"We are back" « oc.at

Bios "features" im Jahr 2021 AMD vs Intel

Römi 22.05.2021 - 20:38 3479 9
Posts

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5328
Möchte mal fragen wie es an der Intel Front aussieht. Denn obwohl ich mit AMD recht zufrieden bin, das Bios verhalten finde ich abartig.

(geht hier um Asus b450/x570)
Es kommen recht häufig neue Versionen raus, und wenn ich dann update ändern sich anscheinend sehr viele Werte im Bios -> dh wenn ich mein gespeichertes Profil lade (gibt dann eine übersicht welche Werte sich ändern) sind da Optionen dabei die ich niemals umgestellt habe. Ich vermute weil ich im Bios selbst einiges verändert hat. Ich habs mal versucht mit dem alten profil, aber danach war das system nicht glücklich, das hat nicht wirklich funktioniert.
Ganz davon zu schweigen dass er die Werte beibehalten sollte, werden die bei jedem update zurückgesetzt.

Das heißt dann jedenfalls für mich, wieder defaults laden, und alles wieder einstellen. Lüfter hab ich alle auf manuell (mittlerweile auf einem Zettel aufgeschrieben) und muss das alles wieder einklopfen.

Ist das bei allen AMD mainboards so? (ich hab asus und asrock, und wenn ich mich nicht täusche ist das bei allen so).
Aus der Intel Zeit (ivy) kenn ich das viel bequemer, Werte bleiben nach dem Update gespeichert, und es funktioniert einfach ohne dass ich den Mist jedes mal eingeben muss :D

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4470
Bei meinem Intel z370 und auch dem TR System konnte ich _nie_ zwischen bios Versionen Einstellungen behalten oder auch alte Profile importieren, das hat bei mir zuletzt bei x58 funktioniert.
Das ist kein CPU Hersteller spezifisches Feature imo.

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1957
kann ich, als inteluser (z67,z77,z87,z170, x299, sowohl asus als gigabyte bretter), auch bestätigen: die profile konnte ich noch nie von einer biosversion zur nächsten mitnehmen, da hilft nur auswendiglernen und manuell neu einstellen

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3984
Die Erfahrung kann ich so bestätigen (z67, Z97, X299 von Asus, MSI und Gigabyte) das es bei einem BIOS Update immer mal zu Verschiebungen der Einstellungen kommt.
Aber als old school overclocker ist man ja gewöhnt die Einstellungen (jumper) zu notieren ;)
Im Ernst, ich hab von meinen beiden Rechnern Fotos der BIOS Einstellungen gemacht. Damit kann ich alles binnen 5 Minuten wieder passend einstellen.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5328
Haha ok. Ist wohl eines der "früher war alles besser" Dinge.
Ich kenns von früher (Ivy war mein letztes intel sys) halt noch anders, aber wenn das eh bei intel auch ist... dann ists zumindest für jeden gleich Arsch :)

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4470
Ich weiß ehrlich gesagt nicht welche mainboardhersteller das überhaupt noch zulassen, ich denke die UEFIs samt microcodeupdates für CPUs sind viel zu komplex geworden damit das noch gefahrlos genutzt werden kann. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass sie nicht nur bösartig zu ihren Kunden sind, sondern das tatsächlich einen sinn hat. :)
paar basic settings könnten sie wohl durchaus übernehmen, aber ich denk der zug ist erstmal abgefahren.

ich musste gefühlt 1000 mal beim z370 asus board timings und alle subtimings nach bios update manuell setzen...

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Wenn man ein BIOS Update bei Intel macht, verschwinden die gespeicherten Profile oft. Man kann die Profile aber auch auf einen USB-Stick speichern und von dort laden, das hat bei mir zu Skylake bis Coffee Lake Zeiten gut funktioniert. Aber ja, ich mache auch Fotos von den wichtigen Einstellungen und notiere mir Lüfterkurven :D. Man kann aber wie gesagt das Profil auf einen USB-Stick speichern, das ist oft nur eine Textdatei, die man einfach öffnen kann und dort kann man sich die ganzen eingestellten Werte dann auch anschauen.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5328
Echt schade. Ganz verstehen tu ich es nicht, das wäre sicher möglich, auch wenns komplex ist. Die meisten Settings die ich (zb) umdreh gibts in der neuen Version genauso.
Nicht wichtig, ich war nur in der Annahme dass das bei andren Systemen schon noch geht.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4470
profil auf usb-stick hab ich auch probiert, war non-human-readable und hatte auch die biosversion vermerkt, neueres bios version lies das alte profil nie importieren.

aber das ist vielleicht von (board) hersteller zu hersteller und generation zu generation verschieden.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12157
Ja, liegt sicher auch am Hersteller. Ich habe meine Erfahrungen zum Großteil mit ASUS gemacht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz