"We are back" « oc.at

A8N-E und die RAM Slots

NeM 12.02.2010 - 16:59 1451 2
Posts

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Ich hab hier ein A8N-E im Zweitrechner... Folgendes:

Ich krieg Beepcodes. 1x Lang, 2x Kurz. Laut Internet heißt das VGA Failure. Laut einem Forenpost heißt es RAM Failure. Außerdem hab ich gelesen, dass das Problem weggeht, wenn man einen der RAM entfernt...

Gesagt getan, einen der beiden rausgeworfen, funktioniert.... (bis jetzt, mal schauen obs wirklich daran lag).

So, jetzt hab ich 4 Slots. 2x blau, 2x schwarz. Das Handbuch sagt:

Rechter blauer bei 1 Modul, beide blaue bei 2

Könnte ich jetzt theoretisch beide RAM in die schwarzen Slots stecken? Oder nur einen in den linken blauen? Hab jetzt atm einen RAM im Linken drin (versehentlich den falschen rausgeholt), Windows hat trotzdem 2x gebootet. Aber kann das Ganze dadurch instabil werden?

Will mir ned die frische Installation zerschießen indem ich anfang herumzuexperimentieren... Vielleicht is ja eben der rechte blaue Slot im A.. und deshalb die Beepcodes?

Sind btw. 2 identische Corsair XMS 1GB DDR 400 Module.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Das Handbuch schlägt eben die vom Hersteller im Test als beste Konfiguration probierte vor. Das heißt aber noch, das man es nicht anders probieren kann, erst Recht wenn Probleme auftauschen.

Aber für Dualchannel muss man halt zwingend das Paar richtig verbauen. Hier gibt´s dann eh nur 2 wählbare Möglichkeiten bei 4 Slots und 2 Modulen.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8486
Also die Belegung der Slots sollte im Prinzip völlig egal sein wenn du ausprobieren willst obs so besser läuft, ausser du willst wie schon von lalaker gesagt dualchannel fahren (In den beiden Schwarzen solltest du das allerdings auch können)

Instabil sollte es nur werden wenn wirklich ein Slot oder Ram Riegel im A... ist, die Belegung sollte keine Rolle spielen bei der Stabilität.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz