"We are back" « oc.at

ABIT KR7A-Raid Boot Problem

speireis 15.02.2002 - 21:36 491 14
Posts

speireis

Bloody Newbie
Registered: Jan 2002
Location: Germany
Posts: 11
ich würd mich freuen wenn hier so ein paar "cracks" drinhocken und mir weiterhelfen könnten... :D

um mir das erzählen meines problems zu erleichtern bin ich mal so frei und poste nur nen link mit besagtem problem...

thx im vorraus

thread im turtleboard

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
wenn du einen schwarzen bildschirm beim booten hasst und nachher reset drückst, bootet er dann so wie er soll ?
wenn schon, dann ist es das bekannte problem mit grafikkarten, die nicht genug zeit bekommen um zu initialisieren


mfg simml

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5320
:confused:

Ich hab so ein Problem auch scon mal bei einem KG7 gesehn - da half ein Bios update. Sonst ist sowas oft wenn die CPU beschädigt ist (abgebrochen oder einfach nur fabrikationsfehler).
Wüsste jetzt sonst weiteren Ursachen.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
250 watt scheinen eindeutig zu schwach, wennst noch eine gf3 oder voodoo 5 drinnen hast.

hau mal eine "schwächere" grafikkarte rein und schau, obs dann geht. wenn ja -> netzteil tauschen.

MadDoc

MadDoc
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Austria
Posts: 1814
Zitat von Simml
wenn du einen schwarzen bildschirm beim booten hasst und nachher reset drückst, bootet er dann so wie er soll ?
wenn schon, dann ist es das bekannte problem mit grafikkarten, die nicht genug zeit bekommen um zu initialisieren


mfg simml

@ speireis:
In diesem Fall hättest beim Booten jedoch auch den Graka- Fehlerpiepser. Falls dem so ist, könnte es durchaus dieses Problem sein. (Ich hatte dieses Problem mit einer ASUS V7700 GTS Deluxe 64 MB auf einem Abit KT7-Raid.)
In dem Fall kannst du folgendes versuchen:

AGP-Driving Strength im BIOS höherschrauben, zb. auf FF

HDD Boot Delay verlängern (sodaß Graka und HD nicht "gleichzeitig" initialisieren und zu viel Saft auf einmal brauchen)

I/O Voltage erhöhen

Sollte es sich nicht um dieses Problem handeln, würde ich auch eher auf das Netzteil tippen.
Bearbeitet von MadDoc am 16.02.2002, 21:41

Pepman

Ducatisti
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien/Bgld.
Posts: 1709
you are not alone!

Ich habe das selbe Problem wenn ich im Bios Einstellungen vornehme (zB FSB um 1 höher oder runter, oder AGP auf 2x, egal was)! Manchmal hat er das Problem beim Booten! Meist hilft 3x aus/einschalten manchmal nur ein Clear CMOS!

Das selbe Problem hatte ich auch schon mit einer TNT-Graka! An HD-Initialisierung liegt´s meines Wissens nicht (SCSI passiert erst viel später)! Und der Netzteil (Enermax 431W) wird´s auch nicht sein!

Oft habe ich auch das Problem, dass beim Einschalten der Bildschirm wie wild weiss flackert (diverse Muster) - hilft auch nur aus/einschalten! (Erst seit Einbau der GeForce III)!

Aktuellstes Bios - eh klar! Mit dem alten Bios hatte ich die Probleme noch öfter! Ich nehme an, ABIT wird das schon noch hinbiegen! Vielleicht funzt mit dem nächsten Bios auch meine Audigy unter XP wieder (wird nicht erkannt)! :rolleyes:


@MadDoc
was macht "AGP-Driving Strenght "?

EDIT:
noch was ist mir eingefallen: Irgendwie lädt das ABIT KR7A sehr ein, PCI-Karten etwas unsauber reinzustecken (vor allem durch den fetten BIOS-Chip)! Beim ersten mal ging bei mir dadurch gar nix bis ich draufkam, dass 1 PCI-Karte noch um einen 1/2mm reingedrückt gehört! War auch nur schwarzer Bildschirm und absolut nichts von einem Fehlpipser zu hören! Alles lief, alles blieb schwarz!
Bearbeitet von Pepman am 16.02.2002, 18:21

MadDoc

MadDoc
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Austria
Posts: 1814
AGP Driving-Strength ist die Signalstärke, mit der die Graka über den AGP-Port angesteuert wird, je höher die HEX-Zahl, desto stärker (was nicht heißt, daß höher=besser ist, kann sogar Probleme verursachen, wenn sie zu hoch eingestellt ist)

Wennst aber keinen Graka-Fehlerpiepser hast, wirds auch nicht daran liegen, schätze ich.

(Ich kenn das Problem auch nur zwischen Abit-Boards (Kt133 und kt133a-Chipsätze) und ASUS V7700 64MB-Karten)
Bearbeitet von MadDoc am 16.02.2002, 21:41

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
im anderen Thread schreibst du vom abit KT und hier vom KR, welches hast du jetzt???

Pepman

Ducatisti
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien/Bgld.
Posts: 1709
@MadDoc
Wie finde ich heraus welche "AGP Driving-Strength" im AUTO-Mode genommen wird?

....um vielleicht einmal manuell nachzubessern?

speireis

Bloody Newbie
Registered: Jan 2002
Location: Germany
Posts: 11
in dem anderen thread (link s.o.) sind nur die unteren beiden posts von mir (Spiryse - Speireis), aber ich denke ich geh hier einfach nochmal genauer ein...

folgendes:

ein freund von mir und ich haben uns das kr7a-raid geholt und vor nun ca. 3 wochen unseren rechner zusammengebaut...
bios einstellungen beim ersten start entsprechend der cpu (athlon Xp1900+) geändert und erstmal nur die wichtigsten änderungen im bios vorgenommen (FSB, cl2, boot devices...)

die selben einstellungen hab ich auch bei mir vorgenommen und nach dem restart hat alles einwandfrei funktioniert...

nicht so bei meinem freund! sprich der rechner ging aus und ging einfach nicht mehr an!

also cmos gelöscht und selbige vorgehensweise wiederholt. dann hat es auch bei ihm funktioniert. danach folgte in einem zug HDD partitionieren, formatieren und win2000 installieren...

soweit so gut...

doch nach dem nächsten neustart blieb der rechner wieder aus. selbst nach mehrmaligen betätigen des power on buttons ging nichts! standby strom lag am mainboard (ABIT KR7A-RAID) an, denn das orangne licht brante.

und jetzt kommt eben das komische problem:
der rechner fährt erst wieder hoch wenn man den standbystrom ausschaltet, sprich entweder stecker raus oder kurz hinten am netzteil ausgeschaltet! wenn dann wieder standbystrom einschaltet wird und sofort der power switch gedrückt wird fährt der rechner hoch. und zwar ohne mucken, probleme oder sonst noch was, läd in win2000 und du kannst damit arbeiten. nur ausschalten sollte man ihn nicht ;)

woran kann das liegen???

...wir wissen ja nicht ob der fehler bereits vorlag, aber ich denke nicht. einen wackelkontakt hat der power switch auch nicht, da es mit meinem tower auch nicht geht. und das 400Watt netzteil müsste auch genug power haben ...

die graka ist ne ASUS GF3 T2 und die hab ich auch, aber das problem hab ich nicht...

ansonsten sind unsere rechner bis auf die cpu identisch
ich hab nur 1600+
ASUS GF3 T2 Deluxe
IBM 60 GB ICL35
512 MB DDR RAM Infineon CL2

netzteil hab ich enermax 431 und er ein noname 400 (kann es daran liegen?)

PS: die cpus wurden von uns so akribisch vorsichtig eingebaut, ich sag euch wenn sie kaputt sein sollte, dann nicht durch uns, abgebrochen ist jedenfalls nix... :D

wobei ich eher glaube das es am mainboard oder am netzteil liegt...

also: wer kann sich das bzw mir erklären ???
Bearbeitet von speireis am 17.02.2002, 15:43

MadDoc

MadDoc
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Austria
Posts: 1814
@speireis

Wie du schon gesagt hast, in dem Fall handelt es sich eher um Netzteil oder Mobo. Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Damals war das Mobo hinüber.

@pepman

Kommt auf den Mobo-Hersteller an. Liegt irgendwo im Bereich von DA und EA. Wennst aber keine Probleme mit der Graka hast, würd ich auf jeden Fall auf Auto bleiben.

Pepman

Ducatisti
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien/Bgld.
Posts: 1709
Zitat von Pepman
...Oft habe ich auch das Problem, dass beim Einschalten der Bildschirm wie wild weiss flackert (diverse Muster) - hilft auch nur aus/einschalten! (Erst seit Einbau der GeForce III)!...

Dieses Problem ist mitlerweile gelöst bzw. wurde ein Modus gefunden, es zu umgehen:

Mein PC hängt mit dem ganzen anderen Zeugs auf einem Mehrfachstromverteiler. Wenn ich diesen aktiviere (einschalte), darf ich nicht sofort den Computer einschalten!! Ich muss ca. 5 Sek. warten bevor ich den Computer per Powerknopf einschalten kann! Dann funzt es problemlos! Anscheinend braucht das ABIT a bisserl um den Strom in alle Ecken zu verteilen (vermutlich aufgrund des Kondensatorenjungles....)! Wie/warum auch immer: einige Sekunden warten, einschalten und das Flackern ist weg! Vielleicht hilft das auch bei anderen Troubles.... :confused:
Bearbeitet von Pepman am 19.02.2002, 23:02

Pepman

Ducatisti
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien/Bgld.
Posts: 1709
:( :( .... funzt übrigens doch nicht immer!

Wer eine Idee was das denn noch sein könnte?
Bearbeitet von Pepman am 21.02.2002, 09:46

speireis

Bloody Newbie
Registered: Jan 2002
Location: Germany
Posts: 11
das netzteil !!!

;)

so übrigens bei meinem freund...

wir haben jetzt mal ein noname 250 watt teil eingebaut und es funzt einwandfrei! mit dem "400 watt tower-included-netzteil" suckt alles gewaltig!

ach übrigens: und es sind wirklich 400 watt - habs ja zu beginn wirklich nicht geglaubt - aber jetzt heißts ab mit dem netzteil zurück zu mindfactory und ein gescheites enermax her. sowas macht wenigstens keine probleme...

Pepman

Ducatisti
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Wien/Bgld.
Posts: 1709
...nur hab´ ich schon den Enermax 431 (siehe SIG) :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz