SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Hab nochmals die Liste oben gecheckt, den 27" 4k würde ich rausnehmen, 4K würde ich mir erst ab 16:9 34" antun, aber das muss dann auch erst mal die Graka schaffen. Die Hz debatte würde ich jetzt aufgrund deiner Auswahl auch wieder aus der Diskussion nehmen, denn ob 120 oder 144 Hz ist vermutlich egal. Nachdem die eh alle Gsync haben bekommst eh nur das was die Karte raushauen kann, und in BFV schaffe ich die 144fps eh auch nicht. Bleibt vermutlich eine geschmacksfrage übrig, Produktiv wäre ein 21:9 vielleicht besser weilst 2 Programme nebeneinander vernünftig laufen lassen kannst.
Wennst 3440x1440 auf 120hz betreiben willst, brauchst halt etwas mehr schmalz als bei einem 2560x1440. Ich würd mir mal beide Modelle zukommen lassen, und selber Testen. Hoffentlich hast eine starke Graka, oder das Restbudget für eine neue, denn es macht wenig spaß wenn man die Details runteschrauben muss nur das man die 100fps wieder hat. Wennst das einmal ersehen hast willst da nicht mehr drunter fallen...
|
tialk
Here to stay
|
hab den PG279Q seit ~2 Jahren. hab ein paar probiert aber wenn man schon immer IPS hatte war abseits von Spielen (und da auch nur mit saturation/digital vibrance...) einfach die Farben/Blickwinkel gegenüber den zwei weiteren Schirmen zum speim. (da war der gaming Schirm einfach nur erweitert und ich hab auf den IPS den rest gemacht...) ich würd ich auf 1440p gehn (die 980ti war bei mir schon grenzwertig) gsync verwend ich allerdings nicht wegen inputlag, spiel nur shooter hier gibts ein Video, habs aber selber nur durchgeklickt: https://youtu.be/ehvz3iN8pp4
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Ich hab mich für 32" 4k/60hz entschieden. Bei mir war aber nebst Gaming auch die Fotografie ein Hauptgrund. Da hab ich gern die zusätzlichen Pixel in der Höhe.
|
normahl
Here to stay
|
Einen Monitor hat man halt meist länger als das restliche System. Bei mir zb ist jetzt schon die dritte Grafikkarte im System und ich hab noch immer den ersten Monitor.
Da kann anfangs der Monitor ruhig noch etwas overkill sein. Aber sobald du G-Sync willst wirds ohnehin schwer....
edit: Ich konnte in der Arbeit einen etwas älteren 4K Monitor testen, ich weiss nicht obs am panel lag, aber 4K hat mich im Office betrieb nicht überzeugt. Skalierung von 100% war da nicht zu gebrauchen da alles zu klein und sobald ich die Skalierung erhöht hab wars nicht mehr wirklich scharf.
2560*1440 auf 27" hab ich schon lange und find ich auch sehr angenehm. Also wirklich unbedingt vorher ein paar Monitore mit unterschiedlichen Größen und Auflösungen irgendwo testen.
Bearbeitet von normahl am 31.12.2018, 12:50
|
Earthshaker
Here to stay
|
Wow Effekt liegt halt an dir. Stehst auf ultraflüssige Bildwiedergabe dann brauchst du 144hz. Stehst du auf schöne Optik dann brauchst du 4k Grafisch hat sich doch einiges getan. Die Details sind deutlich mehr geworden. Als Beispiel: Der Rise of the Tomb Raider Titelbildschirm. Der schaut in FullHD so ultra grausig aus. Nur Geflimmere. Das kann keine Kantenglättung ausgleichen. Just Cause 4 ist auch so ein Beispiel. Der Dschungel, die Camps,... einfach alles Wenn dann Red Dead Redemption 2 auf dem Pc kommt... da zerfetzts dir die Augäpfel in 4k Mir persönlich hauts da die Immersion komplett zusammen wenn ich die Grafik störend vor Augen habe. 4k auf 27" ist viel zu klein, da solltest zumindest bei 32" sein. Dem kann ich nicht folgen. Umso höher die PPI umso besser der Bildeindruck. Was soll da zu klein sein? Lasst ihr die Skalierung in Windows auf 100% oder wie?
Bearbeitet von Earthshaker am 31.12.2018, 13:19
|
XelloX
Nasenbohrer deluxe
|
ich wollte auch einen WOW effekt und widescreen. aber die 34" waren mir einfach nicht WOW genug, also ist es der 38er geworden. der kann aber leider nur bis 75 Hz, was aber nicht so sehr stört, weil meine 64er vega mit 75% 4K(3840x1600) auflösung sowieso genug zu tun hat. geil ist der schirm schon, vor allem filme anschauen ist ein traum(aus der entfernung), weil ich dann von der bespielten bildfläche fast schon bei einem normalen fernseher bin. jetzt zu den nachteilen also widescreen unterstützung ist teilweise immer noch schlecht, win10 kann damit auch nicht wirklich, vor allem wenn man seinen "desktop zweiteilen" will in einmal ~16:9 und einmal was hochformatiges. Im endeffekt schiebt man trotzdem wie ein depp die fenster herum. weiters ist er eigentlich nicht wirklich spieletauglich. Wenn ich cs:go spiel ist der schirm so riesig, dass ich oft abkratz, wenn ich kurz auf die minimap schau, weil das fast 40cm zum schauen sind aber hergeben würd ich ihn nichtmehr
|
dosen
Here to stay
|
Ich hab den 28" 4K Monitor verkauft, jetzt hab ich einen 34" 3440*1440 - zum spielen viel angenehmer. Spiele halt gerne Rennspiele (Assetto Corsa, F1) und da ist das Seitenverhältnis viel besser. Aber auch bei CS:GO oder Fifa taugt es mir mehr als mit 16:9 Monitor. Bei der Auflösung seh ich keinen Unterschied.
|
D-Man
knows about the word
|
Ich freue mich über die rege Beteiligung und werde mal auf den ein oder anderen Beitrag kurz eingehen. 4k auf 27" ist viel zu klein, da solltest zumindest bei 32" sein. 4k ist außerdem eine normale 16:9 Auflösung, Spiele, die das nicht unterstützen, lassen den Monitor halt runterskalieren und fertig. Mehr sehen (zur Seite hin, dafür ggf. nach oben/unten weniger) tust du nur bei Monitoren, die ein breiteres Seitenverhältnis haben, wie eben 21:9 z.B. .
Generell spielen sich höhere Hz mit höheren FPS deutlich flüssiger, aber besser ausschauen tuts natürlich mit 4k. Das wichtigste dabei is aber die Graka, weil ohne eine 1080Ti/2080 wirst da keine Freude haben. Was genau meinst du damit, dass 4K auf 27" zu klein sind? Kann ich in Windows nichts mehr erkennen? Einen 32" mit 4K Auflösung hatte ist auch dabei, bis mir aufgefallen ist, dass der nur 60Hz hat. Dass 4K eine normale 16:9 Auflösung ist, ist mir bewusst und das Mehr sehen war auf die 21:9 Monitore bezogen. Interessant wäre halt einfach, ob sich eine höhere Auflösung sprich 2560 bzw. 3440x1440 zu 3840x2160 oder die höhere Bildwiederholfrequenz 100 zu 120 zu 144 zu 165Hz mehr bemerkbar macht. Wennst ned um 3k Grafikkarten im Rechner hast würde ich bei 1440p bleiben, da kann ma noch einigermaßen "einfach" hohe fps erziehlen Ack, unter einer 1080Ti würd ich nicht auf 4K gehen. Das Thema Graka bzw. restliches Sys habe ich bewusst erst mal außen vor gelassen, da die Beratung unabhängig davon sein soll. Und selbst die tut sich schwer ^^
4k und 60-100fps dauerthaft wird noch dauern. Würd auch eher auf 2k setzen. Das wollte ich indirekt mit meinem letzten Satz andeuten. Als logisch denkender Mensch würde es mir natürlich nicht so schwer fallen 700-900€ für einen Monitor auszugeben, der mir derzeit das Maximum an bezahlbarem Eye Candy bietet, wenn ich für 4K HDR... noch zusätzlich einen neuen PC für 6000€ (bezieht sich auf das Video von Linus Tech Tips) brauche. Ich würd' mich nicht auf IPS versteifen, sondern auch VA Panelen eine Chance geben. Gerade im Dämmerlicht kommen die besseren Kontrast- und Schwarzwerte schon gut zur Geltung finde ich, wenn du keine schnellen Shooter spielst, könnte VA gut für dich passen. Habe mir Videos hierzu angeschaut und mich gegen VA und wieder für IPS entschieden. Ich hab den von dir oben gelisteten 27" Acer (1440p, ips, gsync,144hz, oc mode hab ich nicht versucht). Letzten Freitag war ich auf einer Garagen Lan, und konnte da meinen alten Monitor (60hz, ips, wqhd 27") 1:1 mit meinem vergleichen, war unspielbar. Wennst einmal die smoothnes von > 100FPS gesehen hast und die auch am Monitor ankommen, willst nie wieder auf was mit 60hz zurück. Mein Alter monitor lief zwar nur auf einer 980ti, aber auch mit der waren da lt. OSD >100fps anstehen, aber eben nur 60hz. Das war mal der erste WOW Faktor Links neben mit saß noch ein 3840x1440p Widescreen curved, sah schon wow aus, für Elite Dangerous sicher brutal geil, aber weils eben a 60hz war, eher mäh beim spielen, besonders weils eben noch ein eck mehr pixel sind als ein wqhd. 4K >100hz, ips und Gsync wäre natürlich der hammer, aber das ist definitiv rtx2080ti land und kostet als monitor vermutlich auf eine halbe Niere
[...]
EDIT: Bei den 1440p, ips, gsync, 144hz Monitoren gibts eh nur einen Panelhersteller, egal welchen Monitor du kaufst. Auf so eine Aussage habe ich gehofft vielleicht suche ich einfach mal den nächsten Elektrofachmarkt auf, in der Hoffnung, dass ich mir dort einen 27" 144 Hz und einen 34" 100-120Hz im Vergleich anschauen kann. Ansonsten bleibt wohl wirklich nur beide zu bestellen und den direkten Vergleich zu machen. Vom Gefühl her würde ich aber sagen, dass mir die 21:9 Auflösung fürs Spielerlebnis noch mehr gibt! Du sagst, die 34" haben eh alle das gleiche Panel. Was ist denn mit dem LG, bei dem als einziger Nano IPS angegeben wird? Ich habe mich vor ca. zwei Jahren für 27 Zoll Version entschieden. Ich ging mal ins Geschäft und habe mir dort auf youtube ca. 10 Minuten irgendein "lets play"-Video angeschaut, natürlich aus der ungefähren Entfernung die ich zuhause hätte.
Ich wurde da wahnsinnig. Das waren mir zu viele Details und habe mich dann erwischt wie ich ständig den Kopf links und rechts bewegen muss um
1) alles zu sehen 2) das Spiel mit zu bekommen
damals wars glaube ich Battlefield welches ich mir angeschaut habe. Interessanter Punkt. Ich habe ein Video von Borderlands 2 im 21:9 Format gesehen und mir ist aufgefallen, dass das HUD trotzdem im selben Bereich, wie bei der normale WQHD Auflösung war. Das meiste Spielgeschehen hat also dennoch in der Mitte stattgefunden und links und rechts war einfach nur noch mehr Landschaft zu sehen. Wie ich grade schon geschrieben habe, komme ich da wohl wirklich nicht um den direkten Vergleich herum. Das ist aber pure Gewohnheit - ich haett mittlerweile gern einen ultrawide der aequivalent zu 2x32" ist. Ja, klar kriegt man die ganze Peripherie nicht mehr im Detail mit - aber zur Immersion traegts sehr wohl massiv bei. Hab mich da mit 24+27+24 jeweils FHD ein bisserl gespielt, war schon cool aber halt kaum zu treiben mit einer 7950 damals
Imo is 27" viel zu klein und 34" ein groesserer wow-effekt als die zusaetzlichen 40Hz. meine Vermutung Ich hab auch lange überlegt und mich letztlich gegen 16:9 4K UHD und für 21:9 UWQHD entschieden, weil die Mehrzahl meiner Spiele die 21:9 Auflösung unterstützen (sollte man vorher prüfen!), es für die Grafikkarte leichter zu bewältigen ist und das Mittendringefühl merklich ansteigt, sobald der Bildschirm noch breiter ist. Die deutlich höhere Pixeldichte bei 27" 4K UHD war mir weniger wichtig.
In vielen Spielen kann man das Field of View anpassen und wenn man immer noch zu viel Leistung übrig hat, kann man über den Nvidia Treiber z.B. mit 125% oder 150% Renderauflösung spielen. Mit der GTX 1080 Ti geht das in vielen games flüssig und es sieht besser aus als mutlisampling Kantenglättung, weil es defacto super sampling ist.
Wenn Spiele nur 16:9 unterstützen dann hat man schwarze Balken links und rechts, z.B. in Starcraft 2, es wäre ja auch ein unfairer Vorteil, wenn man mehr von der Karte sieht. Mein Bildschirm, der HP Omen X 35 bietet keine Option 16:9 auf 21:9 aufzuziehen, würde aber auch grauslich ausschauen.
Um produktiver zu sein gibt es günstige Software z.B virtual display manager, damit kann man den Bildschirm in mehrere virtuelle displays aufteilen, wenn man das will.
An die Bewegtbildschärfe und Farbpracht von IPS kommt VA nicht ganz heran, aber mir war letztlich der höhere Kontrastumfang und bessere Schwarzwert wichtiger, gerade wenn man mit gedämpften Licht spielt, finde ich VA-Panele augenfreundlicher. Ist aber Geschmackssache.
Und ja, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, 100 Hz oder mehr mit variabler Synchronisation sind ein echter Augenschmaus, bei Nvidia leider an den proprietären Standard namens G-Sync gebunden. danke für den Input! Hab nochmals die Liste oben gecheckt, den 27" 4k würde ich rausnehmen, 4K würde ich mir erst ab 16:9 34" antun, aber das muss dann auch erst mal die Graka schaffen. Die Hz debatte würde ich jetzt aufgrund deiner Auswahl auch wieder aus der Diskussion nehmen, denn ob 120 oder 144 Hz ist vermutlich egal. Nachdem die eh alle Gsync haben bekommst eh nur das was die Karte raushauen kann, und in BFV schaffe ich die 144fps eh auch nicht. Bleibt vermutlich eine geschmacksfrage übrig, Produktiv wäre ein 21:9 vielleicht besser weilst 2 Programme nebeneinander vernünftig laufen lassen kannst.
Wennst 3440x1440 auf 120hz betreiben willst, brauchst halt etwas mehr schmalz als bei einem 2560x1440. Ich würd mir mal beide Modelle zukommen lassen, und selber Testen. Hoffentlich hast eine starke Graka, oder das Restbudget für eine neue, denn es macht wenig spaß wenn man die Details runteschrauben muss nur das man die 100fps wieder hat. Wennst das einmal ersehen hast willst da nicht mehr drunter fallen... Erst der Bildschirm, den Rest sehe ich dann. Der Wille etwas Geld zu investieren ist jedenfalls vorhanden und eine zweite Wunschliste mit einem komplett neuen System existiert auch schon. hab den PG279Q seit ~2 Jahren. hab ein paar probiert aber wenn man schon immer IPS hatte war abseits von Spielen (und da auch nur mit saturation/digital vibrance...) einfach die Farben/Blickwinkel gegenüber den zwei weiteren Schirmen zum speim. (da war der gaming Schirm einfach nur erweitert und ich hab auf den IPS den rest gemacht...) ich würd ich auf 1440p gehn (die 980ti war bei mir schon grenzwertig) gsync verwend ich allerdings nicht wegen inputlag, spiel nur shooter
hier gibts ein Video, habs aber selber nur durchgeklickt: https://youtu.be/ehvz3iN8pp4 Vor einigen Jahren hatte ich schon mal den 27" von Asus mit TN zu Hause, welcher im direkten Vergleich zu meinem IPS einfach nur bescheiden aussah, ging sofort wieder Retour. Ich mag einfach IPS! Das Video war durchaus hilfreich, danke dafür! Ich hab mich für 32" 4k/60hz entschieden. Bei mir war aber nebst Gaming auch die Fotografie ein Hauptgrund. Da hab ich gern die zusätzlichen Pixel in der Höhe. Bei mir geht es nur ums Gaming, der Rest ist mir egal und 60Hz sollen es nicht mehr sein. Wow Effekt liegt halt an dir. Stehst auf ultraflüssige Bildwiedergabe dann brauchst du 144hz. Stehst du auf schöne Optik dann brauchst du 4k
Grafisch hat sich doch einiges getan. Die Details sind deutlich mehr geworden. Als Beispiel: Der Rise of the Tomb Raider Titelbildschirm. Der schaut in FullHD so ultra grausig aus. Nur Geflimmere. Das kann keine Kantenglättung ausgleichen.
Just Cause 4 ist auch so ein Beispiel. Der Dschungel, die Camps,... einfach alles
Wenn dann Red Dead Redemption 2 auf dem Pc kommt... da zerfetzts dir die Augäpfel in 4k
Mir persönlich hauts da die Immersion komplett zusammen wenn ich die Grafik störend vor Augen habe. [...] Nun am liebsten natürlich das beste aus beiden Welten. Tolle Optik und eine flüssige Bildwiedergabe. Natürlich weiß ich, dass sich in den letzten Jahren was bei der Grafik getan hat, aber ich sehe es bei mir einfach nicht. ich wollte auch einen WOW effekt und widescreen. aber die 34" waren mir einfach nicht WOW genug, also ist es der 38er geworden. der kann aber leider nur bis 75 Hz, was aber nicht so sehr stört, weil meine 64er vega mit 75% 4K(3840x1600) auflösung sowieso genug zu tun hat.
geil ist der schirm schon, vor allem filme anschauen ist ein traum(aus der entfernung), weil ich dann von der bespielten bildfläche fast schon bei einem normalen fernseher bin.
jetzt zu den nachteilen
also widescreen unterstützung ist teilweise immer noch schlecht, win10 kann damit auch nicht wirklich, vor allem wenn man seinen "desktop zweiteilen" will in einmal ~16:9 und einmal was hochformatiges. Im endeffekt schiebt man trotzdem wie ein depp die fenster herum.
weiters ist er eigentlich nicht wirklich spieletauglich. Wenn ich cs:go spiel ist der schirm so riesig, dass ich oft abkratz, wenn ich kurz auf die minimap schau, weil das fast 40cm zum schauen sind
aber hergeben würd ich ihn nichtmehr Filme sind für mich auch uninteressant aber wichtig wäre halt, dass ich die Möglichkeit habe, den Bildschirm auf zwei Desktops aufzuteilen, um dann dann z.B. zeitgleich zocken und nebenher Twitch schauen zu können. Ich meine auch einen Monitor gesehen zu haben, der mit zwei Kabeln mit der Grafikkarte verbunden werden kann und somit zwei echte Windows Desktops ohne störenden Rahmen in der Mitte darstellen zu können. Weiß jetzt grade aber gar nicht, ob der dabei ist, bzw. welcher es war. Ich hab den 28" 4K Monitor verkauft, jetzt hab ich einen 34" 3440*1440 - zum spielen viel angenehmer. Spiele halt gerne Rennspiele (Assetto Corsa, F1) und da ist das Seitenverhältnis viel besser. Aber auch bei CS:GO oder Fifa taugt es mir mehr als mit 16:9 Monitor. Bei der Auflösung seh ich keinen Unterschied. Momentan zieht es mich eher zum 34"! Ich bedanke mich schon mal für den ganzen Input, hätte nicht gedacht, dass da soviel nützliches bei rum kommt!
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Ich tanze auch schon länger um einen neuen Bildschirm herum (27" oder 32", WQHD oder 4K UHD), aber irgendwie gibt der Markt wenig interessantes und auch nur wenige wirkliche Neuheiten her. 4K UHD ist mit 75 oder 100Hz+ gleich überhaupt nicht zu bekommen und wenn es endlich soweit ist, kosten die Teile vermutlich eine Niere. https://geizhals.at/?cat=monlcd19wi...E13263_25601440In der Arbeit wechseln wir seit 2018 von 24" 1920x1200 auf 27" 2560x1440, das ist schon nett, aber in erster Linie wegen der größeren Arbeitsfläche und weil die Schriften wieder besser aussehen. Der Wow-Effekt ist jedoch überschaubar muss ich sagen. :/ Deswegen eben auch die Frage was ich für daheim wirklich will, wo ich von der selben Basis komme.
|