"We are back" « oc.at

Ubiquiti Setup

Nightstalker 14.04.2021 - 15:39 92134 292
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
Hol dir meins ab und probiers einfach.

Ich würd davon ausgehen dass es mit 1G geht.
Evtl kann ichs heute Abend sogar mit einem HP Gigabit Switch testen.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
@Captain Kirk warum eigentlich PPPoE? meinen router (magenta) kann ich in den bridge mode setzen und dann nicht existentem cNAT hab ich auch meine public ip. brauchst das nur wegen fonira?

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von wergor
@Captain Kirk warum eigentlich PPPoE? meinen router (magenta) kann ich in den bridge mode setzen und dann nicht existentem cNAT hab ich auch meine public ip. brauchst das nur wegen fonira?

Was von Magenta hast du ? Docsis? Fonira dürfte dsl sein

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Hab xdsl (da weder magenta, noch lte das der sonstiges in dem kleinen Provinzdorf namens Wien bei mir verfügbar ist) und eine Fritzbox, die ich auch für meine analogen Telefone nutze. Muss ich morgen gleich probieren ob das eh noch geht.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Die fritte wirst du ja weiter nutzen als Modem nehm ich an ?

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Ja genau. Viel Möglichkeiten bzw alternativen hab ich ja nicht. Und ein zusätzliches gerät will ich nicht bzw. erschliesst sich mir der grund nicht.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Wenn man keine Telefonie braucht, nehmen viele die Draytek Modems. 165/167 und so.



Ich warte darauf, dass das UCI (Unifi Kabelmodem) nach Europa kommt, und sich Magenta erbarmt, dies zu ermöglichen

Weil Glasfaser wirds bei mir nix, dank Kabel.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Die draytek sind, was ich so gesehen hab, extrem leiwand und es gibt sie auch mit Telefonie aber Mehrheit ggü jetzt seh ich aber trotzdem nicht. Lass mich aber gern erleuchten :)

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Captain Kirk
Die draytek sind, was ich so gesehen hab, extrem leiwand und es gibt sie auch mit Telefonie aber Mehrheit ggü jetzt seh ich aber trotzdem nicht. Lass mich aber gern erleuchten :)

Vermutlich n „Bubble“ Thema. Ich bin in nem deutschen UI Forum recht aktiv auch, da setzen viele auf Draytek, wenn sie die Fritzbox Features (Telefonie) nicht brauchen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
Draytek hab ich vor Jahren (>15) eingesetzt. Top Teil mit gutem Modem.

Gibt's auch mit Telefonie Funktion, soll aber nicht ganz so intuitiv wie jene von AVM sein.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12673
Ich hab jetzt eine fritzbox (dsl) mit einer udm pro als gateway gekoppelt, funktioniert tadellos.

Fritzbox halt nur als modem/bridge, telefon brauch ich nicht.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Ich hab einen Draytek Vigor 166 fuer meinen G.fast-DSL-Anschluss (Fonira in Wien). Das Produkt funktioniert gut und ich hab es gekauft, weil ich nach Moeglichkeit kein "schlaues" Endgeraet einsetzen will, das mir mein ISP ausgeliefert hat (Paranoia ;)) und es einen Bridge-Modus anbietet, den ich auch nutze. Aber die Qualitaet der UX der Software/des Control-Panels ist mit den Alternativen von AVM wirklich nicht zu vergleichen. Wenn ihr also sowieso nicht alles DIY machen wollt, wuerde ich auf jeden Fall eher eine passende FRITZ!Box kaufen/einsetzen.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Zitat aus einem Post von COLOSSUS
Ich hab einen Draytek Vigor 166 fuer meinen G.fast-DSL-Anschluss (Fonira in Wien). Das Produkt funktioniert gut und ich hab es gekauft, weil ich nach Moeglichkeit kein "schlaues" Endgeraet einsetzen will, das mir mein ISP ausgeliefert hat (Paranoia ;)) und es einen Bridge-Modus anbietet, den ich auch nutze. Aber die Qualitaet der UX der Software/des Control-Panels ist mit den Alternativen von AVM wirklich nicht zu vergleichen. Wenn ihr also sowieso nicht alles DIY machen wollt, wuerde ich auf jeden Fall eher eine passende FRITZ!Box kaufen/einsetzen.

Worin siehst du den Vorteil eines eigenen Modems wenn du sowieso im Bridge Modus fährst und hinter dem Modem eine Firewall betreibst? Auf das UI meiner Modems habe ich - seitdem ich im Bridge Modus fahre - gerade mal bei der Konfiguration geschaut. Ob der Provider jetzt potientiellen Schabernack am Modem oder auf seiner Seite treibt hätte ich eigentlich als ähnlich wahrscheinlich angesehen.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Die FRITZ!Boxen (zumindest die, die G.fast-kompatible DSL-Modems beinhalten) kann man nicht in einen Bridge-Mode schalten.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Jetzt wo du es erwähnst fällt mir wieder ein, dass ich aktuell nicht im Bridge Modus fahre sondern PPPoE Passthrough aktiviert habe. Von etwaigen Geschwindigkeitseinbußen hätte ich (abgesehen von der leider generell niedrigen Bandbreite) bei mir aber glücklicherweise noch keine bemerkt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz