"We are back" « oc.at

Laptopdisplay als TfT-Monitor verwenden?

daniel2620 03.04.2007 - 13:23 4938 25
Posts

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
Natürlich ist es möglich das Display anzusteueren.

Nur brauchst du als erstes mal einen Controller dafür

Die würde es von der Firma Kontron geben.

Dann brauchst du aber für den Controller noch ein Display File, damit der Controller weiß welches Display er ansteuern soll. Das File haben die von Kontron aber imho nicht für jedes Display.

Und dann brauchst du noch eine Inverter Platine für die Hintergrundbeleuchtung.

Wäre halt die Frage was so ein Controller kostet.

Aber für einen XGA TFT würd ich nicht viel ausgeben ...

wäre gscheiter du baust dir einen Beamer damit -> siehe http://www.diy-community.de , brauchst dann keinen Hintergrundbeleuchtung.

mfg

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
Ja das mim Beamer wäre lessig ;)

Aber es ist dumm das ich nicht weis ob das Display sicher geht!
Wenn ich es z.B. gegen die Sonne halte siht man in der Mitte so nen dunklen Fleck und das heißt glaub ich nicht gutes :(

DD

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von HitTheCow
Ist der Konverter beim Display noch dabei?
Am einfachsten dürfts glaub ich immer noch gehen, wenn dein Motherboard einen LVDS anschluss hat.

diesen anschluss haben hauptsächlich via epia boards. steckt man da den tft direkt an oder braucht man ein modul dazwischen?

Volti

aka Sepultura1
Avatar
Registered: May 2006
Location: Tirol
Posts: 325
hier ist ein link zu einer möglichkeit http://ms-netpage.de/include.php?path=content/tft.php

mit viel zeit könnte das ja was werden .........

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Netter Link!
*grabengeh* ;)

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
Zitat von master blue
diesen anschluss haben hauptsächlich via epia boards. steckt man da den tft direkt an oder braucht man ein modul dazwischen?
ja die epias habens meistens onboard (auch wenn nicht immer ausgeführt sondern nur durch vorhandene lötpunkte markiert).
aber bei meinem notebook (msi s260) läuft der anschluss des displays ebenfalls über einen, jedoch zweigeteilten, lvds anschluss.
hab nämlich bei meinem notebook mal einen kabelbruch repariert und dabei läuft ein kabelstrang über das linke schanier in den tft bereich und einer über den rechten (signalinfo, stromversorgung, steuersignal für die helligkeit).
aber ich kann nicht mit sicherheit sagen, ob das ein standardmäßiger lvds ausgang ist (nur halt zweigeteilt). gekennzeichnet war er allerdings als solcher. da ich jedoch kein platinenlayout oder plan dazu hatte (hab ja nur 1:1 die kabel der reihen nach ausgewechselt), kann ichs leider nicht bestätigen :(

würd mich aber (falls ich mal wieder ein epia board unter meinen griffeln hab) ebenfalls interessieren.
die lösung, wie im link beschrieben, wär ja schon ein anfang - müsst aber auch ohne den grafikkartenumweg funktionieren, oder?

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
Oh ...
Danke super Link!
Hab jetzt auch schon das Datenblatt zu meinem Display gefunden ... dürfte geeignet sein!

Und Inverter kann man angeblich auch den von den Kaltlichtkatioden nehmen! Aber haben da alle die gleiche Ausgangsspannung?

Lg

Volti

aka Sepultura1
Avatar
Registered: May 2006
Location: Tirol
Posts: 325
Zitat von daniel2620
Oh ...
Danke super Link!
Hab jetzt auch schon das Datenblatt zu meinem Display gefunden ... dürfte geeignet sein!

Und Inverter kann man angeblich auch den von den Kaltlichtkatioden nehmen! Aber haben da alle die gleiche Ausgangsspannung?

Lg

oder wenn du einen scanner rumstehen hast den du nicht mehr brauchst da ist auch einer drin (inverter)

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
Ja habe glaub eh noch einen Rumiegen von alten Kaltlichtkatioden ...
Laut Datenblatt (http://physio.phys.szote.u-szeged.h...12-101-0001.pdf) muss ich eine Spannung von 840 Volt haben ...
Werde morgen nachschauen was mein Inverter für Spannungen macht ;)

Danke

Volti

aka Sepultura1
Avatar
Registered: May 2006
Location: Tirol
Posts: 325
Zitat von daniel2620
Ja das mim Beamer wäre lessig ;)

Aber es ist dumm das ich nicht weis ob das Display sicher geht!
Wenn ich es z.B. gegen die Sonne halte siht man in der Mitte so nen dunklen Fleck und das heißt glaub ich nicht gutes :(

DD

dann könnte das am ende so aussehen

click to enlarge

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
Ja so könnte meines auch aussehen ... Der Punkt scheint ziemlich die gleiche Größe zu haben. Jedoch befindert er sich bei mir genau in der Mitte :(

DD
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz