"We are back" « oc.at

GA P35 DQ6 verschrottet

noir 17.01.2010 - 23:20 2140 12
Posts

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Hatte neulich während ich ein wenig gebenched habe einen kleinen funken in meinem case gesehen worauf sofort ein blackscreen gekommen ist und im case ein kleines rauchwölkchien im bereich der spannungswandler aufgestiegen ist!!!
Hab dann gleich mal den stecker gezogen und nachgesehen ob ich irgentwas finde was da jetzt nen abgang gemacht hat. konnte aber nichts finden!!!

Also hab ich mal das bios geflasht alles wieder neu eingestellt aber das system bootet nicht
so wieder das selbe spiel diesesmal aber mit den stand-art settings und siehe da das system bootet
soweit so gut
dann hab ich gleich mal mit prime 95 nen stabilitätstest gemacht und sofort nen bluescreen bekommen
wieder rein ins bios und siehe da:
click to enlarge

da das board eigentlich nur für 2stk. meiner 4 corsairs ausgelegt ist
bin ich mal schnell in nen laden und kaufe mir so nen ******** speicher
2stk. a´ 2GB
hat aber nichts geändert!!!

jetzt suche ich ein neues mainboard hab mir mal das asus Rampage formular
und das Striker formular angesehen das einzige problem dabei ist das auf der asus seite die Mem support list nicht geöffnet werden kann.
Währe super wenn mir einer sagen könnte ob eines der boards mit
4 Riegel a´ Corsair CM2X1024-8500C5D xms2-8500 1066MHz 5-5-5-15 2,10V ver2.2 compatiebel ist

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8127
1. es heißt standard die stand-art ist eine art zu stehen, dann kommen auch keine sternderl
2. Die Dominatoren sollten auf den asus boards laufen, und es heißt compatible (=EN) oder kompatibel (=DE) aber nie mit langem ieeeeee.
3. Um sicher zu gehen kannst du am Forumdeluxx.de mal in den mainbord sammelthreads nachsehen, die haben da meistens Speicherkompatiblitätslisten.

Hast du bei deinem Prime run bei dem du deb bluescreen bekommen hast vorher eh die ram spannung entsprechend eingestellt ?
Prinzzipiell würde ich dir von beiden Mobos abraten, vom Striker besonders da der Nv chipsatz und Quadcore OC sich überhaupt nicht vertragen, die schaffen meistens keine 400 fsb.
Ich hatte selber ein RAmpage Formula (leier vor ein paar tagen verkauft) und das hat nicht mehr als 470 fsb geschafft, und das auch nur mit dezenter Nb spannungserhöhung (und erhöhten nb temps)
Ich würde dir das Maximus 2 Formula (http://geizhals.at/a341678.html) empfehlen da der P45 chipsatz der beste ist für Quadcore OC, und sich das Mobo mittels eines Fusionblocks auch in den wasserkühlungskreislauf einbinden läßt ohne die garantie zu verlieren.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14707
würde auch zu einem p45-board raten; zwecks speicherkompatibilität einfach die qvl-listen der boardhersteller checken.
die sammelthreads im deutschen forumdeluxx sind diesbezüglich auch ein guter anlaufpunkt.

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Zitat von SaxoVtsMike
Hast du bei deinem Prime run bei dem du deb bluescreen bekommen hast vorher eh die ram spannung entsprechend eingestellt ?

Ich würde dir das Maximus 2 Formula (http://geizhals.at/a341678.html) empfehlen da der P45 chipsatz der beste ist für Quadcore OC, und sich das Mobo mittels eines Fusionblocks auch in den wasserkühlungskreislauf einbinden läßt ohne die garantie zu verlieren.

Ja hab ich, und hätte es sogar mit erhöter spannung versucht, weniger fsb usw.

und danke für den tipp werd mir das ding besorgen und dann mal posten wass ich noch alles aus meiner hardware rausholen kann.
Nettes ding so ein Fusionblock wusste garnicht das es sowas gibt
[/B][/QUOTE]

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Da ich mir ja in absehbarer zeit sowieso ein neues system zusammenstellen
möchte und diese alten schinken (maximus 2 formula usw.) doch noch ziemlich was kosten dachte ich mir ich bringe das board mal zum elektronica meines vertrauens und lasse es vom profi begutachten.
und siehe da:
click to enlarge

ok ich bin jetzt noch am rumtüffteln für die richtigen settings weil das ganze noch nicht wirklich stable läuft (das heist blackscreen und reboot ohne
vorwarnung nach ca. 15 min)
Kann es sein das die CPU noch mehr vcore braucht???
die temps der einzelnen cores sind immer unter 60°C geblieben

YOU CAN´T STOP THE DQ6
Bearbeitet von noir am 04.02.2010, 18:44

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Die Vcore ist viel zu hoch für 24/7, mehr als 1,45v würd ich nicht geben.
Stell mal 400x9 ein und schau wieviel vCore du brauchst, gute Q6600 brauchen dafür 1,3-1,4v.

Meiner hat damals auch ca. 1,45v gebraucht für 3,6GHz.

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
hy
ich habs jetzt stable bekommen und zwar mit diesen settings:
CPU FSB = 450
PCI-E = 101
Speicherteiler = 2
V-DIMM =+0.35V damit ich auf die 2.2V komme
V-FSB =+0.200V
V-PCI-E =+0.05V
V-MHC =+0.200V
V-CORE =1.6500V
das board untervoltet leicht bei diesen settings laut everest ultimate V-CORE 1.6160 und V-DIMM 2.1400 könnte aber auch vom netzteil kommen der lüfter kommt da schon ziemlich auf turen und mann kann sehen das die lüfter eine spur langsamer werden

ja ich werd die cpu sowieso wieder runterdrehen wobei ich aber da schon immer probleme hatte das sie im bereich 3.2-3.8 GHz stable zu bekommen
irgentwelche tipps???
hab da eigentlich schon alles probiert meine vermutung währe das es am strapping liegt aber ich möchte den speicher eigentlich nicht so hart untertakten

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Was liest den Coretemp für eine VID aus, wenns unter 1,25v sollte es eine sehr gute cpu sein.

Mit was kühlst du eigentlich?
Ich kann mir nicht vorstellen das du bei 1,6v unter last 60° auf den cores hast, das ding muss @Prime schon an die 80°-90° haben erfahrungsgemäß (air/wasser).

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
laut sig. dürfte das system wassergekühlt sein. ;)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14707
die cpu-temp ist da imho das kleinere problem - die spannungswandler werden da eher das größere sorgenkind. beim primen mit meinem ix38 quadgt sind die gut und gerne über 120° heiß geworden.

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
VID laut coretemp 1.2875

Gekühlt wird mit wasser und zwischen meiner aufpolierten CPU und dem kühler befindet sich ein liquid metal pad

die core temps haben sich nach einer weile bei ca. 78°C +/- 3° eingependelt
die cpu wurde mir aber mit max. 68°C angezeigt

für die spannungswandler und die northbridge habe ich zwei 80mm lüfter montiert das die heatpipekühlung immer schön mit frischluft versorgt wird

@Oxygen
gibts bei euch in linz manchmal so richtig harte bench session wo man den profis eventuell mal über die schulter schauen kann???

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Bei mir nicht aber wir hatten heute eine session in wien, sieh benchmark forum. :)
Mat wird sicher auch noch eine news dazu posten.

Nächste woche werd ich aber bei mir zuhause etwas mit LN2 benchen.

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
ja wenn du gegen ein wenig geselschaft nicht abgeneigt bist einfach eine pm wann und wo
ich könnte natürlich auch meine hardware mitbringen wenn erwünscht
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz