Von Windows auf Linux-Server zugreifen(Samba)
davebastard 01.02.2005 - 16:55 1220 14
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Möchte von allen Win-rechnern im Netzwerk auf den Samba Server zugreifen können ohne dass ich für jeden pc einen Benutzer bei Samba anleg.Normalerweise sollte das über den guest account funktionieren. Wenn ich jetzt aber von einem Windowsclient zugreif fragt er nach einem Passwort für den Gast-Account und ich komm nicht rein,auch wenn ich kein Passwort angeb. hier meine smb.conf [global]
workgroup = lan
guest account = nobody
keep alive = 30
os level = 100
kernel oplocks = false
security = user
interfaces = 192.168.0.177/255.255.255.0
bind interfaces only = yes
socket options = TCP_NODELAY
[share]
comment = daves linux server
browseable = yes
path = /storage
writeable = yes
public = yes
guest only = yes
guest ok = yes
directory mask = 777
create mask = 666
in der smbpasswd datei steht jetzt nichts drinnen muß "nobody" da drin stehen ? wenn ja wie füg ich den hinzu ohne einem passwort ? Wenn ich testparm ausfür spuckt es mir keinen Fehler aus.Also dürften die Parameter in der smb.conf zumindest alle möglich sein. Hoff es kann mir jemand helfen, tia
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
ändere: security = user auf: security = share lösch: guest only = yes guest account = nobody brauchst dann auch net wirklich
|
DJ_FedAss
Der n00b Jäger
|
Da die Frage grad schön dazupasst, was muss ich denn einstellen dass ich auf den Samba Server über den PC Namen komme und net IP eingebn muss?
|
hanzi
flawless victory.
|
imho muss man dazu einfach nur einen netbios name vergeben (natuerlich muss auf den clients netbios auch funzen..) Also in die smb.conf z.b. die Zeile einfuegen:
(in den [GLOBAL] Teil)
netbios name = The_Overdrive
Bearbeitet von hanzi am 01.02.2005, 18:05
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ändere: security = user auf: security = share lösch: guest only = yes guest account = nobody brauchst dann auch net wirklich so hab ichs vorher auch schon ghabt , funktioniert leider nicht. Ich seh den server zwar im win aber er sagt mir dann immer dass ich keine berechtigung hab. Obwohl in der smb.conf und in debian die berechtigungen gesetzt wurden. Kann es damit zusammenhängen ,dass der freigegebene ordner fat 32 ist ?
Bearbeitet von davebastard am 01.02.2005, 18:12
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
filesystem permissions können immer dazwischen funken
|
quattro
Alive For The Journey
|
kann sein dass das FAT32 filesystem nur für root freigegeben ist abhilfe: in der fstab die entsprechende UID und GID setzen...
|
Ringding
Pilot
|
null passwords = yes
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
kann sein dass das FAT32 filesystem nur für root freigegeben ist abhilfe: in der fstab die entsprechende UID und GID setzen... ich denk mal das war das prob,allerdings kann ich jetzt nur lesen aber noch nicht schreiben,maybe stimmt meine fstab noch immer nicht ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) # /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda3 /home ext3 defaults 0 2
[B]/dev/hde1 /storage vfat rw,uid=1000,gid=1000,umask=0002,users 0 0[/B]
/dev/hda4 /usr ext3 defaults 0 2
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
edit : wobei die UID und GID vom Standardbenutzer sind , ich glaub da liegt irgendwo der fehler
Bearbeitet von davebastard am 01.02.2005, 23:27
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
kann mir keiner helfen ?
|
Ringding
Pilot
|
Kein Passwort setzt du mit smbpasswd -n. Das sagt dir auch die Doku.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Das Problem hab ich schon beseitigt ich kann mich schon mit dem guest account einloggen aber leider eben nur lesen und nicht schreiben deswegen ja meine Frage wegen der fstab datei.
|
Ringding
Pilot
|
Weißt du, als welcher User du eingeloggt bist? Herausfinden kann man das anscheinend, indem man im Windows im Explorer irgendein Verzeichnis am Server anzeigen lässt und dann mit ps aux|grep smbd einen Prozess sucht, der nicht als root läuft. Der ist es dann wahrscheinlich.
Und dann schau dir halt mal auf der Unix-Seite ein ls -l von dem Verzeichnis an, das du schreibbar haben möchtest.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
mhh,ich hab 3 smbd prozesse die alle mit root laufen,sonst keinen
das Verzeichnis kann ich als normaler user nicht beschreiben,wenn ich als root chmod 777 /storage ausführ kann ich trotzdem nicht darauf schreiben(als normaler user).
edit : smbstatus zeigt mir folgendes:
Samba version 3.0.10-Debian PID Username Group Machine ------------------------------------------------------------------- 1349 nobody nogroup david (192.168.0.171)
Service pid machine Connected at ------------------------------------------------------- share 1349 david Sat Jan 12 03:08:37 1980
david ist die Windowskiste wo ich auf die netzwerkumgebung zugreif
Bearbeitet von davebastard am 03.02.2005, 23:39
|
De@thbringer
Addicted
|
du mußt einen maschinen account anlegen. hab jetzt ned das genau hier in der firma aber ich poste ihn wenn ich daheim bin.
ohne so einem account kannst du nie auf den share bzw samba server zugreifen
|