[HELP] Probleme mit Linksys WRT54GL
kNbbL 23.12.2006 - 19:59 3192 39
kNbbL
BMW-Prolet
|
Seas, folgende Aufgabe stellt sich mir. Und zwar hat mein Daddy sich nen Laptop gekauft und will nun mit dem wireless im Haus surfen können. Ich für meinen Teil hab an stinknormalen Router der hinter nem Splitter hängt und von da aus nen LAN-Kabel in Rechner. Der Router ist aber nicht WLAN-fähig. Konkret heißt das: Ich brauch an Router in dem ich mein LAN-Kabel stecken kann und der an den Lappi sendet ( brauch also auch noch so an USB-Emfangsteil). Problem hierbei, bin absolut unwissend auf dem Gebiet. -Brauche also LAN/WLAN-Router (kann man dann mit LAN-Kabel un USB-Teil am Lappi gleichzeitig surfen?) -Und brauche eben so ein USB-Teil (Signal wird höchstens durch 2 Wände gehen, in der Regel durch eine Wand im Zimmer nebenan) -Is a stinknormale DSL1000er Leitung. Helfts ma bitte, tia  knbbl /e: Und muss Wii-kompatibel sein UPDATE:Folgendes Problem stellt sich mir nun, bin leider immer noch noob und find nichts im inet darüber... Also hab jetzt den WRT54GL, hab ihn (wies mir der Installer instruiert hat) zwischen mein Modem mit dem ich vorher immer im inet war und meinen PC gehängt. Nun bin ich bei dem Punkt, an dem ich die LED am router prüfen soll, alles roger soweit. Ich klick auf weiter, er "prüft die Einstellungen des Computers" und bricht bei 9 bzw 10% mit der Fehlermeldung "Router nicht gefunden. Vergewissern sie sich, dass der Router richtig angeschlossen ist, und wiederholen sie den Vorgang". Hab ich natürlich getan und stimmt soweit alles wie ers mir vorgeschrieben hat. Was kanns da haben, weiß net wo ich nen Lösungsansatz suchen soll. tia
Bearbeitet von kNbbL am 30.12.2006, 15:45
|
meepmeep
Here to stay
|
also ich denk du wirst wenig wlan router finden, die keine LAN ports haben. Eigentlich kann ich dir zu Zyksel, DLink und Netgear raten. Finger weg von USRobotics. Wobei dir auch bestimmt Leute sagen werden, dass die usr geräte top sind. is halt geschmackssache. mich hat das userinterface und die benutzerfreundlichkeit von den oben genannten mehr überzeugt.
|
FearEffect
Here to stay
|
also entweder:
Den jetzigen Router behalten und einfach nedn normalen Access-Point kaufen und den aufn router hängen.
oder: Linksys WRT54G/GL/GS (wlan-router)
|
Robert83
Here to stay
|
WRT54GL hab ich selber - kann ich nur empfehlen!Insbesondere mit der DD-WRT Firmware
|
n4plike
core i7 Addicted
|
WRT54GL hab ich selber - kann ich nur empfehlen!Insbesondere mit der DD-WRT Firmware  full ack hab ihn vor 3 Tagen gekauft.. in die Schule gesetzt und meine Klassenkollege sind alle begeistert... und damnächst wird auch mein Netgear dadurch ersetzt. Meiner meinung nach der beste Router ever besonders mit DD-WRT Firmware
|
FearEffect
Here to stay
|
was isn so besonders mit der dd-wrt ... was is so extrem gut daran (hab noch standard-firmware drauf und bin eigentlich recht zufrieden)
|
Robert83
Here to stay
|
Eine umgeschriebene und vor allem erweiterte Firmware auf Linux Basis. Von Sendestärke ändern(bis 251mW statt Standard 28mW), bis ich weiß gar nicht. Aber wirklich klasse  Geht aber nur beim GL(alle Modelle) oder beim G bis Version 4! lg
|
kNbbL
BMW-Prolet
|
Mit dem Teil wär ich ja bei fast 100€.  Also ich denk ma 50€ rum für den Router is ok, bräucht aber a billigeren USB-Adapter.
|
fresserettich
Here to stay
|
also bei dem preis stellt sich für mich die frage ob ich mir nicht gleich einen neuen router kaufe, der dann eben schon wlan kann
|
kNbbL
BMW-Prolet
|
Weiß keiner an gescheiten USB-Adapter? Und wo liegt der Unterschied zwischen nem WRT54GC und dem GL?
|
Guest
Deleted User
|
|
n4plike
core i7 Addicted
|
Eine umgeschriebene und vor allem erweiterte Firmware auf Linux Basis. Von Sendestärke ändern(bis 251mW statt Standard 28mW), bis ich weiß gar nicht. Aber wirklich klasse  Geht aber nur beim GL(alle Modelle) oder beim G bis Version 4! lg Attention bei der aussage... afaik ist 100mW der Österreichische Grenzwert... wenn du den überschreitest hast du probleme aber 28mW auf 100mW ist immerhin meiner meinung nach einen download und 2 klicks wert... das Updaten hab ich ganz einfach gemacht wie ob ich eine neue firmware von linksys raufspielen würde... Firmware update Menü... rein damit ... und nach dem fertigen updaten 2 min warten... dann 30sec (oder warens 20?!) reseten und dann kann man sich einloggen... resetet man nicht hat mdans das problem das man sich nicht einloggen kann mit den s*andart-login daten  edit: warum ist s-t-andart badword? Oo
|
kNbbL
BMW-Prolet
|
Es heißt standard.  Sendestärke erhöhen ist bei mir wohl kaum notwendig. Ich mein wegen einer Wand? Aber gut das ich die Möglichkeit hätte.
Bearbeitet von kNbbL am 24.12.2006, 01:10
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
edit: warum ist s-t-andart badword? Oo lol  standard beim erhöhen der sendestärke erhöht sich aber auch die verlustleistung in Form von Wärme d.h. wennst die Leistung extrem raufdrehst brauchst zusätzliche Kühlung
|
Robert83
Here to stay
|
@n4plike: Ja, der Grenzwert liegt bei 100mW, das ist richtig.Allerdings sind bei mir für die gewünschte Übertragung leider etwas über 100mW nötig, sodass ich einen solchen Wert einstellen muss. Da die Leistung mit der Entfernung quadratisch abnimmt, müsste ein Messwagen direkt beim Router stehen. Btw: Schnurlostelefone senden mit bis zu 10W,nur halt bei niedrigerer Frequenz  . Wegen Verlustleistung: Hab auch schon gehört, dass man zusätzliche Kühlung verwenden sollte, allerdings hab ich mal nachgemessen(bei offenem Gerät) und diese Abwärme ist schon sehr gering. Wir bewegen uns schließlich im Watt bzw. Miliwatt Bereich. lg
|