"We are back" « oc.at

Umtauschen oder net

alexsb 17.03.2003 - 21:13 2406 20
Umtauschen oder isolieren und lassen
Auf jeden fall umtauschen
Nicht umtauschen, is ja egal
Ich bin zu faul zu lesen worum es überhaupt geht
Posts

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566
War heute mit meinem neuem Mainboard beim Händler weils nicht geht,
der bauts provisorisch zamm, alles geht. Ich fahr blamiert heim :(
Zuhause angekommen bau ichs auch provisorisch zamm - geht! Passt,
alles ins Gehäuse reingeschraubt, alles super angesteckt und
plötztlich - NIX GEHT.
Also, chio austauscht graka austauscht, Speicher austauscht usw.
Irgendwann denk ich mir es könnt ja sein das des ******* Mainboard von
meinem Gehäuse masse kriegt, und dreh mal alle schrauben raus und
siehe da es GEHT. So, jetzt hab ich da ein Motherboard das einen
Massefehler hat (inzwischen weiss ich auch schon bei welcher Schraube), und zu allem Überfluss hab ich schon ein paar Zapfer
abgezwickt ;) ich hoffe ich krieg die Garantie noch ;)

Also umtauschen oder net?

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
wennst net so funkt wie es sein sollte wäre ratsam umzutauschen

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
umtauschen
warum für ein kaputtes teil zahlen

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Mobo mit Massefehler? gibt's denn sowas?
Ich würd aufs Netzteil tippen.

chaze

STIEGL Case 0wn0r
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Braunau
Posts: 1016
[x] umtauschen
alles andere wäre blödsinn

Kibo

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Wien
Posts: 291
bei allen mängeln an geräten, die vor dem kauf schon existiert haben, und die man nachweisen kann, können umgetauscht werden (gewährleistungspflicht). und da es ein wesentlicher mangel ist (glaub ich halt), solltest du das umtauschen können.

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566
Zitat von HeuJi
Mobo mit Massefehler? gibt's denn sowas?
Ich würd aufs Netzteil tippen.

na, da is die stelle auf der eine der schrauben anliegt, und die sollte eigentlich isolier sein, ist sie aber nicht. Ich könnt da jetzt an gummi reintun, aber eigntlich will ichs umtauschen, schon weil der Händler mich heut zum deppen abgstempelt hat ;)

edit: ich find lustig das etw 40 % zu faul sind :D

ChrisK

dun dun dunnn
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Graz
Posts: 529
[x] umtauschen

ich hab den text zwar net gelesen, aber umtauschen hat bis jetzt immer funktioniert :)

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566
Zitat von ChrisK
[x] umtauschen

ich hab den text zwar net gelesen, aber umtauschen hat bis jetzt immer funktioniert :)

also von dir erwart i mir schon dass du den text liest :)

ChrisK

dun dun dunnn
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Graz
Posts: 529
hab den text jetzt gelesen und sag weiterhin

[x] umtauschen

:)

Parisienne

Bloody Newbie
Registered: Feb 2003
Location: Austria, Kärnte..
Posts: 14
bei mir wars ganz gleich, zuhause nit funktioniert beim techniker schon. Läuft der CPU-Kühler nur kurz an oder?

Lösung: Netzteil hat einen einschaltschutz oder so (weiss nit genau wie das heisst). Hinten den Schalter einige Male ein/aus und dann is das ding gelaufen.
Bearbeitet von Parisienne am 17.03.2003, 21:44

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5965
@parisienne: Denke du meinst die Power-up-boot-time. Kenn mich auch ned aus, weiss nur das sich manche boardhersteller nicht an die spezifikationen halten, und da hilft bisserl aus und einschalten hinten :)

@ topic

X umtauschen... alleine schon um dem verkäufer zu beweisen das es hin war :D

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
check lieber noch mal ob du nich an einer falschen stelle eine schraubenhalterung ins gehäuse geschraubt hast, bzw ob der kopf der schraube nicht evt zu groß ist.

mich würde auch interessieren welche spannung du zwischen gehäuse und vermeintlicher massse hast.

alexsb

hmm
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: near Graz
Posts: 1566
ich brauch gar keine schraube reinzutun, es reicht draufdrücken.
Wäre es möglich das mein Netzteil das gehäuse unter Spannung setzt? wie kann ich das messen.

Aber auch wenn es so wäre sollte die Befestigung an dieser Seite nicht leitent sein.

Mit meinem alten Motherboard funkt es tadellos, auch in dem gehäuse mit dem netzteil, dem gleichem chip, gleicher ram und graka, auch jetzt noch

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
also wenn das netzteil ein anderes potential als GND/0V auf das gehäuse legen würde, hätte es dir vermutlich längst festplatten und anere peripherie zerissen. (hab grad ne platte gemessen: da ist Signal-ground mit dem gehäuse verbunden)
aber bitte miss doch mit einem multimeter die spannung zwischen gehäuse und dem fraglichen schrauben-loch, ich währe sehr gespannt was da rauskommt.

hast du die schraubenhalterungen nochmal überprüft? nicht alle motherboards haben die halterungs-löcher an den selben stellen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz