"We are back" « oc.at

ECS K7S5A Pro für low-end sys zu empfehlen?

Missile 22.10.2003 - 21:37 1336 33
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von spunz
die ecs boards sind total problemlos, die sind nicht umsonst einer der größten oem's.
hm.. ich weiß nicht.. 4 von 4 ECS boards die in meinem Umfeld verbaut wurden, mussten umgetauscht werden. :|

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4475
hatte mal eines
-> keine probs, bis ich mit lüfterkabel aufdem spannung war das board getoastet hab.. :rolleyes:

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6034
ASROCK K7Vt4+
;) sehr sehr gut ! (kt 333)


"TOP OF THE PO(E)P´S" :D

Missile

P.I.M.P
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: 1040 Wien
Posts: 947
Zitat von Spikx
hm.. ich weiß nicht.. 4 von 4 ECS boards die in meinem Umfeld verbaut wurden, mussten umgetauscht werden. :|

naja, genau das selbe bild was ich von ecs hab bestätigt sich immer wieder..

entweder man hat glück und hat nie probleme, oder nur probleme ;)

naja, egal.. ich werds aufjedenfall ausprobieren, sollt recht gut laufen.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5607
@ missile

ich kauf beim nre

Newbie aka Stiletto

... the pelvis!
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Fonyód
Posts: 1426
hatte mehrere ECS bzw. elitegroup boards, und keines, aber auch kein einziges ecs hat bis jetzt probleme gemacht.

und ich muss aus eigener erfahrung sagen, die einzigen boards die ohne probleme über all die jahre laufen (ja immer noch) sind eben die ECS boards.

all die andern boards hatten irgendwo macken, und damit möcht ich nur sagen das es auch bei andern herstellern probs geben kann.

sprich ein statement ala ECS gibts nur probs halt ich für nicht sinnvoll.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5338
problemlos...

es gab ja schon ein paar threads bezüglich ecs was ich mich erinner.
Ich sag nur ich hab ca 1 jahr in einem pc geschäft gearbeitet und ecs ausfallrate(tot, inkompatibel, ...) war imho bei 40-50%.

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von Römi
problemlos...

es gab ja schon ein paar threads bezüglich ecs was ich mich erinner.
Ich sag nur ich hab ca 1 jahr in einem pc geschäft gearbeitet und ecs ausfallrate(tot, inkompatibel, ...) war imho bei 40-50%.

wenn du dir anschaust wieviel sis745 brettln du um ein nforce 2 bekommst...

inkompatibel? die alten kt133 usw von ecs waren ned die welt, aber die mit sisownen ziemlich. vorallem die neuen mit sis735. 10 usb ports, rennen alle 133er cpus ziemlich, einfach top.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50797
nimm da kein ECS oder Asrock!

test haben gezeigt das a älteres board vo "marken" hersteller meist schneller und problemloser sand und grad mal 10€ier mehr kosten (Des sollt ma bei am ganzen PC scho haben)
ausadem is da support ned grad da beste und biosupdates hören oft nach einem jahr auf

Skobold

Inventor of Super Toast
Avatar
Registered: May 2002
Location: Anatolien
Posts: 1098
Ich hab 3 solche teile verbaut und auch nie stress damit gehabt, ich kenn aber einige die die teile nicht mögen.

Ich glaub eher die mögen exotische Hardware nicht, fast alle die Probleme damit haben verwendeten meistens irgend eine crap soundkarte, Grafikkarten deren Hersteller sich nicht eroieren lassen, uraltfestplatten usw.

ich für meinen Teil kann sie eigentlich auch nur empfehlen, vor allem weil der support für einen billigteilhersteller wirklich ownt.

edit: @viper:

isses nicht ein Armutszeugnis für einen Hersteller wenn er nach über einem Jahr immer noch updates liefern muß? ;)
Bearbeitet von Skobold am 25.10.2003, 18:57

ibudi

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: WEIZ
Posts: 55
Also mein ECS rennt schon ewig bei mir, nur Anfangs hats a bissi gesponnen. Hat sich wohl einarbeiten müssen ;)

Bei den Leuten in meinem Umfeld dies hatten od. noch haben sind mir auch keine nennenswerten Probleme bekannt.

Also mich das Teil eigentlich nur Positiv überrascht nachdem ich es mir zwecks knapper Kasse gekauft habe weil mein altes ABIT *mögeesinfriedenruhen* abgebrannt is.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50797
Zitat von Skobold
Ich hab 3 solche teile verbaut und auch nie stress damit gehabt, ich kenn aber einige die die teile nicht mögen.

Ich glaub eher die mögen exotische Hardware nicht, fast alle die Probleme damit haben verwendeten meistens irgend eine crap soundkarte, Grafikkarten deren Hersteller sich nicht eroieren lassen, uraltfestplatten usw.

ich für meinen Teil kann sie eigentlich auch nur empfehlen, vor allem weil der support für einen billigteilhersteller wirklich ownt.

edit: @viper:

isses nicht ein Armutszeugnis für einen Hersteller wenn er nach über einem Jahr immer noch updates liefern muß? ;)


seh ich anders.
ich finds als armutszeugniss wenn ma den user auf den hardwarestand vom kaufdatum zurück lässt aber man ihn grosse aufrüst möglichkeiten verspricht (so wie im ganzen PC geschäfft)

ein update heisst ja ned das an fehler ausbessern sondern die kompatiblität für NEUERE produkte erhöhen.
schau da an auf den meisten ECS boards geht da grosse duron ned.

auch is es sinn und zweck von billig mainboards das i an billig rechenr zamstell mit billig soundkarte und billig graka.
wenn i glei 10€ beim mainboard mehr investier kann i ma die ganzen schererein, gesuche und inkompatiblitäten ersparen und ma 80-300€ier bei den komponenten locker sparen. und waun i ma des Asus P5a anschauen da hab i vor ca. 1nem Jahr noch a bios update bekommen aber des board is vo 1998 (damit ACPI und da K6 ordentlich laufen)

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat von Viper780
nimm da kein ECS oder Asrock!

test haben gezeigt das a älteres board vo "marken" hersteller meist schneller und problemloser sand und grad mal 10€ier mehr kosten (Des sollt ma bei am ganzen PC scho haben)
ausadem is da support ned grad da beste und biosupdates hören oft nach einem jahr auf

darf ich dich jetzt auslachen?

ich hab vor einiger zeit einen weiteren server für zuhause gebraucht (wofür is unwichtig). ein kt7a raid noch umliegen und einen duron 1ghz. offiziellen support hat der duron 1ghz natürlich nicht da er ja den morgan core hat und der ned auf den alten kt133a läuft. also neuestes bios raufgespielt juhu er rennt 1a, rechnet 12h prime. das sollte ansich für den rechner reichen dachte ich. gleich danach wie die faust aufs aug: der raid kontroller bietet mit neuestn bios keinen 48bit lba support. die 2 160er p80 die a 'cache' geplant waren ham jeweils nur 130gb. top. freund meint die bios version vom htp370 der auf dem mainboard ist, ist extrem veraltet. ich saug mir ein neues bios von epox für ein brettl mit selben raid ctrl: top das hat statt 2.02 2.32 oder so (genauen versionen weis ich nimmer, ist ansich auch egal) auf jeden fall hat das 48bit lba support und rennt auch ganz brav. ich bau das htp bios halt mit cbrom ein in das vom abit und flash es. rennt top, 320gb stripe wie sichs gehört. prime rennt ~12h natürlich noch immer stabil. gut denkt man sich rennt alles 1a also lass ichs halt laufen.
nach den ersten 24h uptime macht der rechner wieder was bischen cpu lastiges zack freezed. top.. sicher eine ausnahme denk ich mir. falls nicht ich stell fsb, ram timings mal runter.
wieder nach ~24h bischen die cpu belastet zack freeze.
im endeffekt wars dann so: der rechner läuft nach 24h nur mehr idle stabil -> unbrauchbar.
gleiches war natürlich auch mit einem 1600+ (palo kern)

-> der bios support von abit ist zum vergessen, genauso wie der von htp. auf der htp homepage gabs das raid bios nichtmal so zum downloaden...

gut zum nre gefahrn. ECS-K7S5A Pro-LAN gekauft um ~35€ gekauft. eingebaut, treiber installiert und seitdem rennt der rechner. knappe woche uptime und crashed nicht sobald die cpu sich nicht mehr fadisiert.

schlechter bios support bei ecs?!
warum gibts dann zb für die K7S5A serie ein bios mit dem 2600+ rennen? und aufn abit laufen nichtmal 1600+?

vielleicht bin ich durch den vorfall bischen stark positiv gegen ecs eingestellt. wär ja nicht das ein einzelfall ist. bei 2 freunden hab ich auch vor einiger zeit ECS-K7S5A brettl verbaut. bios update damals gemacht und seitdem laufen sie 1a.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5607
das problem mit meinem k7s5a (thread im amd mobo forum) is jetzt auch behoben - noname ram is schuld

@ xan
welches bios is das, was den 2800+ unterstützt? das vom 19.2.03?

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
Zitat
BIOS Type AMI® BIOS Release Date 2002/09/09
Version 02/08/09 File Size 450 KB
Download k7s5a020809.exe Flash Utility aminfxxx.exe
Release Note 1. Support AMD Athlon XP 2400+ and 2600+ CPU

fürs K7S5A PCB 1.X / 3.X

ich denk mal alle neueren sollten das auch können...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz