"We are back" « oc.at

Empfehlung Board + Speicher

Maxim 13.04.2008 - 23:02 1942 19
Posts

Maxim

Bloody Newbie
Registered: Oct 2005
Location: Germany
Posts: 32
Hallo!

ich habe vor, meiner Schwester einen Gaming-Pc zu kaufen - die Preise für die Hardware sind ja zurzeit erfreulich niedrig und ihr alter PC hat schon ein Paar Jahre auf dem Buckel.

Nachdem ich mich hier etwas schlau gemacht habe bin ich zur folgender Auswahl gekommen:

Prozessor: Es soll ein Intel e8200 Prozzi werden (e8400 wäre mir fast lieber, ist aber 50 eur teurer und so gut wie nicht verfügbar)

Graka: Eine Geforce 8800 GTS 512 (die soll laut einigen spiele-benchs sogar flotter sein als meine 8800 GTX 768 MB:eek: Die bietet wohl das beste P/L Verhältniss im Moment)

Netzteil: Seasonic S12II 430W ATX 2.2

Die Festplatte und DVD-Brenner werden aus Kostengründen vom alten Rechner übernommen. Ein Gehäuse mit einer guten Belüftung wäre vielleicht noch sinnvoll...

Was mir jetzt noch fehlt wäre ein Mainboard und RAM. Da kein SLI sein muß, reicht wohl ein günstiges P35 Board, nur - da verliere ich schnell den überblick. Es werden hier Boards von Gigabyte, MSI und Abit empfohlen, aber da gibts ja soviele....allein vom MSI Neo P35 drei oder vier Modelle. Es soll nichts besonderes haben, halt onboard sound, LAN, stabil sein und etwas Übertaktungsmöglichkeiten bieten.

Beim RAM habe ich gedacht hole ich 4 Gb, weil die Preise fast schon lächerlich sind.
Jetzt ist aber die Frage: soll ich die aller-aller günstigsten (800er) holen oder doch welche die etwas OC vertragen(1066)? und das ganze System bisschen hochtakten? Wenn ja, welches Board und welcher RAM wären dann empfehlenswert? Und wie siehts aus mit dem Prozzi? Hat er einen festen Multiplikator, d.h. man kann ihn nur über FSB hochtakten? Dann wären ja beim 800er RAM und 1:1 400 Mhz FSB nötig? Obs der Prozzi mitmacht? Sorry, bin nicht so der Fachman in der Materie.

Wäre für die Empfehlungen bzw Überlegungen sehr dankbar. Hat jemand vielleicht ein Info-Quelle wie gut die e8x00er Reihe übertaktbar ist?

Gruß

Maxim

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
http://geizhals.at/a286178.html
http://geizhals.at/a251563.html

der prozzi macht mit guter lukü wohl auch 500mhz (=4,5ghz) mit ;) (also der 8400, is den aufpreis sicher wert!

als case is das rebel9 nicht schlecht und sehr günstig: http://geizhals.at/a222714.html

Maxim

Bloody Newbie
Registered: Oct 2005
Location: Germany
Posts: 32
Hm, danke mal für die schnelle Antwort. Den Speicher hatte ich auch ins auge gefasst, das günstigste angebot ist auch dort wo ich alles andere bestellen möchte (Mindfactory)
Das Board sieht ordentlich aus, nur der Preis (130 eur) ist etwas schmerzhaft. Gibts vieeleicht günstigere alternativen? Wie gesagt, soll kein High-end Board sein.

Meinst du der 8400 wäre den Aufpreis wert? Kann man den 8200 nicht so gut hochdrehen? Außerdem: 4,5 ghz - macht es überhaupt sinn? Gibts spiele die den Prozzi ausreizen würden? da wäre sicher erstmal Graka der Begrenzungsfaktor?
Würde mich aber gerne eines besseren belehren.

Zum Case: ist ja ziemlich "luftig",ne? Sollte man da Bedenken wegen austretender Strahlung haben?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25539
Asus P5K, falls du keine Option auf ein Raid brauchst.

Welche Komponente der begrenzende Faktor ist, hängt bei diesem Niveau natürlich von der Anwendung ab. Crysis ist zum Beispiel in 100% aller Fälle GPU-bound, sowie die meisten stark Shader-lastigen Games. Auf der anderen Seite wird Physik in den letzten Jahren stets wichtiger und realistischer und gerade wegen den fehlgeschlagenen Physikbeschleunigern werden CPUs mehr und mehr auf die Probe gestellt. Alan Wake sollte das beweisen und auch diese Crysis-Experimente sind mehr als interessant.

Was es nun bringt 4,5 GHz unter der Haube zu haben? Vielleicht (noch) nichts. Es ist aber wohl immer gut aus seinem Geld möglichst viel Performance herausholen zu können. Ich würde das als "Spirit of Overclocking" betrachten. ;)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14735
Zitat von Maxim
Zum Case: ist ja ziemlich "luftig",ne? Sollte man da Bedenken wegen austretender Strahlung haben?
verwendest du ein mobiltelefon? :rolleyes:

ich würde - wenn es ein thema ist - auch einen quadcore in erwägung ziehen. q6600 g0 sind gerade jetzt preislich sehr interessant.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11400
Zitat von Maxim
Das Board sieht ordentlich aus, nur der Preis (130 eur) ist etwas schmerzhaft. Gibts vieeleicht günstigere alternativen? Wie gesagt, soll kein High-end Board sein.
Nimm halt eines der günstigeren aus der P35-DS3 Reihe, welche ich gegenüber dem normalen Asus P5K auf jeden Fall vorziehen würde.

Floriam

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Wien
Posts: 63
als motherboard fänd ich auch grad das billigste dfi lanparty sehr interessant.
http://geizhals.at/a294396.html
ich bin grad selbst am planen schließlich sind mein p4 northwood und meine geforce 4 schon ein bissi über ihrem zenit.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50442
Mainboard ist sicher ein Abit IP35-E noch ganz nett und günstig, ansonsten diverse MSI und Gigabyte mit P35 Chipsatz, kommt halt drauf an wo Preislich deine Schmerzgrenze liegt, was du alles OnBoard brauchst und wie weit du deine CPU treiben willst

Maxim

Bloody Newbie
Registered: Oct 2005
Location: Germany
Posts: 32
Danke euch allen, ist schön so viele replys zu bekommen :)

Tja, welches Board soll ich jetzt nehmen? Ich glaub ich sollte mich jetzt festlegen was ich mit dem System anstellen will. Eine Überlegung war: die günstigsten Komponenten einkaufen, also den e8200 statt e8400, billigsten Speicher, billigstes stabiles Board (bei der Graka würde ich aber bleiben), halt ohne Option auf Übertakten und in 1-1,5 Jahre upgraden wenn es 8 kernige CPUs gibt oder sowas :D

oder:

jetzt die ca. 150 eur mehr investieren und ein Sys zusammenstellen, aus dem man (hoffentlich) noch Performance rausholen kann, wenn es denn irgendwann wirklich nötig wird. Ist es die Investition Wert? Was meint ihr?

Eigentlich braucht das Board nur das nötigste zu haben: Sound, LAN, SATA. Es soll aber ordentliche OC Optionen haben und gut mit nem höheren FSB laufen.

Da ich wahrscheinlich alles bei Mindfactory bestellen werde, weil die meisten Komponenten dort am billigsten sind, habe ich mich dort nach Boards umgeschaut. Was haltet ihr von diesen hier:

http://www.mindfactory.de/product_i...z-PCIe-ATX.html
http://www.mindfactory.de/product_i...z-PCIe-ATX.html
http://www.mindfactory.de/product_i...y/11/act/search
http://www.mindfactory.de/product_i...z-PCIe-ATX.html

Verstehe ich das richtig, dass die alle nur FSB 300 können?

Wie sieht es eigentlich aus beim Sound-Chip? Gibt es da große unterschiede?

Gruß

Maxim

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
da es bis jetzt nur cpus mit 333er fsb gibt, wird natürlich auch nur dieser unterstützt.

die meisten boards machen allerdings 450+ (meist auch 500) mit.
von den 4 würd ich entweder das msi oder das gigabyte ep35ds3 nehmen.

imho ist der preis leistungssieger der 8400. wenn du mal mehr leistung brauchst - der bringts.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Auf upgraden hoffen kannst vergessen, es gibt ende 2008 eine komplett neue Plattform von Intel und ab da ist einzig und alleie DDr3-Speicher weiter zu verwenden und die grafikkarte.

Alles andere kann man dann vergessen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50442
später übertakten bringt es selten (ok 1-2 Jahre ist nicht lange da könnts gehen) da man da es dann meist an mehr als an den "kleinen" 5-20% Performance fehlt. Das beste ist sofort übertakten oder einfach so lassen.

Natürlich ist das billigste meist die bessere Investition wenn man nicht mehr braucht (Leistung, Ausstattung, Support,...)
Wie auch Castlestabler schon sagt, Upgrades zahlen sich selten aus, da in Zukunft alles nimma zusammen passt oder die Komponenten als ganzes zu alt und langsam werden.

der E8200 ist fast nicht verfügbar und nicht viel billiger als ein E8400 würde gleich zu dem greifen

Maxim

Bloody Newbie
Registered: Oct 2005
Location: Germany
Posts: 32
Ok, werde dann den e8400 nehmen. Muß dann nur noch ein rechtes Board aussuchen. :rolleyes: Hat jemand auf die schnelle einen tip, welches board gut zum ocen ist, so unter 100 eu?

Nochmal vielen Dank für die Tips

Gruß

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699

Maxim

Bloody Newbie
Registered: Oct 2005
Location: Germany
Posts: 32
HAt jemand vielleicht erfahrungen mit diesem Asus Board hier?
Bei dem steht nämlich offiziell: unterstüzt FSB 400 #

http://geizhals.at/deutschland/a259816.html

und ne hübsche Heatpipe hat es auch :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz