Dune
Dark mode
|
Was is xps?
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Ui 2 Titan is sehr bitter :-/
|
Guest
Deleted User
|
|
Guest
Deleted User
|
mein beileid für deine titans! ![:(](/images/smilies/frown.gif) @gehäuse - das wurde es bei mir. preis/leistung und das kann ich noch wo hinstellen/transportieren. hätte ich mehr platz, würde ich auf diese kosten verzichten. https://www.ebay.de/itm/Open-Air-Bi...5.c100005.m1851@graka bios sehr nett, danke! bei mir wurde es aufgrund von verfügbarkeit/preisdifferenz die 4gb karte der nitro. und alles über einen händler und das gleiche modell. die 8gb sofort verfügbar 6 stück kosteten gleich mal € 360 mehr. € 260 vs € 320 das ist im bestcase fast ein monat laufzeit mehr beim roi.
|
Guest
Deleted User
|
OK, ich dachte du hast ein richtiges gehäuse, und kein mining-Rig. Aber ist auch okay, preislich muss man sogar gestehen das es "okay" ist. Im Baumarkt wirds nicht viel billiger.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Aber ist auch okay, preislich muss man sogar gestehen das es "okay" ist. Im Baumarkt wirds nicht viel billiger. full ack. Wenns offen ist, sollts kein Problem sein, geschlossenes Case würde halt die Hardware grillen 24/7
|
Guest
Deleted User
|
oh, dachte das ist das gleiche - sorry. sag ja, bin a ein noob. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) voll egal 19" gehäuse ist für einen 19" rack, also quasi für einen Serverschrank. Bei Techbold gibts 19" Mining-Rigs zu kaufen. Für zuhause ist deine variante die billigste und effektivste, gut gekühlte und schneller zugriff auf hardware, dabei noch günstig. full ack. Wenns offen ist, sollts kein Problem sein, geschlossenes Case würde halt die Hardware grillen 24/7 ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Nicht zwingend. ~+3cm abstand zwischen den karten und hinten wie vorne lüfter die für einen ordentlichen durchzug sorgen, dann läufts. Ist aber wesentlich lauter als eine offene Lösung. bei 1-2cm Kartenbestand saugt die eine Karte die abwärme der backplate der unterliegenden karte an, sind gleich mal ~15c° temp unterschied.
|
chriswahl
Addicted
|
Wieviel Abstand zwischen den Grakas ist eigentlich sinnvoll/empfehlenswert? Ich hätte so an 10 cm Backplate zu Backplate gedacht. Ich werde die nächsten Tage mir selber ein Holz-Konstrukt bauen. Baumaterial kostet mir so um die 10 Euro und basteln tu ich sowieso gern
|
Guest
Deleted User
|
8 karten (jede karte ist etwa 4cm dick) ~auf 70cm länge aufteilen. Also etwa 3cm abstand pro karte. Reicht locker aus
|
argh
Here to stay
|
wäre interessant ob man SimpleminingOS dazu bewegen kann Ubiq oder Vertcoin zu minen ![:)](/images/smilies/smile.gif) ich zieh die frage mal aus dem vertcoin thread her. ist doch sicher claymore und co mit dabei bei simplemining oder? für claymore zb -epool POOL -ewal WALLET -epsw x -eworker rig1 -allpools 1 -allcoins 1und schon sollte es mit "jedem" ethash algo laufen edit: und juhu, über nacht verfügbarkeit von rx karten weg und preise hoch
Bearbeitet von argh am 19.12.2017, 15:53
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Bitte in Sachen Ubiq [UBQ] nicht auf ubiqpool.io (0,6% Fee) verweisen!
Der Pool ist legit, keine Frage... nur mit (tagesaktuell) 45% der gesamten Net Hash Leistung doch ein wenig viel.
Vielmehr gibts kleinere, aber um nichts schlechtere EU Server, die der geneigte Miner verwenden könnte bzw. nach meinem Dafürhalten verwenden sollte.
z.B. MaxHash (0% Fee) hat mitunter immer wieder mal eine Block Finders Reward zusätzlich am laufen und aktuell einen "MaxHash Ubiq Pool Weekly Jackpot Bonus" am laufen.
Minerpool.net (0,25% Fee) ist meine erste Wahl, und jede Rig, die ich in Sachen Ubiq [UBQ] angreife lenke ich in Absprache des Eigners dann auch dorthin um. Bisher hats niemand bereut.
Der Gedanke ist, die globale Netz Hashrate möglichst nicht generell (weil jeder ubiqpool kennt, genau so wie nen VW Golf) ein einen mehr oder weniger zentralisierten zu werfen. Ubiqpool.io hatt schon mal 51% der Net Hash.
Bearbeitet von Pedro am 19.12.2017, 15:35
|
argh
Here to stay
|
Auf das hatte ich jetzt gar nicht geachtet, danke für den Hinweis.
|
jb
Here to stay
|
Mal eine Einsteigerfrage: Kann man auch mit einem kleineren System und z.B: 2xRadeon RX560 gewinnbringend minen oder ist das wegen der geringen Hashrate eher Geldverbrennung?
Zu den Finanzamtdingen: Wenn man schon (ab einer gewissen Summe) Lohnsteuer oder was auch immer für eine Steuer dafür zahlt, wären dann auch die Hardware- und Stromkosten absetzbar?
|
MaxMax
Here to stay
|
kommt drauf an....wie hoch sind deine stromkosten? kannst 24/7 minen? wie hoch sind die wiederbeschaffungskosten, wenn deine mininghardware kaputt geht? kannst das durch minen relativ zeitnahe gegenfinanzieren?
hardware- und stromkosten sind IMHO nur dann steuerlich absetzbar wenn du dich selbstständig machst, dazu müßtest dann eine ein-mann-firma gründen oder? aber ich kenn mich da nicht so aus...
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
jb, ich hab Leute in meinem Umfeld die mit einer Karte minen. Möglich ist alles. Die Gretchenfrage lautet immer, was Du per kw/h (all inklu.) zahlst, was die entsprechende Hardware Strom zieht, was du minen willst, wieviel die Hardware beim Coin/Algo der Wahl bringt. Als Annahme würde ich da immer Default Werte und keine Wunderwuzzi optimierten Traumdaten als Ausgangsbasis nehmen. Mit genau diesen Daten schaust Dich mal bei whattomine um, um erste Zahlen zu erhalten. Da siehst dann eigentlich eh klar, was es kostet, was es bringt und wie es mit roi aussieht. http://www.whattomine.com hth :e: ah, whattomine bitte nicht -genauso wie coinmarketcap und co. wo gerne die top 50 genommen werden- als universelle Wahrheit sehen, sondern es so nehmen wie es ist... nämlich tagesaktuelle Daten, welche fluktuieren. :e2: 560er sollen lt. google rund 12mh/s (anorak, an sich recht legit) pro Karte machen. Damit ziehst Du sicher niemandem die Wurst vom Brot. Tagesaktuell jedoch (RX = u.a. insbesonders ETH Land) komm ich argerweise auf positive Ergebnisse, unter Annahme von 0,2€/kwh und 75w/karte plus sys (ohne gewähr)
Bearbeitet von Pedro am 19.12.2017, 22:01 (URL korrigiert, thnx to watercool )
|