Geschwindigkeitseinbußen möglich durch Patchpanel ?
blank 11.03.2019 - 21:47 2676 8
blank
Bloody Newbie
|
Neben meinem Router führen 4 LAN-Kabel aus dem Haus zusammen. Die überschüssigen Kabelenden sind derzeit aufgerollt und mit Kabelbinder zusammengebunden, bevor sie in den Router führen: Um den Kabelsalat zu reduzieren, spiele ich mit dem Gedanken, die 4 Kabel in dieses Cat 6a Mini-Patchpanel zusammenzuführen (der Optik wegen): Meine Frage ist: Wie wirkt sich das auf die Verbindungsqualität aus? - Die Kabellänge wird dadurch ja reduziert (was grundsätzlich positiv für die Verbindungsqualität wäre).
- Andererseits wird dabei ein "Zwischenschritt", also eine Hürde eingebaut, die im besten Fall keine negativen Konsequenzen hat, im schlechtesten Fall aber die Verbindungsqualität herabsetzt, sodass eventuell nicht mehr 1000Mbit/s sondern nur 100Mbit/s ausverhandelt werden können, oder?
Falls diese Gefahr besteht, würde ich bei dem Kabelsalat bleiben. Ist ja nicht so schlimm. Falls diese Gefahr ausgeschlossen ist, würde ich stattdessen das Mini-Patchfeld einbauen, rein der Optik wegen. Habt Ihr dazu Erfahrungswerte aus der Praxis? (Mir fehlen diese. Ich habe hauptsächlich theoretisches Wissen hier und da aus dem Internet zusammengesucht.) Vielen Dank.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
In jedem Büro und jedem Rack werden Patchpanele verwendet. Wenn man die sauber auflegt halten sich die Einbußen in Grenzen und du wirst nichts mit kriegen.
Gbit ist kein Problem. Daheim könnt bei passenden Kabeln auch 10Gbit noch gehen.
|
blank
Bloody Newbie
|
Danke. Also das bedeutet, dass es prinzipiell verbindungsqualitative Einbußen geben könnte, diese aber bei sauberer Arbeit so gering sind, dass sie nicht ins Gewicht fallen?
Was sind denn in einem Netzwerk die gravierendsten Faktoren, die aus einem Gbit-Netzwerk ein 100Mbit-Netzwerk machen können? (Endgeräte jetzt mal ausgenommen).
Ich kenne sonst nur Kabellänge und Abschirmung. Aber verglichen mit der Abschirmung müsste das Durchqueren so eines Patchpanels doch ein wesentlich größerer Störfaktor für die elektrische Impulsübertragung sein, oder ?
|
D-Man
knows about the word
|
Vernünftig gepatcht merkst du keinen Unterschied. Im Heimbereich bis 1GBit/s kann man schon seeehr viel prutschen, bzw. muss Adern vertauschen oder nicht richtig auftackern, dass nur noch 100 MBit/s zu Stande kommen.
Bearbeitet von D-Man am 12.03.2019, 00:07 (Typo)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Prinzipiell schlecht aufgelegte Kabel, geknickte Leitungen und natürlich über längere Strecken defekten Schirm. Gbit ist aber in der Tat sehr robust und nur mutwillig auf 100Mbit zu drosseln.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wichtig bei patchpanelen ist dass die kabel die du auflegst auch verlegekabel (hier cat6a) sind.irgendwelche patchkabel den stecker abschneiden und patchen würd ich ned probieren...
|
Guest
Deleted User
|
Du machst dir da zu viele Gedanken. Das Thema mit dem Y-Kabel ist viel übler. Stört eigentlich niemanden das er keinen Nickname hat?
|
ill
...
|
Stört eigentlich niemanden das er keinen Nickname hat? Ich frag mich grad was hier überhaupt los is... im Thread gibt es einen Nickname, aber in der Post-Übersicht nicht, und dann passen die beiden trotzdem noch irgendwie zam? edit: aaah, der zweite Thread hat das Geheimnis gelüftet
|
normahl
Here to stay
|
Ich frag mich grad was hier überhaupt los is... im Thread gibt es einen Nickname, aber in der Post-Übersicht nicht, und dann passen die beiden trotzdem noch irgendwie zam?
edit: aaah, der zweite Thread hat das Geheimnis gelüftet Vorher bestand sein Nick aus Leerzeichen, mat hat ihn dann zu blank umbenannt.
|