"We are back" « oc.at

Umlaute problem bei mp3s

Lobo 02.05.2006 - 16:45 1522 15
Posts

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
Hab da ein kleines problem
verwend Ubuntu Dapper (mit gnome und nautilus)
hab meine mp3 sammlung von der windows partition gezogen und hab jetzt ein kleines problem mit den umlauten...
dass sie nicht richtig angezeigt werden, ist mir ja noch egal...
doch die lassen sich nicht mehr auf meinen usbstick/mp3player spielen :(

was soll ich jetzt machen?!

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
mh, als schnellste methode würde ich batchconversion sagen, also die umlaute nach ue,oe,ae umbenennen lassen.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12140
In Zukunft: konsistentes Character-Encoding verwenden. UTF-8 zum Beispiel.

"convmv" sollte dir bei den jetzigen Problemen helfen koennen.

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
Zitat von COLOSSUS
In Zukunft: konsistentes Character-Encoding verwenden. UTF-8 zum Beispiel.

"convmv" sollte dir bei den jetzigen Problemen helfen koennen.

sowas hab ich gesucht!
morgen mal ausprobieren.

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
so habs jetzt probiert... von iso-8859-15 zu utf8...

nur eben bei den datein mit den "fehlern" meint er, das es schon utf8 ist...

irgendwie steh ich auf der leitung...

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12140
Ja - natuerlich muss dein Kernel/Dateisystemtreiber die richtige Codepage verwenden. Wenn du Multibytezeichen in eine Tabelle quetscht, die nur 8Bit/Char reserviert, kommt der Kaese raus, den du grade vor dir hast. Du solltest also entweder deine locale (und Kernel-Defaults fuer den Codepagesupport) auf utf-8 umbiegen, ODER durch ein Tool deiner Wahl die Dateinamen auf ISO-8859-1[5] aendern.

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
hm... also hab jetzt einfach ein paar "per hand" umbenannt ...
sehn jetzt in nautilus wieder toll aus... nun kann sie amarok nichtmehr lesen xD

Prof_Albert

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Weinviertel
Posts: 124
also bei dapper (kubuntu) hat amaroK bei mir bis jetz auch nur schwierigkeiten gemacht. woran das liegt weiß ich auch net.
liegen die mp3s jetz auf einer EXT3 oder FAT32?

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
auf ext3 (von ntfs gezogen)
bin jetzt wieder auf Rythmbox umgestiegen
aber naja... auch unter nautilus is es nicht gerade "schöne" nur fragezeichen anstatt eines "ö"'s zu haben

Luzandro

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: 2482
Posts: 708
passen nur die dateinamen nicht, oder auch die id3-tags? wenn die tags passen (und natürlich richtig gesetzt sind), kannst du zB EasyTag drüberlaufen lassen und die dateien umbenennen - die ordner werden dann halt immer noch falsch sein..

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
id-tags duerften passen...
hab easytag auch schon drüberlaufen lassen...

werd mal die besagten mp3s backupn und dann nochmal herumspielen

Luzandro

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: 2482
Posts: 708
Zitat von Lobo
id-tags duerften passen...
hab easytag auch schon drüberlaufen lassen...

werd mal die besagten mp3s backupn und dann nochmal herumspielen

hmm? wenn die tags passen und du die dateien umbennenst passen die namen doch wieder?

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
jo ka... bin etwas verwirrt und hab momentan keine zeit dazu *g*
erm.. hab mir mal meine locales ausgeben lassen... darf das so aussehen *g*:
Code:
locale
LANG=de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8
LANGUAGE=de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8
LC_CTYPE="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_TIME="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_COLLATE="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_MONETARY="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_PAPER="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_NAME="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_AT.UTF-8@euro.UTF-8.UTF-8.UTF-8"
LC_ALL=

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12140
Sollte sich die eingestellte locale im output von `locale -a` wiederfinden, dann ja.

Sonst nein ;)

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2567
hm...
da steht de_AT.UTF-8
aber ohne euro
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz