"We are back" « oc.at

Konsumentenschützer zu Pixelfehlern

Cobase 07.11.2009 - 14:58 11482 94
Posts

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Zitat von Starsky
würde mich bitte auch interessieren, welche einwirkung der transport auf die steuertransistoren haben soll.
Wie schon vorher gesagt, ich habs von einem Kollegen gehört. Da es bei nem Elektronikmarkt war, geh ich mal davon aus, das prinzipiell was dran ist, auch wenn ich die % stark anzweifel. Was das "wie genau" betrifft dürft ihr mich nicht fragen, bin ein halbertes Elektronik-Nudelaug, und weiß nicht wie ein Monitor Schaltungstechnisch aufgebaut ist. Ist halt auch die Frage sind es Fehler bei einzelnen Farben, komplett tote Pixel ...

@Mr.Zet: Ok, my bad.

edit:/ Ok, ich hatte da auch die Info erhalten ab 2 toten Pixel wird jeder umgetauscht. Aber lt. wiki :
Zitat
Danach dürfen beispielsweise bei einem TFT-Display mit einer Auflösung von 1400 × 1050 Pixeln zwei Pixel ständig leuchten, zwei Pixel ständig schwarz und sieben Subpixel defekt sein.
Ok, da würd ich auch einen gachen kriegen als technisch unbedarfter. (Als Techniker schau ich ihn mir vorher an as said)
Wieder was gelernt :D
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 07.11.2009, 19:06

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Ich trau mich wetten, daß, wenn du in ein Geschäft gehst, dir kein Mitarbeiter aus dem Stehgreif sagen kann, wieviele bzw. welche Pixelfehler ein bestimmter Monitor haben darf. Aber der Kunde hat das natürlich zu wissen...

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19835
Was meinst du eigentlich mit Elektronikmarkt? Sowas wie Cosmos, Saturn, Mediamarkt und Co? Dazu sollte dir klar sein das die Leute dort großteils absolut keine Ahnung von _irgendwas_ haben (und es wird immer schlimmer), ich geh in solchen Märkten schon gar nicht mehr einkaufen weil es nur noch nervt. Billiger Schund und mangelnde Kompetenz gepaart mit hohen Preisen. Danke, aber nein danke.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Bei Ditech und Co. wirds dir auch keiner sagen können.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19783
Zitat von Cobase
Ich trau mich wetten, daß, wenn du in ein Geschäft gehst, dir kein Mitarbeiter aus dem Stehgreif sagen kann, wieviele bzw. welche Pixelfehler ein bestimmter Monitor haben darf. Aber der Kunde hat das natürlich zu wissen...

Naja.

Welchen Durchmesser hat eine M8-Schraube?

Ist ja auch nur durch eine Norm festgelegt ...

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Zitat von Cobase
Ich trau mich wetten, daß, wenn du in ein Geschäft gehst, dir kein Mitarbeiter aus dem Stehgreif sagen kann, wieviele bzw. welche Pixelfehler ein bestimmter Monitor haben darf. Aber der Kunde hat das natürlich zu wissen...
Nein kann keiner, aber man kann im Service nachfragen, die wissen sowas genau ;) Da wäre halt ein Pickerl fürn Kunden schon iwie gut.

Zitat von daisho
Was meinst du eigentlich mit Elektronikmarkt? Sowas wie Cosmos, Saturn, Mediamarkt und Co? Dazu sollte dir klar sein das die Leute dort großteils absolut keine Ahnung von _irgendwas_ haben (und es wird immer schlimmer), ich geh in solchen Märkten schon gar nicht mehr einkaufen weil es nur noch nervt. Billiger Schund und mangelnde Kompetenz gepaart mit hohen Preisen. Danke, aber nein danke.
Ja genau sowas. Aber ich war dort arbeiten, gutes Geld und man kann Leute gut beraten. Aber das sind halt 90% der HardwareKäufer, die nicht wissen was oc'en und ne 5870 ist und dergleichen ;)

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4967
bzgl der hirnrissigen diskussion iso-norm oder "pixelfehler klasse" angabe:
schon mal daran gedacht, dass das wort "pixelfehlerklasse" alleine schon eine aussagekraft hat? wenn ein kunde das liest, kann er zumindest nachfragen - eben weils auffällig ist. natürlich kann ich bei ner iso norm auch nachfragen, aber bitte wer macht das.

bei manchen kann man sich nur an den kopf greifen, es scheint hier nur von zukünftigen arbeitslosen betriebswirten zu wimmeln.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19783
"Pixelfehlerklasse" ist ja eine Norm auf die man ein rechtlich ein Geschäft aufbauen kann, deshalb ja mein M8-Schrauben-Beispiel.

Mögliches Ergebnis: in Zukunft bekommt der Kunde ein Merkblatt dass er unterschreiben muss und alles bleibt beim alten ...

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Und die Leute die deswegen nachfrage wissen auch was Pixel und was Pixelfehler sind.
Jene die sich informieren wissen, dass jeder Monitor in einer Pixelfehlerklasse sein muss und können fragen, welche das ist, wenn es nicht auf der Verpackung steht.

Diejenigen die nicht wissen, dass ein Monitor defekte Pixel haben kann, bringt auch die Erklärung nichts.

Um mal ganz dumm nach zu fragen, wie viel Pixel darf eine Digitalkamera haben und welche Fehlerklasse hat deine und das alles ohne in Wiki nachzusehen.

Es bringt dem 0815-Kunden einfach nichts und der Rest weiß wonach er suchen muss oder zu mindestens Fragen.

Versuch mal einem normalen Autofahrer, der keine Ahnung von der Technik hat zu fragen ob die Leistung von seinem Auto abhängig von der Klimaanlage ist.

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Zitat von Castlestabler
Diejenigen die nicht wissen, dass ein Monitor defekte Pixel haben kann, bringt auch die Erklärung nichts.
Wenn man es ihnen erklärt, was sicher ein kleiner Aufwand für den Handel ist, dann würdens sies aber danach wissen.
Es sollt halt überall dabeistehen, direkt neben Auflösung und Grösse.
Kunden was unterschreiben zu lassen wär wohl zu grosser Aufwand, aber man könnt verlangen das es auch auf der Rechnung draufstehen muss (inkl. kurzer Erklärung).
Wenn der Handel das nicht überall dick und fett dazuschreibt soll er danach den Geschädigten auch nicht ein Bein stellen können.

Das das nichts bringen würde zur Aufklärung der Laien glaube ich nicht. Bei den Haushaltsgeräten z.B. gibts die Energiesparklassen die angegeben werden müssen. Die allermeisten Käufer, auch wenn sie von Elektrizität nichts verstehen, werden damit was anfangen können.


Zitat

Um mal ganz dumm nach zu fragen, wie viel Pixel darf eine Digitalkamera haben und welche Fehlerklasse hat deine und das alles ohne in Wiki nachzusehen.

Ich schau jetzt nicht nach was ist, aber ich hab eine Kamera und in den Bildern sind keine dauernd leuchtenden Pixel oder sowas total auffälliges drinnen.

Ein Monitor ist ja wahrscheinlich auch nie überall perfekt. Wenns unauffällige Fehler sind die nicht stören, z.B. das die Ausleuchtung irgendwo um 5% schwächer ist als im Optimalfall oder wwi, verlangt ja auch keiner das Umtauschrecht.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Digitalkameras haben meist eine extrem schlechte Pixelfehlerklasse, nur wird halt übers Bild noch ein gewisser Blur gegeben und damit verschwindet es wieder, bei den DSLR wird der Pixel einfach raus gerechnet.
Aber die Fehler sind da und das viel schlimmer, als bei jedem Monitor, aber dort gibt der Hersteller nicht mal an welche Fehlerklasse er hat.

Und warum regt sich dort keiner auf, der Fehler ist bei einem TIF, als Poster eindeutig wieder sichtbar.

Es geht mir nicht darum, dass ich Pixelfehler gut heiße, sondern wo beginnt man und wo hört man auf.
Ein Flashspeicher darf bei der Auslieferung viel mehr versteckte defekte Sektoren haben und trotzdem muss man nicht mal darauf hingewiesen werden.
Eine kleinere CPU hat irgendwo Defekte, die zu einem höheren Stromverbrauch führen und es steht nirgends.
Und so weiter...

Ich kenne ein paar Fälle, bei denen man sich einen LCD-Monitor ansieht und plötzlich einen Fehler sieht, spricht man den Besitzer darauf an, hat der noch nie etwas davon gesehen und erst wenn man ihn darauf hinweist, wird es ihm bewusst.

Man kann bei einem Monitor mit Pixelfehlerklasse 2 nicht zum Umtausch rennen, wenn er einen defekten Pixel hat, dem 0815-User fällt dieser Fehler oft genug gar nicht auf.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12605
also ich weiß nicht, imho hinkt der vergleich schon wieder. Bei einer DSLR wär mir noch nie ein Pixelfehler aufgefallen. Dass es vielleicht nur daran liegt, dass sie rausgerechnet werden mag sein aber das Endergebnis zählt.
Zum thema einem ONU fällt das nicht auf: es kommt stark auf die farbe und auf die postiton an. Ich denk aber dem großteil fällts auf.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
http://www.foto-reporter.de/index.p...t/view/239/464/

Darfst ruhig mal schauen wie viele tot sind, aber wie gesagt es fällt halt nur bei einem sehr Detailhalligen Bild auf.

Und warum ist das jetzt etwas anderes als eine Subpixelfehler der wahrscheinlich aus 50 cm Entfernung nicht mal mehr auffällt und bei einem TV-Gerät überhaupt nicht sichtbar wird.

Es geht mir wirklich nicht darum, dass Pixelfehler etwas gutes sind, aber bitte sagt mir vom persönlichen Standpunkt aus, wo man Fehler angeben muss und wo nicht, obwohl es genau der gleiche Fehler ist.

Also, wenn die Pixel kleiner als µm² sind, dann braucht man keine Fehler mehr angeben oder wenn die Fehlerrate kleiner 1ppm ist oder wann.

u5V8eYCW7P

Banned by Moderators
Registered: Jan 2003
Location: Mars
Posts: 1725
Zitat von Castlestabler
http://www.foto-reporter.de/index.p...t/view/239/464/

Darfst ruhig mal schauen wie viele tot sind, aber wie gesagt es fällt halt nur bei einem sehr Detailhalligen Bild auf.

Und warum ist das jetzt etwas anderes als eine Subpixelfehler der wahrscheinlich aus 50 cm Entfernung nicht mal mehr auffällt und bei einem TV-Gerät überhaupt nicht sichtbar wird.

Es geht mir wirklich nicht darum, dass Pixelfehler etwas gutes sind, aber bitte sagt mir vom persönlichen Standpunkt aus, wo man Fehler angeben muss und wo nicht, obwohl es genau der gleiche Fehler ist.

Also, wenn die Pixel kleiner als µm² sind, dann braucht man keine Fehler mehr angeben oder wenn die Fehlerrate kleiner 1ppm ist oder wann.

Ist doch eine eigentlich ganz einfach. Wenn es den Kunden stört, dann ist es ein Mangel und muss behoben werden. Wenns dem Kunden nicht auffällt oder egal ist dann nicht!

Vor Jahren hab ich mal einen Gericom TFT beim Hofer gekauft (jaja ich bin böse weil ich nur aufn preis schau) und da war 2* das selbe Problem: 2 bzw. 3 ständig leuchtende Pixel in unterschiedlichen Farben in der Bildmitte. So ist das Gerät völlig unbrauchbar, egal was sich irgendein Hersteller für eine Fehlerklasse ausdenkt und irgendwo unleserlich draufschreibt. Ich hab beim Support angerufen und die haben gemeint dass nix ausgetauscht wird. Beim Hofer warens aber sehr nett und haben 1* ausgetauscht und beim 2. Mal hattens keine anderen mehr dann hab ich das Geld zurückbekommen.

Beim selben Monitor hab ich einmal guten Kundenservice erlebt und 1 mal eine Firma die miese Qualität herstellt und sich hinter Fehlerklassen versteckt damits ja nix zahlen müssen.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Also wenn dich der Spalt bei einer Naht in einem BMW stört, muss der Händler den Wagen sofort umtauschen.

Also entweder eine vernünftige Lösung oder eben die alte.
Es muss einfach eine objektive Normen geben, sonst geschieht nie etwas und objektiv ist der Kunde und der Händler/Hersteller nie.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz