"We are back" « oc.at

zentralisierte clients - einstellungen

Maxx666 15.04.2002 - 11:12 2523 7
Posts

Maxx666

Kitemaniac
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Longshore / West..
Posts: 712
ich möchte gerne meine ganzen rc5 clients "zentralisieren" und nur einen client auf einen server-share legen. dies sollte ja angeblich wunderbar funktionieren.

damit ich aber nicht alle 2 minuten eine verbindung mit dem proxy aufmachen muss, will ich die IN und OUT buffer-groesse erhöhen.
hab leider in die optionen noch nichts gefunden....hmmm

wo steht denn das leicht?

Maxx666

Kitemaniac
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Longshore / West..
Posts: 712
geh wos is, weiss des leicht kana? des konn i nit glaubm!

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
@maxx
Einer hat die Verbindung mit dem Internet und bei den Additional Buffer Check (oder wie das heißt) stellt auf 2 ein (wie bei jedem Client). Dann setzt noch den Interval und fertig.

Bei den anderen Clients, die dann auf die Remote Buffers zugreifen, stellst den Pfad ein, disablest die Möglickeit, ihre Daten von Keyservern zu beziehen und fertig.

Maxx666

Kitemaniac
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Longshore / West..
Posts: 712
Zitat von JC
@maxx
Einer hat die Verbindung mit dem Internet und bei den Additional Buffer Check (oder wie das heißt) stellt auf 2 ein (wie bei jedem Client). Dann setzt noch den Interval und fertig.

Bei den anderen Clients, die dann auf die Remote Buffers zugreifen, stellst den Pfad ein, disablest die Möglickeit, ihre Daten von Keyservern zu beziehen und fertig.

1) alle meine clients haben zugriff auf internet.
2) ich will sie halt nur von einen share aus starten und nichts lokales installieren.

wie mach ich das am besten?

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
IC

Demnach war meine vorige Meldung Themenverfehlung hoch ³.

Diesbezüglich hab' ich keine Ahnung, wie man das macht...

harald

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Tirol
Posts: 167
Ich hab auf den Clients einfach eine Verknüpfung mit dnetc.exe im Autostart-Ordner. Außerdem brauchen die Clients Schreib- und Leserechte für die Dateien buff-in.rc5 und buff-out.rc5 auf dem Server.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50353
funktioniert meines wissens abe rnur mit ähnlichen CPU's

harald

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Tirol
Posts: 167
hmm, möglich.
Hab einen Pentium MMX als Server, P3 Katmai und Coppermine, AthlonXP als Clients.
Allerdings glaub ich nicht, dass sich RC5 auch als Dienst auf den Clients betreiben lässt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz