?  Wo soll denn das hinführen?  Aber ja, da komm ich vllt auch gern mal zurück. Wobei das 24 1.4L wär spanned, das wiegt ja gleich mal 60% mehr als die Kamera  Aktuell passen aber noch die Zooms. Ich hab mich in meiner Fotografie-Laufbahn eh zu wenig mit Zoom Objektiven beschäftigt, das letzte mal mit der Nikon D90. Auch spannend: Beim heutigen Spaziergang gleich meinen ersten Falken fotografiert, da haben die 400mm (FF Equivalent) schon gut geholfen. Aber das muss ich auch noch gewohnt werden, nachdem ich in den letzten 10+ Jahren immer mit <=50mm fotografiert hab.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hätte auch ein Sigma 100-400 Contemporary. Obwohl es relativ leicht ist (für die Brennweite), würde der Body nicht mehr auffallen  Freitag und Samstag soll aktuell relativ trocken werden. Wennst Zeit und Lust hast, pack ich meine EF Linsen mal zusammen. Dann kannst gleich ein paar ausprobieren und die passenderen ausborgen. 50 1.8 II und 18-55 IS STM (besser als die Vorgänger mit drehendem Frontelement und Mikromotor) hab ich leider in Oberösterreich. Würden sich beide gut an der kleinen 100D machen. Für <50mm hab ich ein 8mm Fisheye und ein 8-16mm Ultraweitwinkel
|
tinker
SQUEAK
|
Haha, das Sigma stell ich mir an der 100D auch spannend vor  Ich muss aktuell schaun dass ich einiges in der Wohnung weiter bekomm, darum schaut's am Wochenende leider schlecht aus. Ab Ende Jänner/Anfang Februar sollt ich wieder bisserl mehr Zeit haben, dann gerne! Vom 18-55mm hab ich eh das IS STM und vom 50 1.8 auch das IIer. Das 8-16mm könnt vllt mal interessant werden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Alles klar, du hast meine Nummer. Gerne auch kurzfristig melden
Ich finde das 18-55 STM als billigste Linse erstaunlich gut und geht auch im Nahbereich ("Not Makro") nicht so schlecht
|