Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco enthüllte Google die Neuerungen der kommenden
Android-Version 2.2 alias
"Froyo". Obwohl in den letzten Wochen bereits einige neue Features druchgesickert sind, gab es auch einige Überraschungen. Neben zahlreichen Optimierungen und Bugfixes bringt die neue Version auch eine Reihe langersehnter Features.
Am erfreulichsten sind wohl die erfolgreichen
Geschwindigkeitsoptimierungen der neuen Android-Version. Der
Just-In-Time-Compiler für die
Dalvik VM soll nun Anwendungen auf den gleichen Geräten
2 bis 5x schneller als auf der Vorgängerversion ausführen. Ebenso wurde die Javascript-Engine
V8 in den Webbrowser von Android integriert und verspricht gleichermaßen einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs. Zusätzlich unterstützt Froyo
Adobe Flash 10.1 und erstmalig sind auch Datei-Uploads im Webbrowser möglich.
Neuerungen in Android 2.2: Wer heute keine Lust auf Lesen hat, bekommt die Kost kurz und prägnant per Video serviert Auch an der
Konnektivität der Android-Smartphones wurde gefeilt: Ein Android-Smartphone kann nun als
USB-Modem und WLAN-Hotspot verwendet werden, um die Internetverbindung mit anderen Geräten zu teilen. Desweiteren wurde ein
neues Messaging implementiert, über das externe Applikationen ab sofort
authentifizierte Nachrichten via den Google-Servern an ein Smartphone übertragen werden können. So kann zum Beispiel über den Webbrowser des Heim-PCs ein Link direkt an das Android-Telefon geschickt und dort geöffnet werden.
Via Google kann Froyo nun Nachrichten von externen Applikationen empfangen und verarbeitenGroße Änderungen gibt es rund um die Verwaltung der Apps, die nun angenehmer ablaufen sollte. Dafür sorgt zum Beispiel ein neues
Backup-API, mit dessen Funktionen, falls von der Anwendung implementiert und vom User aktiviert, Daten abgelegt und wiederhergestellt werden können. Mehr Komfort sollte auch der
Android Market bieten, indem die gezogenen Applikationen in Zukunft
automatisch aktualisiert werden, solange die benötigten Berechtigungen der jeweiligen Anwendung unverändert sind. Zu guter Letzt ermöglicht Froyo endlich auch den Speicherplatz der
SD-Karte für Anwendungen zu nutzen.
Anwendungen finden in Android 2.2 nun auch auf der SD-Karte PlatzNur wenig, aber doch wurde an der Benutzerschnittstelle gefeilt. Auf
dem Homescreen befindet sich nun neben dem Menü-Button ein
Schnellzugriff auf die Telefonfunktion und den Webbrowser. Doch freut euch nicht zu früh: Nur wer für
Android 2.2 entwickeln möchte, hat bereits Zugriff auf einige der neuen Funktionen. Das
passende SDK steht nämlich schon jetzt zur Verfügung. Wann die neue Version allerdings auf die ersten Geräte ausgeliefert wird, ist noch unklar.
HTC hat jedenfalls ein Update für seine Produkte
im Laufe dieses Jahres in Aussicht gestellt.
Links: android.com |
Android SDK 2.2
» Beitrag diskutieren (36 Kommentare)