mat
AdministratorLegends never die
|
Unsere Kollegen von coolaler.com sind uns, und damit meinen wir die ganze westliche Welt, wieder weit voraus und haben schon ein Mainboard mit dem 890FX-Chipsatz von AMD vor die Linse bekommen. Dabei handelt es sich um ein MSI 890FX-GD70 mit 6x PCIe-16x-Slots, USB 3.0 und SATA 6. » Beitrag lesen
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Warujm macht man Kühlkörper ( die die Oberfläche vergrössern sollen ) und pappt dann einen Deckel drauf ( der imho die Konvektion vermindert ) ?
Was kann der OC-Drive Regler?
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Warujm macht man Kühlkörper ( die die Oberfläche vergrössern sollen ) und pappt dann einen Deckel drauf ( der imho die Konvektion vermindert ) ?
Was kann der OC-Drive Regler? vermutlich so der kühler auch etwas fürs auge sein. beim oc drive wird man imho wieder fsb, spannugen etc. verstellen können. in etwa so wie es beim rampage extreme etc. schon länger der fall ist.
|
lalaker
TBS forever
|
Da die Mobos meist eh vertikal eingebaut werden spielt das nicht so eine große Rolle, aber grundsätzlich hast natürlich recht.
Der OC-Regler wird wohl nur den "FSB" verändern können. Aber mal schauen. Bin schon überrascht, dass das Mobo schon so "fertig" ausschaut, wenn es erst im Q2 auf den Markt kommen soll.
|
normahl
Here to stay
|
Ob die gewinkelten sata Anschlüsse so klug sind?
|
Kampftrinker
Big d00d
|
Es freut mich wirklich, dass es noch Mainboards gibt, die über einen PATA- Anschluss verfügen. Ich habe erst im Sommer aufgerüstet und hatte diesbezüglich einige Probleme ein MoBo zu finden, welches lieferbar war und eben den Anschluss hat (hab mir dann ein MSI K9A2 Platinium zugelegt). Ob die gewinkelten sata Anschlüsse so klug sind? Ich sehe das eigentlich als Vorteil: Wenn man die Kabel an der Rückwand führt, (dass sie nicht dem Luftstrom im Weg stehen) muss man sie nicht so sehr verbiegen; Das Einstecken wird allerdings "fummeliger". Warujm macht man Kühlkörper ( die die Oberfläche vergrössern sollen ) und pappt dann einen Deckel drauf ... Finde ich auch unnötig. Außerdem wenn das Gehäuse immer geschlossen ist, seh ich es eh nicht... fail!
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ich glaube PATA kannst du endgültig zu den Akten legen, der fragliche Port hier ist denke ich auch ein Floppy.
|
normahl
Here to stay
|
Ich sehe das eigentlich als Vorteil: Wenn man die Kabel an der Rückwand führt, (dass sie nicht dem Luftstrom im Weg stehen) muss man sie nicht so sehr verbiegen; Das Einstecken wird allerdings "fummeliger".
Finde ich auch unnötig. Außerdem wenn das Gehäuse immer geschlossen ist, seh ich es eh nicht... fail! @sata - Kommt sicher stark aufs Gehäuse an, ist wohl Geschmacksache @werbung am kühler - Schein ja eh nur gesteckt zu sein, einfach runter damit
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Warujm macht man Kühlkörper ( die die Oberfläche vergrössern sollen ) und pappt dann einen Deckel drauf ( der imho die Konvektion vermindert ) ?
Was kann der OC-Drive Regler? kosmetik, nachdems vertiakl verbaut wird is das aber eh wurscht, da zieht der kamin eh in eine andere richtung...
|
Nico
former person of interest
|
Ob die gewinkelten sata Anschlüsse so klug sind? die sind sogar sehr klug. stichwort "lange grafikkarten"
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ob die gewinkelten sata Anschlüsse so klug sind? jap. Schau mal daheim in dne PC da wär ich über gewinkelte SATA sehr froh. Board gefällt mir mal sehr gut - sehr gut ausgestattet, wieviele PCIe Lanes hat der Chipsatz?
|
Oxygen
Sim Racer
|
Gerade Sata anschlüsse wären bei mir am DFI ein nogo, dafür brauchen die 2 grakas einfach zu viel platz.
Sicher das es ein PATA anschluss ist? Sieht eher nach einem Floppy anschluss aus. Ausserdem ist ein floppy anschluss pflicht wegen win xp. (raid treiber,...)
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Ja, das ist ein PATA-Anschluß, steht am PCB über den Pins. ![;)](/images/smilies/wink.gif) WinXP ist am untergehen, das sollte man sich eingestehen, da hilft dann nur Treiber per nLite zu integrieren. Aber ehrlich, wer betreibt an einer AMD Southbridge freiwillig ein Raid. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Ad Chipsatz: Nachdem sich offenbar 2 Slots die Leitungen mit dem danebenliegenden 16er teilen, bleiben noch 4x16 übrig, wenn man davon ausgeht dass die anderen vollständig sind. Sollte dem so sein, dann wären es 64 + 4 (für die Verbindung zur SB) + x (für LAN, USB 3.0, etc). Angesichts dessen, dass der Chip ja wohl auch für die Serverplattform eingesetzt werden wird, nicht ganz unrealistisch. Dass einer der 16er Slots von der SB gespeist wird glaub ich fast nicht.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
WinXP ist am untergehen, das sollte man sich eingestehen, da hilft dann nur Treiber per nLite zu integrieren. Aber ehrlich, wer betreibt an einer AMD Southbridge freiwillig ein Raid. ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Hat ja nichts mit Raid zu tun, XP versteht nicht einmal AHCI.
|
Nico
former person of interest
|
Ausserdem ist ein floppy anschluss pflicht wegen win xp. (raid treiber,...) funktioniert ein usb-floppy etwa nicht?
|