"We are back" « oc.at

welches oc-board?

Mirror 19.06.2003 - 10:25 1299 28
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
also mit den neuesten revisionen haben neue chips vo nvidia einzug genommen.
dei haben mehr spannung drauf aber schlechtere timings!
also am besten fährt man mit den Abit Boards mit rev 1.2 und 1.3
ma kommt mim fsb zwar meist ned so hoch abe rma hat weit höheren speicher durchsatz udn acuh die CPU geht besser.
bei Epox einfach a 8rda+ nehmen.

mcp-t
hat des soundstorm feauter oben (Dolby digital wird diskret durchgegeben) und ich glaub Firewire drauf.

zur IGP die hat eien integreirte Gf4MX

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
und was ist der unterschied zwischen Epox 8RDA3+ und RDA?
also wenn ich richtig sehe ist das 8rda3+ nix andres als ein rda mit ultrachips auf deutsch
und das heißt, das ich keine 200fsb zammbringen werde...richtig?

M!b0

Jumper
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Centrum
Posts: 1095
muss nich sein. die jetzigen 8rda+ haben keine einstellung im bios um die vdd zu regeln. das 8rda3+ hat die und noch andere features. es soll angeblich ne 8rda+ rev2.0 geben, da sind dann die 200mhz fsb auch logga drin ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
da vorteil vom 3+ is das der schon mit 12V versorgt wird des 8rda+ nur mit 5V

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von M!b0
muss nich sein. die jetzigen 8rda+ haben keine einstellung im bios um die vdd zu regeln. das 8rda3+ hat die und noch andere features. es soll angeblich ne 8rda+ rev2.0 geben, da sind dann die 200mhz fsb auch logga drin ;)

laut epox ist es aber shcon mittels eines bios updates ohne probs möglich eine rev 1.1 mit einem 3200+ zum laufen zu bringen...


das 8rda3+ hat dual lan und s-ata raid...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
ab welchem Bios?
des wird warscheinlich schon an schwachen speicherdurchsatz haben.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
da zur zeit auch schon 8rda+ mit c1 stepping unterwegs sind die nciht als ultra 400 verkauft werden...

bios erscheinung mit der auto erkennung kam am 02.04.2003...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
des C1 stepping schon aber es gibt irgend wo a grenze bei den Bios wo auch die ned C1 boards über 220 MHz schaffen.
wo sie die timings stark entschärft haben

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
naja wenn man sich die nf7 boards zur zeit anschaut werden die timmings von bios zu bios immer lamer...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
jo des mein ich ja.
und da hats eben den grossen sprung gegeben (auch bei den alten rev.'s) wo sie zuerst schenller wurden udn dann mim offiziellen fsb 200 plötzlich a grosses stück lahmer wurden

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
ja ich glaube da mal was gehört zu haben, dass sie absichtlich die ram-timings zurückzusetzen um 200 fsb zu garantieren, dürfte aber beim nf2 ultra nicht mehr so sein i hope iirc
habts ihr 2 auch screenys dazu?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
gerade beim nf2 ultra 400 is des derfall
angehobene spannung und langsamere timings.
einerseits richtung CPu anderer seits richtung ram

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
will auf keinen fall deine seriösität anzweifeln, aber hast srceenys dazu?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
leider nein da meine 2 nf2 boards eingegangen sind. (nf7 ver2.0 nach 5 minuten betrieb) und epox 8rda+ (etwas unerklärlich aber warscheinlich Bios defekt)

frag mal in Goldlocke der macht bei Abit immer wieder speicherbenches bei neuen Biosen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz