3D-Brille ohne Shutter
TOM 08.01.2007 - 01:48 1462 8
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
"...Die CES-Vorveranstaltung "CES Unveiled" zwei Tage vor Messebeginn ist für die Hersteller eine gute Gelegenheit, auch Ideen und Technologien zu präsentieren, die es noch nicht ganz zur Marktreife geschafft haben. TDVision Systems etwa präsentierte ein 3D-fähiges Sichtgerät namens TDVisor, eine Brille mit getrennt ansteuerbaren 720p-LCDs. Die Bildgröße entspricht einem 72-Zoll-Bildschirm auf drei Metern Entfernung.
Durch den Wegfall von Shutterblenden und Polarisationsgläsern soll das auf 600 Dollar Verkaufspreis taxierte Gerät ein völlig ermüdungsfreies Betrachten von 3D-Material ermöglichen. Letzteres kann man mit der 3D-Videokamera TDVCam sogar selbst erstellen – wenn man die dafür voraussichtlich fälligen 7000 Dollar übrig hat. Durch die zwei in Augenabstand angebrachten Objektive mit Normalbrennweite soll auch eine 2D-Betrachtung des aufgenommenen Videos möglich sein, ohne dass ein lateraler Versatz der zwei Bilder allzu störend in Erscheinung tritt; der Video-Stream wird außerdem in einem MPEG-kompatiblen Format gespeichert..." Heise
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
wo sonst, bekommt man 72" für 600$ ?
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
i würd jetzt mal echt gern eines dieser "***** trümmer" in aktion sehen... seit wievielen jahren sieht ma die auf div. messen? 15? 20?
und trotzdem, NIE kommt mal a ORDENTLICHE lösung zu am ORDENTLICHN preis zum endkunden.
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
naja, ist auch anwendungssache ich hab z.B. mal einen bericht gesehen, wo ein flugzeug mechaniker so eine brille (zumindest ähnlich) beim arbeiten immer oben hatte um sich pläne/docs usw. anzuschauen wennst im flugzeug rumkraxelst hast halt kan platz für an monitor/laptop/etc. => also es gibt sicher anwendungen, aber für home-user imho eher spielerei
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
ja, ich kannte das selbe auch schon vom automobilbau... i red jetzt mal vom "zocker" und "dvd schauer"...... und da denk ich schon dass ma, vor allem durch das "ausgeblendete umfeld" und eben auch (zusätzlich) force feedback ma sehr starke sinneseindrücke schaffn kann...
weil so sitzt ma vorm rechner, sieht den schirm, sieht die wand dahinter, die boxn daneben, die tastatur davor,...
nur wenn ma mit dem ding dann von all dem nix mehr sieht => interessant
|
Tosca
Here to stay
|
Ich find das auch interessant. Ich würd gern mal so ein Teil ausprobieren, irgendeinen haken gibts sicher  Es ist wahrscheinlich 2kg schwer, man bekommt nach 15 Minuten Kopfweh oder sonstwas. Dass das irrsinnig komfortabel ist, hats früher auch immer geheißen!
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja, ich kannte das selbe auch schon vom automobilbau... i red jetzt mal vom "zocker" und "dvd schauer"...... und da denk ich schon dass ma, vor allem durch das "ausgeblendete umfeld" und eben auch (zusätzlich) force feedback ma sehr starke sinneseindrücke schaffn kann... stimmt das hört sich echt sehr gut an. Allerdings musst wahrscheinlich alle 1,5 stunden pause machen sonst könnt ich mir vorstellen das es echt schädlich wirken kann.Bei einem normalen fernseher kannst wenigstens unterbewusst kurz wegschauen aber so bist quasi gezwungen in den bildschirm reinzuschauen. stichwort epilepsie usw.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
ermüdungsfrei ? das auge muß ja trotzdem auf eine unnatürlich kurze distanz fokusieren ...
|
XXL
insomnia
|
naja virtual reality wird in der medizin und allgmein in der entwicklung schon öfter eingesetzt, halt sachen wo räumliche darstellung benötigt wird .... ich glaub im privatbereich kann man sowas ziemlich vergessen, ist einfach zu komplex, und alles was zu komplex ist wird net leicht aufgenommen
|