PuhBär
Schau ned so genau
|
ja warum machst dus dann nicht so? ich würd alles was geht in den Schrank geben So war ja der ursprüngliche Plan, ich wollte ja hauptsächlich Ideen sammeln, ob man etwas grob anders machen sollte/könnte (sofern mit Vorteilen verbunden, die mir noch nicht bewusst waren). Die Idee von spunz mit den integrierten APs in der Dose finde ich zB intriguing, würden allerdings wieder eine PoE Switch voraussetzen? Gibt's einen Router mit Modem und mit SFP Eingang, das mir das ONT ersetzt, und PoE unterstützt?
Bearbeitet von PuhBär am 05.12.2023, 21:14
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
 Geht sich da eurer Meinung nach noch ein Modem aus drin?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wie Tief ist der Kasten? Aber ja schaut gut aus - Wlan Signal wird da aber nicht mehr viel raus kommen
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
4cm, bissl mehr. Aber 2x Cat8 in die dünnen Elektrikerrohre wird eher das Problem werden. Zur Not halt nur 1x, aber dann bräuchte ich wieder einen Switch in jedem Raum. WLAN ist mir dann nicht so wichtig, wenn die Räume ordentlich verkabelt sind.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Locker. CAT6 is btw mehr als vollkommen ausreichend und wesentlich einfach zum verlegen  .
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Hab schon 50m Cat8 gekauft sicherheitshalber
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
kannst es noch zurückgeben? damit wirds definitiv schwieriger sonst sowas in die Richtung vielleicht? nur eine Idee, bei mir gibts kein Glasfaser also hab ich keine erfahrungen aber: https://geizhals.at/ubiquiti-ufiber...58.html?hloc=atmüsstest halt selber recherchieren
Bearbeitet von davebastard am 14.12.2023, 19:17
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Der Gpon ONT kommt vorkonfiguriert vom Provider Da kannst selten einen eigenen verwenden.
Was hast für ein Kabel gekauft? Am einfachsten geht's mit Cat6 duplex Kabel. Bei den kurzen Abständen reicht auch Cat5
Aber es gibt auch kompaktere Cat 8 Kabeln. Problem ist dann eher eine passende Dose zu finden (die meist eh nur für 500-600MHz nach Cat. 6a zugelassen sind)
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Bei den kurzen Abständen reicht auch Cat5 du meinst wsl cat5 e und generell würd ich wegen zuukunftsicherheit eher höher gehen, umso mehr schirm umso besser. edit: wir hatten in der Firma jetzt probleme mit cat5 und gbit... und das war auch nur 7m... ist ja auch ned zugelassen. kann gehen muss aber nicht
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich hab Cat5 bei mir in der Wohnung und es läuft mit 10Gbit und PoE sehr gut drüber Einfach ein paar Kabel vergleichen (Durchmesser und Biegeradius) Höhere Kategorie / Bandbreite muss nicht unbedingt starrer und dicker sein.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wie gesagt bei mir in der Firma haben wir bei einer Abteilung troubles deswegen... ist ja schön dass es bei dir geht aber empfehlen würd ichs nicht weils nicht garantiert ist. kommt ja auch auf die Gegebenheiten an, wenn z.B. Strom daneben verlegt wird usw.
Bearbeitet von davebastard am 14.12.2023, 20:57
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hab ja eh auch Cat 6 empfohlen  Aber in der Praxis bei Verlegekabel auch noch kein Problem mit Cat 5 und 10GBit gehabt (bei um die 15m)
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Leider lässt sich der Vorspann in dem einen Leerrohr kaum bewegen. Und 2x Cat8 bekomme ich dort auf keinen Fall rein. Entweder ich lege jetzt jeweils 1x Cat8 und lasse das Modem im Medienverteiler, und stell' dann pro Raum noch einen 4x Switch auf, oder ich finde eine Möglichkeit, wie ich den Vorspann rausbekomme, und kaufe Cat 6a Kabel und versuche wieder 2x zu verlegen.
Gibt's irgendeinen Schmäh, wie man den Draht leichter rausbekommt? Drehen, gleichzeitig Ziehen und Nachschieben?
Sofern ich 2 Kabel reinbringe in ein Rohr, werde ich das Modem jetzt doch in's WZ stellen, und dann mit dem 2. Kabel einfach zurück in der Verteiler und dort einen passiven 5x Switch hinhängen. Braucht weniger Platz dort als das Modem, und das Modem kann ich im WZ dann gleich als Switch nehmen.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Gibt's irgendeinen Schmäh, wie man den Draht leichter rausbekommt? Drehen, gleichzeitig Ziehen und Nachschieben? Gleichzeitig ziehen und schieben. Das Kabel mit WD40 rinsprühen hilft auch ein wenig. Und wenn's wo hakt dann das Kabel ein wenig zurückziehen und nochmal versuchen.
|