Zukunftsmusik: Hausbau mit 3D-Drucker
oanszwoa
21.01.2013 11187 39
Wer bei dem Begriff
3D-Drucker an das Herstellen von industriellen Prototypen oder an Modelle für die Architektur denkt, wird erstaunt sein, was damit noch alles "gedruckt" werden kann.
Häuser zum Beispiel. Richtig gelesen, denn genau daran arbeitet Behrokh Khoshnevis, Professor für Industrial & Systems Engineering an der University of Southern California, der dieses ehrgeizige Projekt kürzlich unter dem Namen
"Contour Crafting" vorgestellt hat.
Mit einem portalartigen 3D-Drucker soll seinen Ausführungen zufolge ein durchschnittliches Gebäude mit etwa
230 m² so
in nur 20 Stunden gebaut werden - inklusive Bewehrung, Rohrleitungen und Elektroinstallation. Dabei müssen die Wände nicht zwangsläufig rechtwinkelig sein, auch exotische Architektur und zusätzliche Features oder gar ein "Custom Design" ist laut Präsentation möglich. Um das bewerkstelligen zu können, muss natürlich bereits davor einiges an Zeit in die Arbeitsvorbereitung fließen. So ist anzunehmen, dass schon vor Druckbeginn alle notwendigen Materialien vor Ort sein müssen - natürlich korrekt abgelegt, damit der überdimensionale 3D-Drucker auch darauf zugreifen kann. Die Vorteile dieser Bauweise liegen unter anderem in der schnelleren Bauweise und der damit verbundenen niedrigeren Kosten, höherer Sicherheit während des Baus und nicht zuletzt den zahlreichen Möglichkeiten in der architektonischen Gestaltung. In Zahlen ausgedrückt sollen sich durch "Contour Crafting" allein die Kosten für Arbeitskräfte um 45 bis 55 Prozent reduzieren. Auch die
NASA scheint an dieser Technologie Interesse zu zeigen, da gerade an einem Projekt gearbeitet wird, derartige Gebäude auch auf dem Mond zu bauen.
Ein fertiges Gebäude in nur einem Tag! Schon bald Zukunftsmusik?
Sogar die Nasa scheint davon überzeugt zu sein. So sieht zumindest ihrer Ansicht nach eine Baustelle am Mond aus.Die 12 Minuten lange Präsentation könnt ihr hier sehen:
Quellen: Contour Crafting - Robotic Construction System |
NASA
» Beitrag diskutieren (39 Kommentare)