"We are back" « oc.at

Packerln verschwunden?

Knox 08.07.2001 - 18:41 1352 16
Posts

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
Also, folgendes Problem:

Hab in der buffer-in ca. 4000 Packerl kabt, in der Buffer-out ca. 10000.

Dann hab ich den client beendet und die buffer-in auf nen anderen rechner copier (orig gelöscht). Dann den client wieder gestartet und neue packerln gfetscht. Auf einmal waren nur noch 7800 Packerln in der Buffer-out.

Wo sind meine 3200 Packerl??? :confused:
Sind manche vertigen Packerln auch in der Buffer-in?

Das waren 3 Tage harte arbeit:D

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Zitat von Knox
Also, folgendes Problem:

Sind manche vertigen Packerln auch in der Buffer-in?

Nein. Nur unfertige.

Aus deiner Beschreibung geht aber nicht hervor, dass du auch die buffer-out kopiert hast.

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
Das is ja das Prolem, ich han die Buffer-out nämlich nicht angerürt.

(Wie schreibt man eigentlich "angerürt", mit "h":confused: :D )?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
mit H

Steve793

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Kärnten
Posts: 907
@Knox

Du verdienst nicht nur dein Deutsch 5er sondern zusätzlich noch an in Mathe! :D Oba da Wabo is jo so ah guta Zopfn:D

10000-7800= 3200:confused: doch eher 2200 ;)

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
:eek:
Wolte nur testen wie gut OC rechnen können :D :D :D :D

spooky

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: Graz
Posts: 23
Ich hab auch grad ca. 3500 Wu's verloren. Ich hab von einem anderen Rechner den out-buffer gesichert (auf Diskette verschoben). Danach hab ich den Client wieder gestartet. Normalerweise legt er dann einen neuen out-buffer an, diesmal aber nicht. Als ich an meinem Rechner den out-buffer wieder von der Diskette holen wollte, war die leer. Ich bin dann wieder zu dem anderen Rechner gegangen, um zu versuchen, den out-buffer wieder herzustellen da seh ich, wie der Client zwar fröhlich vor sich hinrechnet, aber keinen out-buffer angelegt hat und jedesmal, wenn er ein fertig gerechnetes Packet ablegen möchte, schreibt: "seek error, block discarded".
Hat das jemand von Euch schon gehabt?

Tja, echt schad' drum!:confused: :(

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Man sollte zwischen unterschiedlichen Clientversionen keine buffers gemeinsam verwenden.

spooky

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: Graz
Posts: 23
@Ringding

Gleicher Client, gleiches Betriebssystem, gleiches Rechnermodell ...

Ich hab den Client gestopt, buff-out wegkopiert, Client gestartet.

Shadow

i am still docht ...
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Österreich
Posts: 1055
ist es so schwer eine netzwerkverbindung aufzubauen?

valo

Bloody Newbie
Registered: Apr 2001
Location: vienna
Posts: 32
man kann aber buffers von einem anderen betriebssystem/client auch vom eigenen client wegsenden, aber es darf in diese buff-out kein paket vom anderen betriebssys/client...

hab das so gemacht mit dos/win95/linux und weggeschickt auf einem win98... problemlos...

allerdings sollte man die buffers auch ned importen, sondern client beenden, die buff-out umbenennen und dann die buff-outs von den anderen rechner nacheinander flushen...

spooky

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: Graz
Posts: 23
@shadow

Die Firmenfirewall ist da ziemlich gnadenlos. Ich kann da leider nur manuell von zu Hause aus flushen.

Allerdings hab ich schon eine Idee, worans liegen könnte: Mein Kollege hat den Client raufgespielt und gestartet, dann die Platte
für alle anderen gesperrt (schreiben), deshalb hat das nicht funktioniert, als ich den Client dann unter meinem Login gestartet hab, denn der durfte dann einfach keinen out-buffer anlegen. Ich habs dann auf einer anderen Platte auf dem selben Rechner gestartet und da hats dann gefunzt.

Das zweite Problem war dann eine kaputte Diskette, auf die ich dann nicht mehr zugreifen konnte, nachdem ich den out-buffer draufgeschrieben hatte.

Und abends hat sich dann mein Betriebssystem beim flushen mit einem blue-screen verabschiedet (defekter Grafiktablett-Treiber).

Was für ein Tag. Bin mal gespannt, wieviele von meinen 17k Wu's gestern noch bei distributed.net angekommen sind.

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
Naja

Ich hab alles auf 98se mit gleichem client gemacht.
Känn ma nix machn.

@shadow

nein nicht schwer, aber zu faul:D

Shadow

i am still docht ...
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Österreich
Posts: 1055
zu faul? bitte ein kabel anstecken is end soviel arbeit als ima mit disks zu flushen

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
Gehäuse auf- Neka rein- Stecker rein- freies port am Hub suchen- win configurieren- fluschen- neka raus- win treiber löschen- gehäuse zu

alles nur für ein paar packerl.
Sind nur reperatur rechner die 2-3 Tage bei mir herumstehen.

Ne USB netzwerkkarte (-kabel) wäre toll:D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz