Auch dieses Jahr werden wir dazu eingeladen, Österreichs größte Spielemesse von
22.-24. Oktober mit High-End-Hardware und flüssigen Stickstoff zu versüßen. Gemeinsam mit
DiTech haben wir einige Projekte für euch vorbereitet und dürfen im Rahmen einer
täglichen Overclocking-Show auf der Hauptbühne des Events ordentlich Gas geben.
Was wäre eine österreichische Spielemesse ohne overclockers.at? Eben! Deshalb dürfen wir auch dieses Jahr wieder im
Wiener Rathaus gesponserte Hardware ohne Rücksicht auf Verluste quälen. Anstatt unsere eigene Nische zu haben, stehen wir dieses Mal mitten im Geschehen und werden eine moderierte Show auf der zentralen Bühne bieten. Der Auftritt wird
einmal täglich stattfinden, also Samstag, Sonntag und Montag und ungefähr 1,5 Stunden dauern. Wann genau können wir euch leider noch nicht sagen, aber es wird höchstwahrscheinlich eher mittags sein.
Game City 2011: Statt einer eigenen Nische gibt es dieses Jahr Bühnen-Action! Auch Hardware-mäßig wurden keine Kosten und Mühen gescheut: Wir präsentieren sowohl ein pfeilschnelles
Sandy Bridge-System gepaart mit schwer übertakteten
GTX 580, als auch die brandneue Bulldozer-Plattform mit dem momentan mehr als nur raren
FX 8150. Untersätze und Grafikkarten kommen jeweils von
ASUS, Speicher und SSDs von Kingston und Netzteile von Antec.
Wir würden uns ganz besonders freuen, wenn ihr uns bei der Messe einen Besuch abstattet!
Links: game-city.at |
Unser Bericht über die Game City 2010Update: Zeitplan für unsere Overclocking-ShowsWir wissen nun endlich, wann unsere Shows genau stattfinden:
Samstag, 22.10.: 11:45
Sonntag, 23.10.: 13:15 (Intel und 3D) und 14:30 (AMD - 8 GHz)
Montag, 24.10.: 13:15 (Intel und 3D) und 14:30 (AMD - 8 GHz)
Die Shows dauern jeweils nur 30-45 Minuten und wir zeigen sowohl das Intel Sandy Bridge, als auch ohne Pause gleich das AMD Bulldozer-System. Also nicht weglaufen, es geht Schlag auf Schlag.
Update: Tag 1Der 1. Tag ist mal im Kasten und es ist trotz einigen Problemchen eigentlich eine ganz guten 1. Show geworden. Nachdem sie bereits um 11:45 stattgefunden hat, war uns klar, dass wir nicht viele Zuschauer haben werden. Aber es sind dann doch eine ganze Menge stehen geblieben, wie die 8 GHz mit dem Bulldozer gefallen sind. Hier ein paar Bilder des heutigen Tages:
oanvoanc und basco werkeln auf der Bühne, rechts gibts "Schmäh" am laufenden Band ...
Da geht's ab: -180° am Pot, -155° auf der CPU!
Bühnenäktschn #1
Bühnenäktschn #2
8 GHz und da geht noch mehr!
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ... 8091 MHz mit dem AMD FX 8150 Update: Tag 2Tag 2 ist zu Ende und wir haben wieder jede Menge Hardware quälen können - sowohl auf der Bühne, als auch in unserem Backstage-Bereich. Heute hat die Bühnenleitung unsere Show in zwei Teile geteilt, die jeweils nur 15 Minuten in Anspruch nehmen durften. Die Hardware zu übertakten war also nur eine Herausforderung, das Programm hinzubiegen und mit dem richtigen Timing in dieser Zeit zu einem Ergebnis zu kommen, ist dann eine ganz andere Geschichte. Deshalb haben wir um 13:15 das Sandy Bridge-System mit 5,4 GHz und
GTX 580 mit LN2-Kühlung quasi zum Aufwärmen hergezeigt und ab 14:30 gab es dann weitere Versuche mit dem AMD
FX 8150 über 8 GHz zu kommen. Dieser Zeitplan wird übrigens
auch morgen höchstwahrscheinlich zur Anwendung kommen.
In Sachen
Fotos haben wir heute nur wenig Ausbeute machen können, aber damit ihr euch zumindest ein bisschen etwas unter dem "Tag 2" vorstellen könnt, bedienen wir uns ganz einfach bei der Facebook-Seite von DiTech und Cooler Master. Die Bilder sind zwar manchmal schwer unscharf, aber dafür sind sie auch tatsächlich von heute. Natürlich werden wir nach der Messe noch ein paar hochqualitative Fotos nachschießen ...
... heute konnten wir endlich 3D benchen!
Fette Frameraten für unser gamendes Publikum.
Das Sandy Bridge-System mit ASUS Maximus IV Extreme-Z und GTX 580 DirectCU II
Moderation oder so ...
Special-Hut-Äktschn bei unserer Show mit dem Bulldozer!Alle Fotos von heute findet ihr in
diesem Facebook-Fotoalbum.
Übrigens sind wir brav dabei unseren Bulldozer weiter auszuquetschen. Heute haben wir mal
SuperPI 1M angeworfen. 7,8 GHz waren auf Anhieb drinnen, wobei wir mit relativ lockerem Speicher auf recht luschige 11,3 Sekunden gekommen sind. Außerdem konnten wir unseren CPU-Z-Wert verbessern:
8155 MHz!
» Beitrag diskutieren (157 Kommentare)