"We are back" « oc.at

Kein Gigabit LAN

unki 22.02.2012 - 20:45 3384 19
Posts

unki

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: vienna
Posts: 88
Ich habe einen dLink DGS-1008D Gigabitswitch,
einen Linksys E3000 WLAN Router (4x 1000Base-T),
ein Synology DiskStation DS211j (Gb LAN),
eine Realtek RTL8168D/8111D Family PCI-E Gigabit Ethernet Netzwerkkarte,
alle Kabel, sowohl in den Wänden als auch außerhalb sind CAT6

aber warum zum Geier, zeigt mir der Rechner nur 100MBit/s an bzw. kann ich nicht mehr als knapp 12 MB/s über das Netz jagen?

Hat jemand eine Idee wo es haken könnte? Hat jemand eine Idee mit welchem Tool oder ähnlichem ich rausfinden könnte, woran es hakt?

tia

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
einfach mal ein anderes kabel direkt ausprobieren (und somit wanddosen und kabel übergehen)
ich würd ja auf eine schlechtgesetzte wanddose wetten

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
shitty cabling? nicht alle adernpaare in den steckern/dosen beschalten?

schon mal mit nen gekauften, voll beschaltenen kabel probiert direkt am switch einen gbit link zu bekommen?

unki

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: vienna
Posts: 88
wenn nicht alle adernpaare beschalten wären, hätte ich doch gar keine verbindung, oder?

das mit dem übergehen der wanddosen, gestaltet sich etwas schwierig, aber ich werde es probieren.
danke

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2127
100BASE-TX, IEEE 802.3 Clause 25 (früher IEEE 802.3u)
Benutzt wie 10BASE-T je ein verdrilltes Adernpaar pro Richtung, benötigt allerdings mindestens ungeschirmte Cat-5-Kabel.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Kupfer

wenn dir also vereinzelte adern fehlen -> 100mbit

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
speed/duplex fix einstellen schon probiert? beziehungsweise kontrolliert ob nicht 100/full fix eingestellt ist?

unki

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: vienna
Posts: 88
Zitat von Dargor
100BASE-TX, IEEE 802.3 Clause 25 (früher IEEE 802.3u)
Benutzt wie 10BASE-T je ein verdrilltes Adernpaar pro Richtung, benötigt allerdings mindestens ungeschirmte Cat-5-Kabel.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Kupfer

wenn dir also vereinzelte adern fehlen -> 100mbit

ich verstehe es nicht ganz, da ich überall CAT 6 Kabel habe, aber ich werde mir dennoch alle adern mal ansehen.
danke.

unki

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: vienna
Posts: 88
Zitat von Neo-=IuE=-
speed/duplex fix einstellen schon probiert? beziehungsweise kontrolliert ob nicht 100/full fix eingestellt ist?

Ja, das habe ich probiert. War erst auf 'Auto Negotiation' gestellt ... hat aber leider nichts gebracht.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
du kannst auch CAT7 verlegt haben, wenn die dose schlecht gemacht ist, nützt dir das alles nix
wie gesagt, probier einmal mit einem direkten kabel einen fehler bei den geräten selbst auszuschließen, wenn damit gbit geht hast ein problem mit deiner verkabelung, wenn nicht hat eines der geräte wohl einen knall

unki

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: vienna
Posts: 88
Das habe ich schon verstanden, danke!
Dazu meine Frage:
Ich war der Meinung (bitte entschuldigt, ich hatte damit noch nie zu tun), entweder passt die Verkabelung, oder sie passt nicht, weil man zB. 2 oder mehr Adern nicht richtig angeschlossen hat. Wie kann man also die Verkabelung 'schlecht machen', dass es zwar zu einer Datenverbindung kommt, aber die Übertragungsrate 'schlecht' ist (was dann allen Anschein nach, bei mir der Fall ist)?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
weil es eben nicht nur null und eins ist ;)
du hast 4 adernpaare im kabel, wenn die 2 richtigen adernpaare funktionieren hast obwohl die anderen 2 defekt sind noch immer eine verbindung, aber eben langsamer

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2410
ich hatte probs mit einem Crossover kabel (von Dose zu Endgerät)

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
Zitat von unki
Wie kann man also die Verkabelung 'schlecht machen', dass es zwar zu einer Datenverbindung kommt, aber die Übertragungsrate 'schlecht' ist (was dann allen Anschein nach, bei mir der Fall ist)?

100 mbit ethernet (im falle von 100 base tx, was der standard ist, gibt auch unwichtige, andere) braucht 2 adernpaare, dh 4 adern. von 8.
die andern liegen nur "unnütz" drin. wennst in einem beliebigen kabel die richtigen 4 durchzwickst, gehn genauso die 100 mbit drüber wie vorher.
gigabit braucht 4 adernpaare, also alle 8. ist eine von den zusätzlichen unterbrochen, gibts keine zwischenstufe - fallback auf 100 mbit.

dazu gibts noch fälle, dass etwas anderes ginge (zB wird als gigabit erkannt), aber dann geht nichts drüber. schlechte kabel erzeugen auch fehler auf der leitung - kollisionen, unvollständige übertragungen, uvm. meist bei scharfen knicken, längen über 100 meter, etc.

in deinem fall wirds - da 100 mbit gut funktioniert - vermutlich einfach eine oder mehrere unterbrochene adern sein.

unki

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: vienna
Posts: 88
Zitat von userohnenamen
weil es eben nicht nur null und eins ist ;)
du hast 4 adernpaare im kabel, wenn die 2 richtigen adernpaare funktionieren hast obwohl die anderen 2 defekt sind noch immer eine verbindung, aber eben langsamer

ahhhhh!

na ich werde mir das ansehen!
Danke!

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
Würds auch einfach mal mit einem billigen netzwerk-tester testen... gibts imho auf ebay auch schon um 8-15eur ...
und sonst evtl. einfach von jemanden ausleihen der eins hat (evtl. kennst einen elektriker, da sollt heutzutage eh schon jeder eins haben [ein besseres als die von ebay natürlich :D ])
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz