salsa
So spät wie gestern.
|
Aber die o.g. sind schon relevant. Und bisher kam dazu keine Antwort - gibt es unter Win 10 eine Möglichkeit den Desktop „fest“ aufzuteilen und dann z.B. in MS Teams einen „Screen“ zu teilen? Oder kann man hier evtl. mit virtuellen Desktops arbeiten? Mir wäre glaube ich im HO auch ein breiter 34er lieber, aber sehe da ähnliche Probleme wie lagwagon und fresserettich.
Worauf wäre bei breiten 34er zu achten?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich halte von Screenteilen nichts, da switch ich lieber Anwendung oder Tab in der Präsentation.
Da passiert es zu leicht dass jemand im Chat was schreibt oder die Vorschau der eMail aufpoppt. Mit einem Inhalt der definitiv nicht für die Gruppe geeignet ist.
Ich hab einen etwas älteren LG und da ist ein brauchbares Tool dabei. Hab aber jetzt auf die Funktion der Power Toys (Fancy Zones) umgestellt. Komm aber oft mit Windows Boardmittel aus bei der Aufteilung.
Hängt natürlich immer stark an der Anwendung und wie man die verwendet. Bzw was die Video Konferenz Software kann.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Ich halte von Screenteilen nichts, da switch ich lieber Anwendung oder Tab in der Präsentation. Hat nichts mehr mit dem Monitor zu tun aber du musst halt auch verstehen, dass es je nach Software unterschiedlich praktikabel ist. In MS Teams heißt das jedes mal: Freigabe des spezifischen Fensters beenden, neue Freigabe starten, richtiges Fenster auswählen (bei vielen offenen Fenstern mitunter unübersichtlich), Freigabe neu starten. Das ist einfach _viel_ umständlicher als Screen 2 zu teilen und nur die Fenster drauf zu ziehen die gerade wirklich gezeigt werden sollen. Screen 1 mit Notifications etc. ist außen vor. Zudem werden Notifications wiederum währned Teams Präsentationen eh stumm geschaltet. Kann Win 10 ohne Zusatzsoftware einen breiten Monitor virtuell in Grids einteilen? Gibt es da eine Funktion "ab Werk"?
|
enjoy
Addicted
|
https://clouddoktor.wordpress.com/2...n-von-inhalten/hier wird das Teilen von Viruellen Desktop bei Teams beschrieben, offenbar funktioniert es, zumindest teilweise. Windows 10 kann eine Monitor nur in Vierteln aufteilen, die FancyZones der PowerToys sind hier wesentlich fexibler. vielleicht kann man in Zukunft eine "Zone" von FancyZones für die Freigabe auswählen. hab dies mal als Vorschlag über den Feedback-Hub an MS übergeben, https://aka.ms/AAa4w74 falls wer diesen Feedback zustimmen möchte
|
lagwagon
bierfräser
|
Hat nichts mehr mit dem Monitor zu tun aber du musst halt auch verstehen, dass es je nach Software unterschiedlich praktikabel ist. In MS Teams heißt das jedes mal: Freigabe des spezifischen Fensters beenden, neue Freigabe starten, richtiges Fenster auswählen (bei vielen offenen Fenstern mitunter unübersichtlich), Freigabe neu starten. Das ist einfach _viel_ umständlicher als Screen 2 zu teilen und nur die Fenster drauf zu ziehen die gerade wirklich gezeigt werden sollen. Screen 1 mit Notifications etc. ist außen vor. Zudem werden Notifications wiederum währned Teams Präsentationen eh stumm geschaltet. Ja, komplett gleiche Sitation bei mir auch. Für mich gäbe es nur eine wirklich coole und sinnvolle Konstellation: Laptop (als Not Screen und Notifications) + UW-Monitor (zum Arbeiten) + 16:10 oder 16:9 als Zweit- und Share-Monitor ...und einen Halbkreis-Tisch von 3m Länge und ein Büro mit min. 10x10m Ich glaub es ist sinnvoller alles auf VR umzustellen Kann Win 10 ohne Zusatzsoftware einen breiten Monitor virtuell in Grids einteilen? Gibt es da eine Funktion "ab Werk"? Ich wüsste davon nichts, ich hab aber mal folgendes versucht. Meinen Laptop (am Dock) mit 2 HDMI Kabel zum Monitor gehängt und am Monitor Splitscreen eingestellt. Also hab ich dem Laptop 2 Monitore und dem Monitor 2 Eingangssignale gegeben. Das geht mit einem UW-Monitor schon ganz gut, ist aber schwer zu verkraften, wenn mans weiß
Bearbeitet von lagwagon am 30.10.2020, 14:39
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
In ein grid kanns es mit den FancyZones in den MS Powertoys. Win10 kann aber Hälften und Viertel, die man dann entsprechend verschieben kann und die einzelnen Fenster magnetisch an der Linie haften und mit gezogen werden.
Da ist in den letzten 2 Jahren viel Bewegung rein gekommen.
Ich versteh schon dass es nicht immer Sinnvoll geht oder ist, da muss man sich aber mal drauf einlassen und es im Detail ausprobieren ob es nicht Lösungen gibt. Ich hab für mich einen entsprechenden Workflow gefunden. Kann gut sein dass es bei euch wirklich nicht geht.
Notification ist so eine Sache. Mattermost und teilw. Outlook poppt interessanterweise trotzdem manchmal auf. Anderes ist aber stumm.
|
ZARO
Here to stay
|
Das einzig blöde ist youtube - video maximieren geht nur auf ganzes Desktop. Wirklich blöd.
Bearbeitet von ZARO am 30.10.2020, 16:12
|
ZARO
Here to stay
|
Das einzig blöde ist youtube - video maximieren geht nur auf ganzes Desktop. Wirklich blöd. Die Mozilla hat mich gehört, heute ist aufgefallen, dass man aus dem Firefox den Picture in picture mode nutzen kann, da wird das youtube Video als eigenes nur-video Fenster dargestellt.
|
computer2020
Bloody Newbie
|
Habe bis vor kurzer Zeit mit einem 27" Monitor gearbeitet und gezockt. War eigentlich zufrieden damit. Habe mir aber jetzt einen 34" Bildschirm geholt und finde es viiiiel angenehmer damit zu arbeiten. Auch beim Gaming ist das Spielerlebnis besser. Ich muss zugeben, dass ich zwar ein Basiswissen zu Monitoren habe, aber noch lange kein Experte bin. Ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen als ich nach einem neuen Bildschirm gesucht habe und Angebote verglichen habe: Link enfernt Der Artikel ist wirklich sehr hilfreich und verständlich geschrieben.
|
WONDERMIKE
Administrator kenough
|
Habe bis vor kurzer Zeit mit einem 27" Monitor gearbeitet und gezockt. War eigentlich zufrieden damit. Habe mir aber jetzt einen 34" Bildschirm geholt und finde es viiiiel angenehmer damit zu arbeiten. Auch beim Gaming ist das Spielerlebnis besser. Ich muss zugeben, dass ich zwar ein Basiswissen zu Monitoren habe, aber noch lange kein Experte bin. Ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen als ich nach einem neuen Bildschirm gesucht habe und Angebote verglichen habe: Link enfernt Der Artikel ist wirklich sehr hilfreich und verständlich geschrieben. Verwarnung Ich muss aufgrund der registrierten E-Mail Adresse zwar davon ausgehen, dass dies ein reiner Werbeaccount ist, aber wenn es nicht zu weiteren Werbelinks kommt sehe ich von einem Permaban ab.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Ich stehe nun kurz davor zuzuschlagen, weil mich mein 10 Jahre alter 21'' im HO etwas frustriert. Gedanklich bin ich jetzt bei einem Ultra-Wide Bildschirm 34/35'' gelandet. Leider erscheint mir der Monitor-Dschungel etwas unübersichtlich, alleine bei LG gibt es die verschiedensten Modelle... zum Beispiel: LG 35WN73A (nur auf Amazon verfügbar) vs. LG 35WN75C-B generell schlecht verfügbar vs. ... kann man beliebig fortführen. Gibt es einen empfehlenswerten Guide?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Beide LG scheinen ein VA Panel zu haben - das will man eigentlich bei den günstigeren Monitoren nicht haben. Amazon schreibt aber IPS Panel (was ich nicht glaube) Und ja es ist furchtbar wie verworren das alles ist und wie schlecht die Datenblätter sind. Du kannst ja mal mit dem Filter starten und überlegen was dir wichtig ist und weiter einschränken. Sowas wie Farbraumabdeckung ist aber meist unvollständig und muss dann in reviews nachgelesen werden
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
VA gibts ja nur um eben günstigere Monitore zu ermöglichen. Wenn die Ersparnis zu einer IPS Variante nicht ins Gewicht fällt, dann lieber zum IPS greifen. Wenn man vom 21er kommt wird aber eh alles wie der beste Monitor der Welt aussehen
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Beide LG scheinen ein VA Panel zu haben - das will man eigentlich bei den günstigeren Monitoren nicht haben. Amazon schreibt aber IPS Panel (was ich nicht glaube) Danke für den Hinweis - auf der Produktseite von LG steht bei dem von Amazon als IPS betitelten VA Panel in der Spezifikation. @WM: Wie wahr
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Wennst noch ein paar Euro drauf legst, kriegst auch schon einen nicen Dell (Verfügbarkeit sollte gut sein): Dell P3421W ab € 584,86 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland Preisvergleich für Dell P3421W Produktinfo Diagonale: 34.14"/86.7cm • Auflösung: 3440x1440, 21:9, 109dpi • Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 1.000:1 … Monitore Testberichte Günstig kaufen Link: geizhals.de
|