"We are back" « oc.at

Heimnetzwerk Upgrade vor allem hinsichtlich WLAN

Joe_the_tulip 24.07.2020 - 16:37 10984 63
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
Magenta ist im Bridge Modus.
Asus übernimmt den Router-Part.

Unifi ist mein zweiter Ap mit der selben Ssid wie ihr mir oben empfohlen habt.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
Angedacht das Asus WLAN zu deaktivieren und evtl auch durch einen unifi zu ersetzen?bzw komplett durch einen dream machine?

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
Zitat aus einem Post von Viper780
Angedacht das Asus WLAN zu deaktivieren und evtl auch durch einen unifi zu ersetzen?bzw komplett durch einen dream machine?

Ja, aber erst bei WiFi 6(E) und 10GbE.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
Hab gerade den folgenden Adapter entdeckt.

Wenn ich davon einen an den PC bzw. an den USB-Hub stecke kann ich Link-Aggregation (einen entsprechenden Switch vorausgesetzt) ausnützen und hab mal 220MB/s. Und mit einem zweiten solchen Adapter am NAS kriege ich auch 400MB/s zusammen. Das wäre ein verhältnismäßig günstiges Upgrade auf 5GbE :)

https://www.reddit.com/r/synology/c...ongle_works_on/

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
Hast du im NAS keinen PCIe Steckplatz?

Warum willst du am PC ein LACP LAG machen? mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten geht das nur sehr leidlich. Ich würd mir da eher sorgen machen dass du dir die USB Bandbreite zumachst

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
Ich denke nicht, dass diese 5 Gbit USB-Netzwerkkarte link aggregation unterstützt, auch würde ich sie nicht an einen USB-Hub anhängen sondern an einen dedizierten USB-Port.
Aber mit dieser NIC an beiden Enden könntest schon 400+ MB/s schaffen beim Kopieren von großen Dateien, sofern die Festplatten mitspielen.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
@Viper:
Nein hat keinen Steckplatz.

LACP ist am NAS nicht am PC.

@mr.nice:
Ich hab zwei Notebooks die einen Dell U3818 als (Thunderbolt 3) Docking verwenden (das ist der "Hub"). Wenn ich die NIC dort anstecke habe ich sobald eines der Notebooks am Dock steckt an jeweils diesem Notebook die höhere Übertragungsrate.

Ihr habt mir ja oben auch schon USB-NICs empfohlen, das coole an dem von Qnap ist, dass er offenbar auch am (synology) NAS funktioniert. Somit könnte ich beim geplanten aber noch nicht terminisierten Upgrade des LANs wie oben beschrieben das NAS relativ günstig upgraden.

Sonst bleibt noch die Option einer direkten Verbindung zwischen NAS und PC(Hub) via 2er solcher Adapter.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
Laut Dell Webseite hat der Bildschirm einen USB 3.0 Hub, das heißt jedes weitere Gerät, das daran angeschlossen ist verlangsamt dir die Übertragungsrate der Netzwerkkarte, also keine optimale Lösung.
Link Aggregation mit einer USB-Netzwerkkarte halte ich ehrlich gesagt für eine Schnapsidee.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Du hast oben nämlich geschrieben, dass Du den Adapter am PC ansteckst, und dann Link Aggregation ausnützen kannst.
IMHO ist das aber am Client überbewertet, weil es ja nur was bringt, wenn man oft mehrere sehr große Datenstreams gleichzeitig laufen hat. Also super am NAS oder am Switch, wo mehrere Clients parallel zugreifen, aber am PC schon sehr speziell wril Du zB beim Kopieren von Daten zum/vom NAS dann auch mehrere Kopiervorgänge einzeln anstoßen müsstest (sonst wird wieder nur eine Datei nach der anderen abgearbeitet, und Link Aggregation bleibt ungenutzt).
Bearbeitet von ccr am 03.09.2020, 12:00

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
Zitat aus einem Post von mr.nice.
Link Aggregation mit einer USB-Netzwerkkarte halte ich ehrlich gesagt für eine Schnapsidee.

Ich meinte eine USB-NIC am NAS und eine am Hub. Damit dann eine direkte Verbindung.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
Zitat aus einem Post von ccr
Du hast oben nämlich geschrieben, dass Du den Adapter am PC ansteckst, und dann Link Aggregation ausnützen kannst.
Wenn ich die USB-NIC am PC anstecke und das NAS per LACP angeschlossen ist. Kann ich dann nicht per SMB Multistream >1GbE Transferrate am PC erreichen?

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Theoretisch ja, da hast Du Recht.
Praktisch ist SMB Multichannel auf der DS nur experimentell über das Terminal verfügbar, weil unter Linux Multichannel SMB scheinbar sehr fehleranfällig ist :p

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Zitat aus einem Post von ccr
Theoretisch ja, da hast Du Recht.
Praktisch ist SMB Multichannel auf der DS nur experimentell über das Terminal verfügbar, weil unter Linux Multichannel SMB scheinbar sehr fehleranfällig ist :p

"Multichannel unter Linux" gibt es nur im SMB-Client-Kernelmodul (ab Linux 5.8, also erst *sehr* kurz); serverseitig ist das in Samba (seit 4.4, also schon eine ganze Weile) implementiert.

Wuerde das Feature nur dann aktivieren/einsetzen versuchen, wenn deine NAS-Firmware ein aktuelles Samba-Release (4.10 oder neuer) mitbringt. Allerdings finde ich das ganze Unterfangen, das hier diskutiert wird, ziemlich sinnlos ;)

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
Im thread zu meinem NAS - DS920+ - wurde mir Multichannel vorgeschlagen. Irgendwo hier wurde mir auch eine USB-NIC vorgeschlagen. Link Aggregation ist jetzt nicht wirklich "böse".

Insofern sag mir bitte genauer, was davon sinnlos ist.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulip
Wenn ich die USB-NIC am PC anstecke und das NAS per LACP angeschlossen ist. Kann ich dann nicht per SMB Multistream >1GbE Transferrate am PC erreichen?

willst du dann 2x die USB NIC am NAS anhängen oder mit der vorhandenen GBit kombinieren?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz