"We are back" « oc.at

Lian-Li bringt Big-Tower mit USB-3.0-Anschlüssen

JC 26.01.2010 7930 25
click to enlarge
Im März wird Lian-Li mit dem PC-A77F ein neues Big-Tower-Gehäuse auf den Markt bringen. Das Chassis ist wie gewohnt aus Aluminium gefertigt und verfügt als eines der ersten seiner Art über USB-3.0-Anschlüsse.

Der Big-Tower mit den Abmessungen 220 × 572 × 590 mm (B × H × T) bringt aufgrund des 1,5 Millimeter starken Aluminiums 9,2 Kilogramm auf die Waage. 12 von außen zugängliche 5,25-Zoll-Einschübe und drei interne 3,5-Zoll-Schächte bieten genügend Stauraum für Laufwerke. Verzichtet man auf die Hälfte der 5,25-Zoll-Einschübe, so stehen neun 3,5-Zoll-Einschübe zur Verfügung. Die maximale Grafikkarten-Länge liegt bei 365 mm.

An der Front besitzt das Gehäuse drei 120-mm-Lüfter mit blauen LEDs, die mit 1.200 U/Min laufen. Luftfilter sollen hier dem Staub das Eindringen erschweren. Die Oberseite ist mit zwei 140-mm-Lüftern ausgestattet, die mit 1.000 U/Min zu Werke gehen. An der Rückseite verrichtet ein 120-mm-Lüfter mit 1.500 U/Min seine Arbeit. Eine Lüftersteuerung erlaubt die Regelung der verbauten Lüfter in drei Stufen. Das I/O-Panel ist an der Oberseite eingelassen und kann verdeckt werden. Es bietet vier USB-3.0-Anschlüsse, einen eSATA-Port und die üblichen Audio-Buchsen.

click to enlarge click to enlarge
Das Innenleben des Lian-Li PC-A77F

Das PC-A77F nimmt Mainboards in den Formfaktoren ATX, E-ATX, M-ATX und CEB auf. Das Mainboard-Tray verfügt über eine großzügige Aussparung zur leichteren Installation von CPU-Kühlern mit Backplate. Das Netzteil wird an der Unterseite eingebaut und durch eine gummierte Klammer festgehalten. Die Montage sämtlicher Komponenten erfolgt ohne Werkzeuge.

Lian-Li bietet das Gehäuse ab 26. März 2010 in den Farben Silber und Schwarz an. Über den Preis hält sich der Hersteller allerdings noch bedeckt.

Links: Lian-Li
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz