"We are back" « oc.at

MetaRAM vergrößert Speicherkapazität

JC 25.02.2008 3582 17
metaram_logo.jpg
Der Chiphersteller MetaRAM, der unter anderem von AMDs ehemaligen CTO Fred Weber gegründet wurde, hat nach der langen Ruhezeit seit der Gründung im Jahr 2006 eine neue Technologie angekündigt, die die Speicherkapazität vergrößert. Je nach Bedarf kann die DIMM-Kapazität entweder verdoppelt oder vervierfacht werden. Um das zu ermöglichen, musste die Firma einen eigenen Chip entwickeln, der vier einzelne DDR2-SDRAMs mit je 1 GBit Kapazität zu einem virtuellen Chip mit 4 GBit zusammenfasst. Der hauseigene Chip sitzt zwischen dem Speichercontroller und den on-DIMM DRAMs und kontrolliert die Schreib- und Lesevorgänge auf dem DIMM.


click to enlarge
MetaRAM DIMM
MetaRAM hat überdies eine Technologie namens WakeOnUse integriert, welche nicht benötigten Speicher einfach abschaltet. Der Hersteller besitzt keine eigenen Fertigungsanlagen und lizensiert daher seine Technik an andere Hersteller. Erste Muster mit 8 GB Kapazität sind von Hynix und Smard Modular verfügbar; letzterer bietet sie für 1.500,- US-Dollar. Angesichts der steigenden Zahl an CPU-Kernen und vor allem der zunehmenden Virtualisierung sollen MetaRAMs Geschäft ankurbeln, denn schließlich erreicht man damit zwei Ziele auf einmal: Mehr Hauptspeicher zu einem günstigeren Preis.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz