"We are back" « oc.at

EPoX 8k3a+ - Temperatur

bl4ckfire 01.08.2002 - 10:00 1692 31
Posts

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
die WLP past, hab nochmal nachgschaut - nur a dünne schicht, wie immer...die frage is nur ob im bios die diode ausglesn wird oder der ext. sensor - hat sonst kana a ähnliches problem? des board is ja sehr verbreitet hier unter den usern.

mfg
JD

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50427
i verwend nur in vorgänger 8kha+ in 2 rechna bzw a asus a7v do stellt sich die frage ned ;-)
aber im bios kann er beides auslesen. wenn i mi ned irre aber auf alle fälle acuh die interne diode

Diesel

Notebook Fanatic
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: .at
Posts: 887
würd mich auch mal interessieren, meiner läuft mit cm hp hhc-001 @ 55° bei 1830 mhz - glaub ich aber irgendwie ned das des stimmt ;)

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
hab ghört dass die temp durch bios-updates "normalisiert" wird - i will nur ned soa blödes update machn, hab ma damit scho amal mei mobo zerflasht :(

mfg
JD

CosmicDream

Soldier of Fortune
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Wien
Posts: 866
list jetzt die Rev. 1.1 die Temp schon aus der internen diode oder nicht?

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
jep - hab ich jednfalls in am forum glesn. anscheinend rev 1.0 auch scho??

mfg
JD

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
sch****!!! wie mach i bitte im abgesicherten modus (mit eingabeaufforderung) unter XP a biosupdate?? jedsmal wenn i in dem modus awdflash start kommt die fehelrmeldung dass des tool unter NT/XP ned lauft! also wie soll ichs dann zum rennen kriegn?? wenns geht ohne floppy, weil i momentan ka LW da hab...

mfg
JD

Diesel

Notebook Fanatic
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: .at
Posts: 887
geht nur von floppy aus

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
ok ci habs prob. gfundn: die heatpipe war ned richtig montiert! is ma zwar ned aufgfalln aber nachm 3. einbau hab i jetzt nurmehr max. 55°C - und des reicht e a scho. danke für die hilfe!

mfg
JD

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
die 50° sind bei diesen temperaturen eh guat ...... musst ja bedenken das die temperaturen direkt aus dem DIE ausgelesen werden und nicht unter dem mobo (XP sei dank :))

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7425
Zitat von CosmicDream
list jetzt die Rev. 1.1 die Temp schon aus der internen diode oder nicht?

ich hab gelesen ab rev 1.2

JoeDesperado

...loves the ride
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Salzburg
Posts: 2340
hehe i glaub i muss da mal biis OCen :)
btw, laut http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=42185 is der einzige unetrschied zw. den 8k3a(+) revs der onboard-sound - k.a. ob das stimmt.

mfg
JD

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
Also zwischen Rev 1.1 und 1.2 is nur was am onboard sound geändert worden und bei können schon mit da Diode auslesen

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Also ich habe in diversen Fachzeitschriften gelesen, daß erst die Rev. 1.2 die interne CPU-Diode auslesen kann ... Egal, solange alles stabil läuft! :D

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
da scheiden sich d geister ob ab rev 1.0 oder erst ab 1.1 ausgelesen wird.
auf irgendeiner seite wurde mal der dioden test gemacht, wo raußgekommen ist,
das msi zb die diode nicht nuzt, bei msi is ned mal der pin zum auslesen mit ner leiterbahn verbunden.
beim epox isses ein bissi anders:
Epox hat die leiterbahn vom diodenpin einfach mit der diode unterm sockel verbundnen.und sobald a signal übern diodenpin raußgeht, wird die diodentemp angezeigt.der test ergab, laut senfu hatte der cpu 44°C, 41°C wurden angezeigt (oder anders rum)
beim msi zb war die tempanzeige extrem träge, was beim epox niht war.
meines wissen nach zeigt das epox die temp von der internen ziehmlich genau an.den einzigen fehler was epox hat, is mitn xp2200, da werden ~15-20°C zu viel angezeigt..da hilfte rst a neues bios.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz