Erste Nehalem Benchmarks
Wie
AnandTech berichtet, soll Nehalem
bis zu 50 Prozent schneller sein als der aktuelle Penryn-Kern - der Stromverbrauch steigt dagegen nur um etwa zehn Prozent.
Während Intel sich bisher sehr verschlossen verschlossen gibt, hat die US-Newsseite den kommenden Prozessor genau unter die Lupe genommen. Getestet wurde ein
2,66-GHz-Quad-Core, als Vergleichsobjekt diente ein Q9450 Penryn. Da die
HyperThreading-Technik wieder eingeführt wurde, ergeben sich in der Quad-Core-Variante 8 virtuelle Kerne. In der Praxis erwartet man sich einen generellen Leistungszuwachs von 20 bis 30 Prozent, in Anwendungen, die mehrere Kerne ausnutzen, sogar bis zu 50 Prozent. Diese Ergebnisse sind allerdings noch mit Vorsicht zu genießen, da sich der Prozessor
noch in einem
frühen Entwicklungsstadium befindet. Diverse Probleme des Chipsatzes verhindern ebenfalls akkurate Tests. Da es unter anderem auch noch ein Problem mit der PCIe-Schnittstelle gibt, wurden noch keine Spiele-Benchmarks durchgeführt. Erscheinen soll die neue Architektur im vierten Quartal 2008.
» Beitrag diskutieren (8 Kommentare)