"We are back" « oc.at

Planung Heimnetzwerk

COLOSSUS 25.04.2004 - 17:51 1295 21
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12181
2x http://www.geizhals.at/eu/a69583.html sollten also genügen, um die Netze zu mergen? (54MBit Hardware liegt außerhalb meiner budgetären Reichweite :()

Dookie

Heimwerker
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Mödling
Posts: 739
hab mir grad das pdf-handbuch durchgesehen - laut dem unterstützt der kein point-to-point. geht im AP-Mode + Client-Mode auf der anderen Seite aber auch.
Der Netgear ME102 hat den PtP Mode, dafür wieder fixe antennen und kostet ein eck mehr.

Du musst dir aber sowieso klar sein das das ganze grad mal für internet oder mp3 abspieln reicht. alles andere wird eher fad über 11mbit.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50844
wieviel geld hast?

http://www.linksys.com/products/pro...35&prid=608
http://www.geizhals.at/eu/a52913.html

würd mir gefallen da kannst dann auch a eigene firmware aufspielen die frage is ob ned auch deren router (zB der mitn speedboost) bridging können.

Dookie

Heimwerker
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Mödling
Posts: 739
der linksys wär auch mein favorit für eine solche konfiguration.
der kann auch den bridging-mode (AP zu AP).

allerdings entspricht der nicht Colossus' budget.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12181
sonst noch alternativen?

mir wäre eine lösung, die einen router beinhaltet, bei weitem am liebsten... würde dafür auch maximal insg. 160€ ausgeben...

Dookie

Heimwerker
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Mödling
Posts: 739
Zitat von COLOSSUS
mir wäre eine lösung, die einen router beinhaltet, bei weitem am liebsten... würde dafür auch maximal insg. 160€ ausgeben...
dann liegst mit wlan-router + passender bridge dazu eigentlich eh ganz gut - sicherheitshalber kannst die erlaubten MAC-Adressen im WLAN-Segment ja auf die Bridge beschränken.
wenn du verschiedene stockwerke via WLAN verbinden willst könnts durchaus sinn machen etwas zu experimentieren und eventuell die antennen horizontal auszurichten - damit erschwerst du auch anderen sich in dein wlan einzuklinken.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12181
Zitat von Dookie
dann liegst mit wlan-router + passender bridge dazu eigentlich eh ganz gut - sicherheitshalber kannst die erlaubten MAC-Adressen im WLAN-Segment ja auf die Bridge beschränken.
wenn du verschiedene stockwerke via WLAN verbinden willst könnts durchaus sinn machen etwas zu experimentieren und eventuell die antennen horizontal auszurichten - damit erschwerst du auch anderen sich in dein wlan einzuklinken.


kannst du mir ein idealgespann aus "Router und passender Bridge" empfehlen? :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz