Ivy Bridge-E: Erste Benchmarks eines Core i7-4960X aufgetaucht
oanszwoa
19.07.2013 14712 1
Toms Hardware lässt es
erneut krachen und überrascht uns Monate vor dem offiziellen Release mit den ersten Benchmarks eines Prozessors der kommenden High-End-Generation namens
Ivy Bridge-E. Ein Engineering Sample des
Core i7-4960X muss gegen seine Vorgänger in praxisnahen Benchmarks und Effizienztests antreten.
Da es sich die Kollegen offenbar mit ihrem verfrühten
Launch-Artikel zu Haswell mit Intel verscherzt haben, legen sie gleich noch eines drauf und zeigen uns Zahlen von
Ivy Bridge-E. Das Sample stammt also dieses Mal dezidiert nicht von Intel.
Um es nicht allzu spannend zu machen: Die Zahlen von Ivy Bridge-E sind (derzeit)
nicht gerade berauschend. In
Adobe Premiere CS6 liegt der
i7-4960X beim Rendern eines H.264-Videos gerade einmal fünf Prozent vor seinem Vorgänger. Ein ähnliches Bild zeigt sich unter
3DStudio Max: Nur ein knapper Vorsprung rettet den Sieg. Unter WinRAR liefert der ES-Chip sogar schlechtere Werte als ein i7-3930K. Offensichtlich profitiert das Packprogramm so gut wie gar nicht von der neuen Prozessor-Architektur. Immerhin bei 7-Zip kann er sich knapp auf den ersten Platz retten.
Alles in allem schlägt das Vorserienmodell des
Core i7-4960X seine Vorgänger trotzdem um wenige Prozent. Auch wenn die Zahlen mitunter nicht final sind, kann jetzt schon erahnt werden, dass sich ein
Upgrade von Sandy Bridge-E auf Ivy Bridge-E aus heutiger Sicht
kaum lohnen wird. Immerhin wurde der Stromverbrauch signifikant verbessert, womit es zumindest gute Argumente im Serversegment gibt. Spätestens zum Launch im September werden wir es genau wissen.
Durchschnittliche Leistungsaufnahme in den Benchmarks von Tom's Hardware Quelle: Tomshardware.com
» Beitrag diskutieren (1 Kommentare)