Dune
Dark mode
|
Ich sehe keine "zentrale Verteilung" Wenn man gängigen Quellen im Internet vertrauen kann, haben 3% der Adressen 95% der BTCs. Damit gibt es ein paar Wenige, die Kursrutsche erzeugen können und quasi die Macht über das Medium haben und die Verteilung ist nicht besser als im Finanzsystem.
|
deleted46918
Bloody Newbie
|
Wenn man gängigen Quellen im Internet vertrauen kann, haben 3% der Adressen 95% der BTCs. Damit gibt es ein paar Wenige, die Kursrutsche erzeugen können und quasi die Macht über das Medium haben und die Verteilung ist nicht besser als im Finanzsystem. Die genaue Verteilung siehst du hier: https://bitinfocharts.com/de/top-10...-addresses.htmlAllerdings gehören die meisten großen Adressen zu Exchanges, ETNs, etc. Ist also nicht so dass das alles Einzelpersonen sind, die beliebig den Markt manipulieren können. ;-) Aber in einem hast du schon Recht: "Not your keys, not your coins". Bitcoin gehören nicht auf Exchanges gelagert, sondern ins eigene Wallet. Wenn mehr Leute diesem Credo folgen würden, würds auch mit der Verteilung besser aussehen. Looking at you Dune, du hast sie ja laut anderem Thread auch ... ;-) du weißt schon.
Bearbeitet von deleted46918 am 20.02.2021, 14:42
|
Daeda
Here to stay
|
How I heat my home by mining crypto currencies...and cutting my electricity bill in half in the process Link: blog.haschek.at Sehr gut aufbereiteter Artikel
|
InfiX
she/her
|
das ist halt sehr eng betrachtet, rein ökonomisch natürlich, aber genau da fangen ja die ethischen komplikationen an, resistive heating ist ökologisch eine der ineffizientesten methoden zu heizen, der artikel konzentriert sich rein auf die kosten, und keinerlei andere implikationen. prinzipiell ist es natürlich gscheit die hitze von elektronischen geräten die man sowieso benutzt dafür zu verwenden, aber das ethische dilemma ist ja wieso das überhaupt für crypto laufen muss der solarstrom könnte ja genausogut ins netz eingespeist werden. summasumarum steht in dem artikel nur "ich spar mir kosten in dem ich die cryptomining abwärme zum heizen nutz" an den ethischen implikationen rüttelt das wenig.
Bearbeitet von InfiX am 08.03.2021, 12:13
|
deleted46918
Bloody Newbie
|
resistive heating ist ökologisch eine der ineffizientesten methoden zu heizen Absolut nicht (wenn der Strom Co2 neutral erzeugt wurde). Es ist sogar die zweiteffizienteste Methode zu heizen. Der Grund warum bei uns fast niemand mehr mit Strom heizt sind einzig die Stromkosten. Es gibt nur eine einzige Methode die noch effizienter ist: Die Wärmepumpe.
|
InfiX
she/her
|
wenn der Strom Co2 neutral erzeugt wurde wenn 100% allen stroms CO2 neutral erzeugt würde würde das argument gelten, denn dann ists wirklich fast egal wofür man den strom verwendet (wobei CO2 definitiv nicht der einzige umwelteinfluss ist, also da geht das thema immer noch um einiges tiefer) sonst bleibt das gleiche anfangsargument übrig, warum den strom für mining verwenden wenn man damit auch alles andere betreiben könnte was sinnvoller ist, so hat man energie in die solaranlage gesteckt um eine ethisch fragwürdige mining anlage zu betreiben anstatt damit die abhängigkeit von fossilen brennstoffen zu mindern, die ethische implikation bleibt genau die gleiche. und was heisst "nur eine einzige methode" das ist halt die methode der zukunft. gibt übrigens u.a. auch noch solarheizungen.
|
Dune
Dark mode
|
resistive heating ist ökologisch eine der ineffizientesten methoden zu heizen Ist das wirklich so? Im Gegensatz zu Gas, Öl oder Biomass kannst du so zumindest theoretisch CO2 neutral heizen. Wenn man die Elektroheizung mit Strom betreibt der mit Öl und Gas gewonnen wurde schießt man natürlich den Vogel ab.
|
InfiX
she/her
|
ja das kommt natürlich drauf an, so einfach lässt sich das nicht generalisieren, aber bei uns kann man wohl davon ausgehen, dass mit strom ohne wärmepumpe heizen idr. nicht effizienter sein dürfte.
hätte ich mich klarer ausdürcken sollen, ging natürlich darum wenn man mit strom heizt. länder bei denen mit strom heizen eher die regel ist verwenden fast ausschliesslich wärmepumpen (a.k.a. klimaanlagen)
Bearbeitet von InfiX am 08.03.2021, 16:53
|
mr.nice.
differential image maker
|
Das Problem ist wohl eher, dass die allerwenigsten mining farmen die entstehende Abwärme zum heizen von Gebäuden verwenden, sondern irgendwo in China, Kasachstan oder dem Iran stehen und zu einem guten Teil mit Kohlestrom versorgt werden, der die negative Bilanz noch viel weiter hinunterzieht.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
ich habe die Frage ja schon mal in einem anderen Thread gepostet ... lacht mich aus wenn die Frage dumm ist aber:
ich habe einen alten Hausteil wo Elektroheizung ist (historischer Fehler von Oma die sich die Therme abmontieren hat lassen und ihr Elektroheizkörper verkauft wurden) ... der Teil wird nur im Winter auf "Frostsicher" geheizt ... muss geheizt werden (da geht u.a. die Wasserleitung für meinen Hausteil durch) ... also ich verbrauche den Strom sowieso ... wenn ich also nächsten Winter einen Rechner dort Krypto berechnen lasse kann ich das ohne schlechtes Gewissen machen ?
|
InfiX
she/her
|
das bessere gewissen hättest wohl wennst eine inverter anlage installierst wobei das bei uns wieder relativ ist, da wir üblicherweise immer sehr kalte winter hatten da funktioniert das dann nicht mehr so gut... aber inzwischen relativiert sich das eh bald. ausser natürlich du betrachtest es rein ökonomisch Das Problem ist wohl eher, dass die allerwenigsten mining farmen die entstehende Abwärme zum heizen von Gebäuden verwenden, sondern irgendwo in China, Kasachstan oder dem Iran stehen und zu einem guten Teil mit Kohlestrom versorgt werden, der die negative Bilanz noch viel weiter hinunterzieht. jo eh klar, gab letztens eh dieses schöne video aus dem Iran, aber mir gings halt darum, dass selbst dieses "positive" kleinbeispiel eben keinen sinn macht.
Bearbeitet von InfiX am 08.03.2021, 16:59
|
mr.nice.
differential image maker
|
22zaphod22, wenn die Hardware vorhanden ist, ist das Risiko eher klein, aber wenn du Neuanschaffungen machen musst, ist längst nicht gesichert, dass die Rechnung für dich aufgeht und die Hardware in ihrer Lebenszeit den break-even noch schafft, das musst du dir durchrechnen und selbst abschätzen.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
@mr.nice - das mit den Investitionen ist schon klar ...
ich war mir bei der "Heizphysik" nicht 100% sicher - wenn kein Strom an einen Monitor geht und das RGB aus ist dann produziert ein Rechner nur Wärme und bewegt Luft ... wobei der zweite Teil wahrscheinlich vernachlässigbar ist ... genauso "effizient" wie ein Radiator ? schon oder ? (Verluste durch "Infrarot das rausstrahlt aus den Fenstern" außer acht gelassen - das könnte ja bei unterschiedlichen Temperaturen noch ein Faktor sein)
wenn man Kursschwankungen von Krypto außer acht lässt dann müsste ja sogar nicht optimale Hardware "ein Plus errechnen"
|
NiL_FisK|Urd
Addicted
|
Da könntest auch eine PC-Wasserkühlung an einen Heizungsradiator anhängen XD
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
ich wollte ja schon immer mit Krypto spielen aber wenn ich dauernd dagegen husse dass es Irrsinn ist dann mach ich es auch nicht ... aber wenn dort eh ein Heizkörper rennt dann soll der PC halt einen Teil der Wärme bringen (die dann die Heizkörper nicht mehr stemmen müssen)
|