Wlan für Einfamilienhaus (mit OpenWrt?)
alex5612 08.02.2025 - 14:43 1222 23
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
Ja, möchte den Router und alle vorhandenen AP austauschen. Kannst du deinen Vorschlag irgendwie einzeichnen? Ich komme mit der Beschreibung nicht zurecht.
|
ZARO
Here to stay
|
Keller: bei der rotem D EG bei R OG bei D im Kabinet.
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
Keller: bei der rotem D EG bei R OG bei D im Kabinet. Ich probiere mal mein Glück... Also ganz grundsaetzlich sind die Bedinungen (mit einer ggf. signifikanten Unbekannten, der Wandbeschaffenheit) nix Arges, und das kann auch ein guter AP (im schlimmsten Fall pro Stockwerk) schaffen koennen.
Deswegen wuerde ich mich langsam vortasten, bevor du viel investierst, und am Ende vielleicht doch nicht das gewuenschte Ergebnis steht: Kauf erstmal einen Router/AP, mit dem du grunsaetzlich arbeiten wollen wuerdest, und positionier den mit korrekt konfiguriertem Drahtlosnetzwerk an der Stelle, wo er unbedingt stehen muss bzw. idealerweise stehen kann (ja nach Flexibilitaet der Oertlichkeit). Dann schaltest du alle anderen APs, die du schon hast, testhalber aus, und machst dich mit einem tauglichen Endgeraet mit Wifi Analyzer (Android - https://f-droid.org/packages/com.vrem.wifianalyzer/ bzw. https://f-droid.org/packages/com.vrem.wifianalyzer/ ) auf die Reise durch das Anwesen und schaust, wie die Versorgung im 2.4GHz-Band (gute Reichweite) und im 5Ghz-Band (gute Bandbreite) an den kritischen Plaetzen ausschaut. Mit diesen Ergebnissen planen wir dann gemeinsam weiter. Ich bin durchaus für weniger APs verwenden zum Haben. Weniger kaufen, weniger einrichten, weniger patchen, weniger Stromverbrauch, etc... Dieser Wifi Analyzer ist cooler, als der gleichnamige Wifi Analyzer, den ich davor in Verwendung hatte - Immerhin wird man da nicht andauernd mit dümmlichen Werbevideos zwangsbeglückt. Mir fehlt aber noch etwas die rechte Idee wie man die Werte nachvollziehbar dokumentieren könnte.
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
Ich habe mal die beiden AccessPoint Antiquitäten deaktiviert, da die nach einigen Wifianalyzer & iperf2 Untersuchungen wahrscheinlich mehr Probleme verursachen als lösen. Nach paar Versuchen glaube ich, dass der AP im Vorzimmer besser Platz hat als im Kabinett, aber das ist diskussionsfähig imho. Folglich gibt es zur Zeit einen TP-Link Archer C6 als Router im EG (R) und einen TP-Link archer C20 im OG als AP im Vorzimmer. Wlan in der großen Garage ist zur Zeit eher eine theoretische Geschichte, aber das schmerzt akut nur bedingt. In der anderen Garage funktionierts wie bisher nicht so schlecht. Ergänzter OG Plan:  Messung Puzzlezimmer OG:  Messung Küche OG:  Messung Kabinett OG:  Messung Wohnzimmer OG:  Messung Schlafzimmer OG:  Kann man zu den Ergebnissen (und automagischen Kanalwahl) etwas intelligentes sagen? /edit: FTTH_PF5230 gehört wohl einem der Nachbarn, die restlichen SSID sind alle von meinen beiden TP-Link.
Bearbeitet von alex5612 am 10.02.2025, 16:50
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Was ist Thomson... fuer eine SSID? Gehoert die einem Nachbarn?
Die Kanalwahl am 2.4GHz-Band ist afaict suboptimal, da sollte man einen AP ans eine Ende (CH 1) und den anderen ans andere Ende (CH11-13) des Spektrums stellen (und einen dritten ggf. in die Mitte). Schaut fuer mich auch so aus, als waeren da 40MHz-Kanaele konfiguriert - das bringt mehr (manchmal) mehr Bandbreite auf (immer) Kosten der Reichweite. Ich wuerde da auf 20MHz zurueckstellen.
Im 5GHz-Band wuerde ich auch mal schauen, ob du nicht mit 80MHz pro SSID gluecklich genug wirst.
Falls die hidden SSIDs deine sind: Das ist unwirksames Security Theater, das dich Netzwerkeffizienz kostet.
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
Mea culpa: Thomson... ist meine eigene SSID, der Name ist vom Vorgängerrouter geblieben. Zusätzlich gibt es ein Gäste wlan, das am selben Kanal im 2,4ghz Band läuft. Möglicherweise könnte man das deaktivieren auch, da das schrottige Webradio, dass das verwendete, möglicherweise schon die Welt vom Elektroschrottcontainer aus betrachtet.
Als besonderes Zuckerl gibt es am TP-Link C6 ein nicht-deaktivierbares hidden SSID um den Router per Cloud-Wunderwaffe vom Handy aus teletubby-tauglich zu konfigurieren... Accountzwang, eh klar.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Beide TP-Link-Geraete kannst du auch mit OpenWrt flashen, wenn du diese Bevormundung beenden willst  Wenn du ohne "Gaestenetz" fuer IoT-Zeug auskommen kannst, ist das auch immer ein (ggf. kleiner) Gewinn fuer allen anderen WLAN-Datenverkehr. Aber primaer solltest du dich imho um schmalere Kanalnutzung auf den richtigen Kanaelen am 2.4GHz-Band kuemmern, um dem Netz das Optimum an Reichweite zu geben.
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
Wofür geht man studieren? Richtig! Um Powerpoints zu erstellen. Nachdem der Wifianalyzer recht bedienfreudig ist, habe ich noch im EG und Keller paar Messungen durchgeführt. EG:  Esszimmer EG:  Küche EG:  Kabinett EG:  Wohnzimmer EG:  Schlafzimmer EG:  Keller:  große Garage:  kleine Garage:  Irgendwie sind die Ergebnisse besser als ich erwartet habe bzw. besser als ich es im Kopf habe. In der großen Garage ist leider wohl wirklich kein besonders guter Empfang. Möglicherweise kriegt man da doch noch bessere Ergebnisse mit weniger 2,4ghz Kanalbandbreite hin... Oder es muss doch wieder ein eigener AP hin. Bzgl openwrt am TP-Link Archer C6 - Das klingt irgendwie nicht sehr erbaulich. https://openwrt.org/toh/tp-link/archer_c6_v2
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
Kurzer Versuch nochmals mit freien 2,4ghz Kanal und 20MHz Bandbreite. In der großen Garage wird das einfach nicht wirklich etwas gut nutzbares...  Gegenrechner ist der StandPC mit Kabelethernet, also sollte es auf dieser Seite keinen Engpass geben.
|