"We are back" « oc.at

heimnetz und chello

kleinerChemiker 16.04.2002 - 19:17 960 12
Posts

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4321
schon wieder ich *g*

also ich hänge 2 pc's an einen switch, wobei einer als server 24/7 unter win2k server läuft. chellomodem hängt am upport vom switch.
was für einstellungen muß ich nun machen, bei den netzwerkeinstellungen am server? (will auch dhcp laufen lassen)

l.t. netzadmin.org muß ich die ip auf 192.168.0.1 setzen. als ich das kurz gemacht habe, ging nix mehr. muß ich villeicht meine eigene ip statt dessen nehmen? und weiß jemand den dns von chello und auch gleich eine gute alternative *g*?

Zitat
Nach dem Neustart rechtsklicken Sie die Netzwerkumgebung und dann LAN Verbindung.
Wählen Sie das Internetprotokoll (TCP/IP) und klicken Sie auf den Button Eigenschaften.
Tragen Sie als IP-Adresse 192.168.0.1 und als Subnet-Maske 255.255.255.0 ein.
Im Feld DNS-Server müssen Sie die IP-Adresse des DNS-Servers von ihrem Provider eintragen (bei T-Online bspw. 194.25.2.132).

Maxx666

Kitemaniac
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Longshore / West..
Posts: 712
das hast du wohl ein wenig falsch verstanden. :p
1) braucht dein Server 2 NIC (Netzwerkkarten)
2) hängt man das Modem nicht am Uplink-Port, der ist
nur zum kaskadieren von Hubs/Switches
3) IP Adresse der internen ist nicht zu setzten, die wird beim
Sharen von der chello nic automatisch gesetzt.
4) Die Client PC's müssen auf DHCP eingestellt sein.
5) Der Server ist automatisch DHCP-Server und DNS-Forwarder.


Hier eine kleine Lösungs-Skizze zu deiner Fragestellung:

[chello modem]
|
|
chello nic (x.x.x.x)
|
[SERVER]
|
interne nic (192.168.0.1)
|
|
[SWITCH/HUB]
| | |
| | |
interne nics (DHCP)
ics_7065.jpg (downloaded 67x)
Bearbeitet von Maxx666 am 17.04.2002, 01:07

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Zu erwähnen wäre noch, dass man am Win2k Server den DHCP server installieren und konfigurieren muss.

Aja und die DNS Server sind an und für sich schnell. Ich glaub nicht, dass du ausserhalb vom Chello Netz einen schnelleren finden wirst.

Maxx666

Kitemaniac
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Longshore / West..
Posts: 712
Zitat von The Red Guy
Zu erwähnen wäre noch, dass man am Win2k Server den DHCP server installieren und konfigurieren muss.

Aja und die DNS Server sind an und für sich schnell. Ich glaub nicht, dass du ausserhalb vom Chello Netz einen schnelleren finden wirst.


Wenn er das ICS verwendet, ist ein Mini-DHCP Server für die Range 192.168.0.x bereits dabei, ohne was installieren zu müssen. ;) :p

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4321
uff, eine zweite netzwerkkarte brauch ich?

davon hat in http://www.overclockers.at/forum/sh...;threadid=31562 niemand was gesagt :(

morgen kommt der schleppi und ich wollte ihn gleich testen :( :(
also mit chellomodem am uplink gehts gar nicht? ach ja, und diese freigabe hab ich seltsamerweise bei meinen netzwerkeigenschaften nciht dabei (http://www.overclockers.at/forum/at...p;postid=354880). da gibts nur das allgemein :confused:

edit: hab nen nic gefunden. mal schaun, obs geht, dürfte schon älter sein, ist aber 10/100 :) scheint von 3com zu sein 3c905c-TXM
kennt den jemand und weiß, ob er gut ist?
Bearbeitet von kleinerChemiker am 17.04.2002, 16:26

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Zitat von kleinerChemiker
ach ja, und diese freigabe hab ich seltsamerweise bei meinen netzwerkeigenschaften nciht dabei (http://www.overclockers.at/forum/at...p;postid=354880). da gibts nur das allgemein :confused:

Man kann den Namen einer Verbindung aendern ;) Sobald du eine zweite Karte drin hast und installiert hast hast du auch eine zweite Verbindung, der du jeden beliebigen Namen geben kannst.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4321
so, hab die zweite karte drinnen. bei welcher karte muß ich nun die freigabe aktivieren? bei beiden? ach ja, und hat jemand eine ahnung, warum ich nun nicht mehr vom cd-laufwerk booten kann? und vor allem, was ich dagegen machen kann:confused: :confused:

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
stimmt niht ganz

bei mir hab ich zwar 2 nics drin aber ich bin mir fast sicher dass es mit einer netzwerkkarten a geht

sygate 4.0 oder 5.0 kann diese funkion !
sygate

mal abgesehn davon glaube ich dass wenn du an einem switch hängst nicht unbedingt eine 2 nic brauchst (glaube ich ?! )

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von CROWLER
mal abgesehn davon glaube ich dass wenn du an einem switch hängst nicht unbedingt eine 2 nic brauchst (glaube ich ?! )


why?

die eine nic is für lan
die zweite is fürs kabelmodem

oder versteh ich da was falsch?

bei mir bei adsl is es jedenfalls so;)

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Ich bin mir fast sicher dass man eine zweite NIC braucht, vorallem in Anbetracht auf die MAC-Adresse, welche der Zugang unbedingt benötigt.
Die eine NIC fürs WAN, die andere fürs LAN.

mfg

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
die 2te nick brauchst fürs internet sharring.

wennst is modem nur an switch/hub etc. hängst gehts internet nur von dem pc aus wo die nic mit der freigeschalteten mac adresse drin is.

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
wenn du dir einen Hardwarerouter kaufst, brauchst auch keine 2te NIC :D ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Dumdideldum
wenn du dir einen Hardwarerouter kaufst, brauchst auch keine 2te NIC :D ;)

a geh;)

hab seit kurzem an router, und der funkts super, trotzdem hab ich noch a 2te nic im pc:D :D :p
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz