Nanotechnologie ermöglicht effizientere, pumpenlose Wasserkühlung
Nanotechnologie ist in unseren Gefilden nicht unbekannt, wie schon der
OCZ Hydrojet bewiesen hat. Mithilfe einer verbesserten
Sinterung konnten Forscher der
Purdue University nun einen Kühler mit
50 nm kleinen C-Nanotubes bauen. Gemeinsam mit einem speziell konstruierten Wasserkreislauf, der sich das
Microchannel-Kühlprinzip zunutze macht, entstand ein Prototyp einer
pumpenlosen Wasserkühlung, die bis zu
10x besser Wärme ableiten kann.
Was im Moment noch ein Laborprototyp ist, könnte schon bald CPU- und GPU-Kühler revolutionieren. Die neuartige Wasserkühlung soll dank feinkörnigster,
Kupfer-überzogener Kohlenstoff-Nanotubes bis zu 10x besser Wärme ableiten. Dazu gesellt sich ein Wasserkreislauf, der mithilfe von
Microchannels auch ohne Pumpe durch Sieden und Verdunsten des Wassers für ausreichenden Durchfluss sorgt. Derzeit soll der Kühler
550 Watt/cm² ableiten können, was eine enorme Steigerung des Overclocking-Potentials für Luft- und Wasserkühlungen bedeuten würde. Die Wissenschaftler rechnen mit einer Marktreife innerhalb der nächsten Jahre.
Wird Nanotechnologie PC-Wasserkühlungen revolutionieren? Quelle: dailytech.comLinks: Microchannel-Kühlung |
OCZ Hydrojet
» Beitrag diskutieren (9 Kommentare)