Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Ich find 1920x1200 auf 24" schon oftmals nicht mehr so super wegen den Schriften. Das liegt aber wohl auch daran, dass mittlerweile bei vielen Seiten der Text größer dargestellt wird als noch vor etlichen Jahren.
Auf 27" würde ich mir diese Auflösung erst recht nicht mehr antun.
Für 27" passt 1440p finde ich gut, 4k wäre mir zu klein ohne Skalierung.
|
fresserettich
Here to stay
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hast es mal auf einem extra breiten 34"er (oder größer) probiert? Privat würd ich nur ungern wieder auf 2 Monitore umsteigen und auch im Büro wärs gescheiter als die beiden FHD.
Bei Dual Monitor würd ich den bestehenden hergeben und zwei exakt gleiche aus der selben charge kaufen. Schau dass du wenigstens 1200 Pixel in der Höhe hast. Alles andere ist ein Krampf.
|
ZARO
Here to stay
|
Als alternative kann Ich ein 27/28" in 4k empfehlen, dieser lässt sich auch einfach für 1080p gaming benutzen da die Pixel Anzahl genau 1/4 von der nativen Auflösung ist.
Als einziges muss man auf DP/HDMI Version achten damit man mindestens 4k@60Hz schafft.
|
fresserettich
Here to stay
|
Hast es mal auf einem extra breiten 34"er (oder größer) probiert? Privat würd ich nur ungern wieder auf 2 Monitore umsteigen und auch im Büro wärs gescheiter als die beiden FHD.
Bei Dual Monitor würd ich den bestehenden hergeben und zwei exakt gleiche aus der selben charge kaufen. Schau dass du wenigstens 1200 Pixel in der Höhe hast. Alles andere ist ein Krampf. hmmm danke für die Info. Nein hab ich noch nicht. Arbeite gerade zuhause viel Remote. Da ist das schon praktisch mit zwei Monitoren.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich find es mit einem breiten wesentlich praktischer, da kannst dir die Einteilung komplett frei wählen und bist nicht auf 1:1 mit breitem Spalt beschränkt.
Bei Video Konferenzen wo ich präsentiere verwende ich meist was in der Gegend 35/65 - beim Arbeiten eher eine 3 Teilung und wenn ich mit Ssh auf der shell bin dann ca. 40% für Doku und den Rest in 2-4 Bereiche unterteilt, je nachdem wie viel shells ich offen habe.
Excel Tabellen mit vielen spalten vollständig sehen oder beim Fotobearbeiten eine variable Aufteilung.
|
fresserettich
Here to stay
|
naja ich arbeite eigentlich mit Remote-Desktop um dort den Rechner bedienen zu können. Daneben mindestens eine Doku.
Wie machst du das mit dem teilen bei der VK? ich share halt dann immer nur einen Monitor (im Normalfall muss ich da Skype verwenden)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Entweder ich teile einen Browsertab per Google meet oder die Präsentation läuft sowieso am remote Rechner wo ich per RDP zugreife und die Software läuft lokal am Notebook (wo keine Daten liegen dürfen)
Arbeiten ist bei mir auch 100% remote per RDP. Das macht es fast noch leichter.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
das war bei meinem 34" tatsächlich ein problem, wobei ich mir sicher bin dass es unter windows tools dafür gibt aber unter linux... es war gsd nicht zwingend notwendig, es hat halt wer anderer den screen geteilt.
edit: per rdp geht stimmt, und dann 2 mal einsteigen im slack
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Einfach ein aktives Fenster teilen anstatt den ganzen Schirm(ist eh eine Unart  )
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
kann slack das ? dass ist ja auch von der software abhängig. aber ja das wärs natürlich
|
LJ
the force is with me
|
Einfach ein aktives Fenster teilen anstatt den ganzen Schirm(ist eh eine Unart ) Wenn ich wirklich nur _eine Präsentation_ halte, geht das sicher auch nur mit einem Fenster. In der täglichen Homeoffice-Routine ist es jedoch oft erforderlich mehrere Programme zu teilen und dann find ich es mit mehreren Screens wesentlich komfortabler und man muss nicht so aufpassen was grad alles sichtbar ist und jemand eventuell nicht sehen sollte. Auch erlaubt Multi-Monitoring die PPT-Voransicht auf einem anderen Screen zu sehen, was bei nur einem Schirm nicht funktioniert.
|
lagwagon
bierfräser
|
Oh gut, ich bin da nicht alleine! Ich hadere auch ewig rum... ich kann mein Laptop+24"+24" Setup nicht gegen ein Laptop+38" tauschen, eben wegen oben genannten Web-Konferenz-"Problemen" Obwohl die Breite oft schon extrem hilfreich wäre...
|
fresserettich
Here to stay
|
Wenn ich wirklich nur _eine Präsentation_ halte, geht das sicher auch nur mit einem Fenster. In der täglichen Homeoffice-Routine ist es jedoch oft erforderlich mehrere Programme zu teilen und dann find ich es mit mehreren Screens wesentlich komfortabler und man muss nicht so aufpassen was grad alles sichtbar ist und jemand eventuell nicht sehen sollte. Auch erlaubt Multi-Monitoring die PPT-Voransicht auf einem anderen Screen zu sehen, was bei nur einem Schirm nicht funktioniert. fullack! hast mir viel Schreibarbeit gespart  weiters bin ich nicht Remote via Shell sondern muss wirklich dort eine grafische Benutzeroberfläche bedienen bzw. dort Oszis ablesen etc. von daher fürchte ich komm ich von Dual Monitor nicht weg
Bearbeitet von fresserettich am 29.10.2020, 22:02
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die selben Bedenken hatte ich auch, bin extrem froh mich auf das Experiment eingelassen zu haben. 99% meiner Arbeit arbeite ich mit grafischen Tools.
Gerade mit reiner remote Arbeit ist die freie Aufteilung für mich Gold wert. Das muss jeder selbst wissen oder noch besser ausprobieren.
Ich sehs bei uns im Team, da haben 2/3 von Dual Monitor auf einen einznen Größen gewechselt.
|