"We are back" « oc.at

wie hd partitionieren?

kleinerChemiker 08.07.2003 - 16:12 1010 7
Posts

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
gleich mal vorweg: ich bin linux new. da ich nun endlich nen router hab, hab ich die möglichkeit mich an meinem "server" herumzuspielen und linux kennen zu lernen. da es eh ein altes gerät ist (p3 500mhz, 128mb ram) dachte ich, besser stabilität als neuartigen schnickschnack und hab daher debian gewählt.

jetzt steh ich allerdings vor dem problem, daß ich nciht weiß, wie ich partitionieren soll. ich kann zwar cfdisk bedienen (glaub ich zumindest *g*) weiß allerdings nicht was für partitionen klug sind und ich brauch. hab schon diverse howtos dazu gelesen, aber konnte daraus nix für mich brauchbares herauslesen.

also, es soll ein server werden, mit lamp, samba, ftp, ed2k-client. später eventuell vpn, fernwartungsmöglichkeit, mailserver. habe 1x 10gb und 2x 10gb (2 idente hd's). die 2 identen hd's will ich als softwareraid einbinden, die einzelne soll partitioniert werden. also wie partitioiere ich sie am besten? sie hat 16 heads, 63sectors per track und 19590 cylinders (falls das wen interessiert)

tia

MIK

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
ich hab jetzt was gefunden bei redhat. bei redhat wird für eine serverinstalation folgendes schema verwendet:

Die Größe einer Swap-Partition wird von der Größe des RAM in Ihrem System und des verfügbaren Speicherplatzes auf Ihrer Festplatte bestimmt. Wenn Sie über 128 MB RAM verfügen, kann die Größe der Swap-Partition zwischen 128 MB und 256 MB (das Doppelte des RAM) betragen, je nachdem, wie viel Platz auf der Festplatte vorhanden ist.

Eine Partition mit 384 MB (als / gemountet).

Eine Partition als /usr gemountet (die Größe dieser Partition ist vom verfügbaren Festplattenplatz abhängig).

Eine Partition als /home gemountet (die Größe dieser Partition ist vom verfügbaren Festplattenplatz abhängig).

Eine 256 MB große und als /var gemountete Partition.

Eine 100 MB große und als /boot gemountete Partition, in der sich der Linux Kernel und die dazugehörigen Dateien befinden.

die frage nun, wie wird home und usr aufgeteilt? 50:50?

MIK

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
zum ausprobieren tuts auch eine große "/" mit ~9,5gb und eine swap mit 500mb. die beiden anderen platten kannst später einbinden, später kannst diese als sw raid einbinden bzw auch neu partitionieren.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
thx erst mal

soll nicht nur ausprobieren sein, der pc soll in zukunft nur noch auf linux laufen. und wenn ich ein jahr brauch, um linux zu verstehen. ;)

MIK

De@thbringer

Addicted
Registered: Jul 2001
Location: zuhause
Posts: 411
probiers mal mit

/boot 15mb reichen weniger kannst eh net einstellen

/swap ca soviel wie du ram hast also 128MB
/ kommt jetzt drauf an wie viel du brauchst für die daten
progs aber so 3-4 gb reichen auf alle fällt
/home user verzeichnisse leg halt mal so um die 10 GB hin

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
die platte ist ja nur 10gb groß ;)
ich habs jetzt mal so gemacht, wie spunz vorschlug. wered mal schaun, wie ich mit debian zurecht komme. und wenns mir gefällt, dann installier ich halt nochmals neu und partitioniere auch neu. /home bzw. /user müssten bei mir eigentlich gar nicht so groß sein, da ich nicht mal 5 user anlegen werde, oder ist das nicht so sehr von der useranzahl abhängig?

MIK

edit: ich sitz da grad beim installieren und scheinbar kennt der nur ext2. ich dachte aber, debian kennt schon ext3???:confused:

MIK

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
gib beim booten "bf24" ein, dann wird der 2.4 installations kernel verwendet der auch ext3 kann.

De@thbringer

Addicted
Registered: Jul 2001
Location: zuhause
Posts: 411
soweit ich weiß ist ext3 bei der neuen dann dabei, aber das dateisystem kann man nachträglich reingeben genau so wie jfs ist auch net drinnen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz