"We are back" « oc.at

SuperPI Highscores

centaur 22.04.2004 - 19:35 540872 3980 Thread rating
Posts

Extasi

Big d00d
Registered: Dec 2008
Location: Graz
Posts: 287
http://www.computerbase.de/news/sof...ekord_super_pi/

wird dann hier in den kommentaren bullshit gesprochen?

grad gefunden

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
klar, dass der bench kein mmx oder sse etc. nutzt, wenn er so alt ist. und genau das ist imho der vorteil ist.

mehr takt bendeutet bei super pi nicht immer mehr leistung. als bsp. ich muss meinen p4 cedar mill z .b. auf 5.6ghz bringen damit die zeit gleich wie mit einem a64 fx-57 @ 3.6ghz ist. :D

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hab mal meinen xp-m 2600+ @ air etwas pretested. :)
click to enlarge

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Ist das ein neuer XP-M? Oder eh der Alte und nur jetzt unter Air?

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
nein ist mein alter.
ich hab ihn nur mal unter air in kombination mit einem höheren fsb getestet. mal schauen ob ich in sisoft sandra beim bandbreiten test die 4gb marke noch knacke. ;)

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hier nun die werte des p4-m 2.2ghz mit northwood core.
hab beim fsb ordentlich gas geben können. :D

stock fsb ist btw. 100mhz ;)

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
3.3GHz hatte ich schon am laufen gehabt nur mit einem langsameren Score. Muss mich nur noch ein bissl spielen mit den Teilern usw.. Meine Twinmos 2*512er BH-5 geben leider bei knapp über 250MHz auf. Verstehe nicht warum werde mir das aber nachher nochmals genauer anschauen. Ev. probiere ich meine alten Corsair TCCD mal aus die könnten ev hilfreich sein.

click to enlarge

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
super wert. ;)

wie siehts denn bez. coldbug aus?

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Keinen in den Regionen in denen ich mich bewege. Und das Board zeigt nicht weniger als -26° an und ich habe für mein K101 noch keinen Tempfühler. Bei der CPU hat Kern 1 -20° und Kern 2 -34°. Will die CPU aber nicht köpfen wenn ich ehrlich bin. Aber was nicht ist kann noch werden.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von Hampti
Keinen in den Regionen in denen ich mich bewege. Und das Board zeigt nicht weniger als -26° an und ich habe für mein K101 noch keinen Tempfühler. Bei der CPU hat Kern 1 -20° und Kern 2 -34°. Will die CPU aber nicht köpfen wenn ich ehrlich bin. Aber was nicht ist kann noch werden.
du kannst btw. auch die normalen 5€ fühler vom conard nehmen, die sind bis zu -50°C absolut genau. ;)
bei ln2 einsatz sind sie dann halt etwas ungenauer (zeigten bei mir statt -196°C "nur" -181°C an, was aber auch noch geht imho), aber für eine single stage reichen die alle mal.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Oh gute Tip danke Dir.
Hab jetzt gerade nochmals nachgeschaut und rausgefunden dass die Twinmos beim Vorbesitzer 260Mhz@3,33V Primestable gemacht haben. Also sollte da doch noch einiges drinnen sein. Stellt sich jetzt nur die Frage welche Timings ich da zu straff ansetze?!?
Bearbeitet von Hampti am 06.04.2009, 22:54

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Zitat von Turrican
super wert. ;)

wie siehts denn bez. coldbug aus?

Ich denke auch ich weiss jetzt warum mein Speicher bei ~252Mhz schluss macht. Ev. hat die CPU einen Coldbug der sich so bemerkbar macht dass der Speicher nicht mehr hergibt?Speichermässig stehe ich jedenfalls bei 252MHz an und beim HTT bei ~365Mhz wobei da könnte auch das Board schon zumachen. Heute Abend werde ich schauen dass ich weitertesten kann. Würde gerne noch die 26sec in SuperPi packen.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
der coldbug äußert sich so, dass er deinen htt limitert. bei meinem 3700+ damals konnte ich z.b. mit voller kälte kaum über 220htt kommen, ohne dass es instabil wurde.
da ist dein wert schon sehr gut, glaub also kaum dass es am coldbug liegt.

das mit dem speicher könnte daran liegen, dass dein cpu entweder vom memcontroller her nicht der ubercpu ist, oder den ram-teiler nicht mag. ;)
eventuell würde ich auch mal ein paar subtimings ein bissl entschärfen.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
Jap. Werde ich mal machen. Heute und morgen wird noch SuperPi usw. getestet und ab Freitag will ich mir dann meine ATI Karten zu Gemüte führen (X1800XT, X1950Pro,2*4850 und 1*4870). Leider wird dabei zwar nicht viel rumkommen aber egal. Warte schon sehnlichst auf mein DFI P45 Board.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
So das max ist erreicht mit der CPU (bzw mit besseren Speichern ginge ev noch etwas)

1M
click to enlarge
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz