Silvasurfer
I do my own stunts
|
he jungs - ist das hier alles ein scherz oder hab ich die flasche rotwein schon geleer. eine richtfunktantenne aus einer pringelsdose ?!?! eine frage was macht ihr denn wenns draussen regenet - mußt ihr die dose dann hereinholen oder stellt sich eine mit dem regenschirm raus damit sich die pappe nicht aufweicht ?!?!?
ich muß sagen - ich glaubs nicht bis ich ein lauffähiges system selbst gesehen hab. (nehmt es mir nicht übel aber ich bin sowas gegenüber sehr, sehr skeptisch !!!) musst nicht glauben ich hab das live bei einen freund gesehen http://www.wavenet.at es ist möglich, aber mein freund hat seine eigene technik für die antennen
|
jb
Here to stay
|
Hey, vielleicht wirds mit dem Provider endlich was mit Funkinternet bei mir daheim... Die Orte die auf der Liste stehen sind alle weniger als 5km von mir weg, hoffentlich bauens das Netz etwas Richtung Norden aus, hab eh gleich ein Anfragemail geschickt...
|
noledge
CWNE #540
|
he jungs - ist das hier alles ein scherz oder hab ich die flasche rotwein schon geleer. eine richtfunktantenne aus einer pringelsdose ?!?! eine frage was macht ihr denn wenns draussen regenet - mußt ihr die dose dann hereinholen oder stellt sich eine mit dem regenschirm raus damit sich die pappe nicht aufweicht ?!?!?
ich muß sagen - ich glaubs nicht bis ich ein lauffähiges system selbst gesehen hab. (nehmt es mir nicht übel aber ich bin sowas gegenüber sehr, sehr skeptisch !!!) ich will nicht sagen, dass ich mich bei HF-antennen auskenne, aber es funktioniert halt - innen in der dose die metallbeschichtung, und noch dazu ist sie fast exakt ein halbes lamda hoch... where's the problem? bzgl. regen: is natürlich ein problem, aber man kanns ja unterm dachvorsprung montieren oder ähnliches.
|
metH-
broadband geek =]
|
ich denk mal du willst das ganze mit WLAN verwirklichen...
für 2km brauchst spezielle antennen, die du mittels pigtail zb auf der netzwerkkarte anschliesst. solche antennen bieten viele firmen an, zb auch 3com.
möglich ist auch eine "pfuschlösung", und zwar der eigenenbau einer antenne, die "pringles-antenne" - herzustellen mit einer pringlesdose. dazu gibts im internet genug anleitungen (o'reilly hat damit was veröffentlich iirc) - es rührt daher, dass eine pringlesdose fast die perfekten abmessungen für die WLAN-frequenz hat.
also entweder pfusch und super günstig oder professionell, dafür teuer. könntest du bitte die URL posten wo des drin steht, wäre nett von dir  ------ EDIT ------- http://www.oreillynet.com/cs/weblog/view/wlg/448 thx
Bearbeitet von metH- am 23.09.2002, 09:22
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
hab mit ein paar freunden letzten frühling schon mehrere reichweitentests mit unterschidelichen antennen für 2.4 ghz probiert, von stab-, schleifen-, pringles-, yagi-, dosen- (horn-) bis zu parabolspiegel-antennen. 2km sind mit pringles definitiv machbar - sogar mehr - leider haben aber immer weniger wlan-karten einen antennen-anschluss. besonders gut sind die orinoco für diese zwecke geeignet - sind aber immer schwieriger zu erhalten. wichtig: sichtkontakt + fresnel-zone (siehe http://www.ydi.com/fresnel-zone.php ) montiert man die pringles-antennen dauerhaft, so schützt man sie am besten mit einem plasikrohr aus dem baumarkt vor wettereinflüssen. (leider sind die stecker, nach den karten das teuerste an der ganzen sache, weiters sollte das antennen-kabel so köurz wie möglich sein) viel spass !
|
Guest
Deleted User
|
funkt das auch im verbauten gebiet ? hab keinen sichtkontakt & paar bauten im weg.. ca. 500m luftlinie.
|
taz
Legend
|
atrox servus du scheinst dich ja gut auszukennen  weisst du wo man in wien die n-connectoren zu nem vernünfitgen preis kriegt weil 7-8 euro / stecker ist scho viel und wegen den karten du hast nicht zufällig ein paar über die du verkaufen willst ? weil die orinoco sind nirgends zu kriegen und die d-link 650 umlöten trau ich mir nicht ganz zu
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
hf-stecker> sind leider alle besonders teuer - wir haben (auf ultra billig) an die meisten dinge bnc-stecker drangemacht - bzw ein freund steuerte ein entsprechendes adapter-kabel auf N bei. besonders gut sind die bnc bei 2.4 ghz allerdings nicht - billiger kommst du nur mit herumlöten weg. orinoco> zuletzt hab ich noch welche bei VDS gesehen, aber nicht besonders günstig  seit lucent seine wlan-sparte verkauft hat, und diese firma sie dann nochmal verkauft hat, sind sie praktisch vom markt verschwunden - sie hatten aber besonders gute funk-qualitäten. d-link liegt im mittelfeld, die schlechtesten karten die mir bisher untergekommen sind, sind von SMC (auf keinen fall kaufen!). keine sichtverbindung> da kann man leider nichts allgemeines sagen. mit etwas glück, schafft man es mit einer dosen-antenne auch durch _ein_ gebäude durch (kein stahlbeton!) - habe auch schon strecken mit reflektionen zusammengebracht, dazu sollte man allerdings eine wand im richtigen winkel finden, auf die beide stationen sicht haben.
|
Guest
Deleted User
|
me got stahlbeton... ok war die letzde hoffnung... thx anyway
|
jb
Here to stay
|
Hehe... Hab dem Typ gestern ein Mail geschrieben, heute hat er zurückgeschrieben daß bei mir ab Oktober gehen würd, ich brauch nur ne Sichtverbindung zum Sender, 400m westlich (in dem Fall rechts) des Turms vom AKW Zwenendorf, soll 60m hoch sein der Sendeturm vom Internet-Funk. Also ich würd sagen schaut gut aus. Stecke dürfte so im Bereich zwischen 6 und 8km liegen. Der niedrigere Mast ist von der ÖBB Oberleitung, der höhere dürfte für Zugfunk sein. Wenn der Baum rechts im Weg stehen sollte rück ich mal mit der Motoräge aus  Hoffentlich gehts, hab eh das Photo auch noch ans Mail gehängt
Bearbeitet von jb am 23.09.2002, 15:38
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
@jb dann sollte ich bald ne mail bekommen
|
moidaschl
Vollzeit-Hackler
|
AKW suXXXX.... ja tu des is eh gut, wenn des so einfach geht
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
ein kleiner exkurs über die so berühmten "2.4 ghz":
schon mal gefragt, warum gerade das 2.4 ghz band verwendet wird ?
ok, weil es frei ist - ein sogenanntes ISM (industrial science medicine) - band ist.
und warum ist es frei ?
weil mikrowellen-herde mit der selben frequenz arbeiten.
und warum arbeiten mikrowellen herde mit 2.4 ghz ?
weil das die frequenz ist, die von wasser-molekülen am besten absorbiert wird - kein besonders verlockende freq für kommerzielle anbieter.
das erklärt auch warum WLAN so anfällig auf vorbeigehende menschen oder bäume und sträucher ist. keine besonders gute frequenz für frei bewegliche notebooks/menschen.
Bearbeitet von atrox am 10.09.2003, 18:43
|
moidaschl
Vollzeit-Hackler
|
lol @ mikrowellen-herde + notebook
|
manalishi
tl;dr
|
täusche ich mich oder ist das wlan band nicht auf 2.5ghz mit einer bandbreite von +- 50MHz?
|