xtrm
social assassin
|
Ich finde es super interessant, wie ein Post von jemandem, der zuvor ein einziges Mal auf oc.at gepostet hat, dieses Topic wieder aus der Versenkung geholt und die Leute zum Diskutieren gebracht hat ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Zu meinem TP-Link (WDNR3600) kann ich nur sagen, dass der seit über 3,5 Jahren durchläuft, insgesamt musste ich ihn ein- oder zweimal rebooten weil was nicht mehr ging, das war's aber auch schon. Dass TP-Link da keine Updates mehr anbietet bzw. man das Gerät nicht einmal mehr auf der Website findet mittlerweile...ja, was soll man machen? Jedes Teil ist einmal EOL und kein Hersteller supportet seine Geräte unendlich lang, denn Sicherheitslücken wird man immer wieder finden.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Der TL-WDR3600 eigent sich uebrigens HERVORRAGEND zur Installation von LEDE (ehemals OpenWRT). Ist dank Atheros-Plattform mit ath9k-Radios eines der bestunterstuetzten Geraete.
|
NeM
OC Addicted
|
Ich finde es super interessant, wie ein Post von jemandem, der zuvor ein einziges Mal auf oc.at gepostet hat, dieses Topic wieder aus der Versenkung geholt und die Leute zum Diskutieren gebracht hat .
Zu meinem TP-Link (WDNR3600) kann ich nur sagen, dass der seit über 3,5 Jahren durchläuft, insgesamt musste ich ihn ein- oder zweimal rebooten weil was nicht mehr ging, das war's aber auch schon. Dass TP-Link da keine Updates mehr anbietet bzw. man das Gerät nicht einmal mehr auf der Website findet mittlerweile...ja, was soll man machen? Jedes Teil ist einmal EOL und kein Hersteller supportet seine Geräte unendlich lang, denn Sicherheitslücken wird man immer wieder finden. Das find ich trotzdem extrem zach, so unglaublich alt ist das Gerät jetzt nicht... Und zumindest bei den Auslaufmodellen sollten sies imo anzeigen und ned einfach verschwinden lassen. Sehr schade, ich hab TP-Link eigentlich für einen ganz guten Hersteller gehalten. Mein alter 1043 war wirklich ned teuer (glaub ~40€ damals vor zig Jahren), kann praktisch alles was man braucht, hat ein komfortables, leicht verständliches Webinterface und zumindest damals gabs dafür auch einige Updates, glaub ich hab 4-5x die Firmware aktualisiert. :|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@Colo Wie gesagt sonderlich zufrieden war ich mit dem Teil nie. Gerade 5GHz WLan war immer mühsam. Ubiquity würd mich stark reizen aber dann brauch ich einen extra Router und zusätzlich zum AP noch einen Controller. Jedes Teil ist einmal EOL und kein Hersteller supportet seine Geräte unendlich lang, Bei Infrastruktur sollte es aber eine mindest Support Dauer geben. zB 5 Jahre ab verkauf des letzten Gerätes oder ähnliches
|
xtrm
social assassin
|
Mein Gerät gibt es seit über fünf Jahren, da erwarte ich mir ehrlich gesagt im Consumerbereich keinen Support mehr.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Wie bereits gesagt eignet sich dein Geraet geradezu ideal fuer die Installation alternativer Firmware... damit hast du auch so lange "Support" (der imo jedem Hersteller auf dem Markt mindestens ebenbuertig ist), so lange es einen Maintainer fuer dein Geraet gibt (bzw. es zu keinen breaking changes kommt, um die sich vielleicht mehr kuemmert).
|
Smut
takeover & ether
|
@Colo
Wie gesagt sonderlich zufrieden war ich mit dem Teil nie. Gerade 5GHz WLan war immer mühsam. Ubiquity würd mich stark reizen aber dann brauch ich einen extra Router und zusätzlich zum AP noch einen Controller.
Bei Infrastruktur sollte es aber eine mindest Support Dauer geben. zB 5 Jahre ab verkauf des letzten Gerätes oder ähnliches Ich würd irgendeinen Router mit Openwrt/lede nehmen und für wlan etwas anderes. Das Wlan zickt bei jedem Router den ich bisher mit openwrt ausgestattet habe. Wlan kann eh der ubiquity AP machen, Controller kannst auf einem pc/Mac/ laufen lassen. Brauchst nur für Änderungen der config oder halt wenn du mehr APs hast, die “Roaming” können (Zellen verkleinern um den handover zu provozieren)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wie bereits gesagt eignet sich dein Geraet geradezu ideal fuer die Installation alternativer Firmware... damit hast du auch so lange "Support" (der imo jedem Hersteller auf dem Markt mindestens ebenbuertig ist), so lange es einen Maintainer fuer dein Geraet gibt (bzw. es zu keinen breaking changes kommt, um die sich vielleicht mehr kuemmert). Ich hab aktuell Tomato drauf. Aber auch schon DD-WRT und Open-WRT probiert. Der Wlan Teil ist aber bei allen nicht sonderlich gut
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
@Viper: Du hast doch irgendeinen Linksys-Plasterouter, und nichts auf Basis einer Atheros-Plattform (vor ath10*), oder? Weil wenn du die "falsche" Hardware fuer quelloffene Firmware kaufst, ist das halt alles subideal... Ich kann nicht viel mehr tun als hier lautstark fuer den DIR-860L zu werben; kaufen muss man ihn dann schon selber :>
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ja du hast recht das ist ein Broadcom BCM4718 Das war damals wie ich ihn gekauft hab _DER_ Router und die Plattform die man nehmen musste um 5GHz mit alternativer Firmware zu bekommen. Das müsste so ~2011 gewesen sein
Würd ich alle 2 Jahre wechseln wollen dann kauf ich mir das billigste Zeug und entsorg es sobald es keine Firmware mehr gibt
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
der DIR-860L dürft ja aktuell nicht mehr verfügbar sein.
Ich suche nen schnellen, guten WLAN Router welcher auch vor einer Betonwand keine Angst hat. Natürlich könnt ich mir jetzt irgendwas um 300€ kaufen mit mehr antennen als der todesstern aber ich hab nicht das gefühl, als ob ich das brauchen würde...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Um so mehr Antennen das Teil hat (und um so weiter diese Räumlich getrennt sind) um so weniger Leistung benötigst du. Anschreien hat einer Unterhaltung noch nie gut getan. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Brauchst du einen Router oder nur AP?
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
einen router.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Preisliche Schmerzgrenze? Hast Marken oder OS vorzüge?
Hab mir am Wochenende Drei Installationen mit Ubiquiti angeschaut und bin davon engültig überzeugt. Zwei "normale" Wohnungs- und Hausinstallationen die vorher mit "Consumer Hardware" versorgt wurden und ein größerer Betrieb in Pasching der sich über mehrere Standorte erstreckt und wo es auch ein privates LAN/WLan dazu gibt.
jetzt ist mir der Preis wurscht - obwohl so ein Ubiquiti UniFi AP AC Lite (UAP-AC-Lite) oder Mesh UAP-AC-M auch um ~80€ hergeht und ein Ubiquiti UniFi Security Gateway (USG) ab 100€ Ein Ubiquiti Edge Router gibts sogar noch günstiger.
Für mich hat sich die Suche damit erledigt.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Ich bin von der firma aus sehr großer fan der Ubiquiti sachn, geiler scheiss... aber da brauch ich halt den edge router & den wlan AP extra, macht alles zusammen 200€. oder überseh ich bei denen ein all in one gerät?
|