COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Seit evdev sollte imwheel Geschichte sein, auch davor brauchte man es nicht wirklich. Und der Sinn einer lokalen Installation entzieht sich mir nachwievor, hättest du doch genauso per apt-get installieren können. Benutzerfreundlich ist das aber nicht gerade. (imho) Benutzerfreundlich ist das für jene, die kein GUI brauchen. Eltern oder sonstige Noobs brauchen da drin eh nichts machen.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Ack @ COLO, entweder ich tippsels ihnen selbst geschwind ein oder ich schick ihnen den sed Befehl per ICQ oä.
Lässt sich allerdings auch leicht in allen möglichen Dokus finden, z.B. Ubuntuusers Wiki.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Hehe, ja ... vorgefertigte Scripts ausführen ... und BAM ist der Rechner (das OS, die Festplatte, ...) im Ar... weil irgendein lustiger "Pro" meinte der "noob" ist ja so dumm weil er die Befehle nicht kannte.
Ist mir zwar noch nicht passiert, weil ich grundsätzlich nicht irgendwelche ausführbaren Dateien verwende ohne sie zu überprüfen, aber es gibt GENUG Beispiele ...
Was ich an Linux z.B. sehr gut finde sind manche Paketmanager, KDE hat im Punkt Oberfläche auch schon einiges vorgelegt. Aber solange ich noch an Spielen Interesse habe werde ich wohl auch Windows "brauchen" und nicht drum herumkommen. Auch wenn es im freien Softwaremarkt genug Alternativen gibt die in etwa dasselbe können wie die Programme unter Windows, wenn es die Programme unter Linux nicht gibt die ich mir wünsche ist das halt eine zweischneidige Sache.
Und so richtige Gründe MS Windows überhaupt nicht zu verwenden habe ich auch noch keine (für mich) gefunden.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Interessant, ich hab die Extratasten einfach in der xorg.conf definiert. Ich weiß, das hat bei mir (MX 510) aber nicht funktioniert, und ich bin da nicht der einzige, deswegen gibts im Ubuntu Wiki auch zwei Lösungsansätze, den von dir beschriebenen und den mit imwheel. Was solls, das allein war für mich nicht der Grund die Ubuntu Spielerei vorerst wieder zu beenden.
Bearbeitet von salsa am 02.05.2007, 13:29
|
3mind
mimimi
|
ich weiß zwar nicht ob das schon erwähnt wurde (sry, grade keine zeit mir die letzten 10 seiten durchzulesen), aber für mich persönlich ist der größte 'nachteil' von linux oder besser gesagt der grund warum ich nicht mehr damit arbeite, die tatsache dass man als programmierer einfach um visual studio fast nicht drum herum kommt.
sicher kann man auch mit mono (eventl. sogar gut) programmieren, aber wenn man auch mal sachen am privaten rechner erledigen muss reicht eine linux-only workstation wohl nicht aus (inkompatibilität zu visual-studio solutions/projekten, man arbeitet ja meist im team, ...).
für java sieht die ganze sache im vergleich zu .net vermutlich schon wieder viel besser aus, und dort könnt ichs mir eventl. besser vorstellen. wobei auch hier wieder das problem mit shared windows-documents höchstwahrscheinlich auftritt (damit meine ich so 0815 excel-sheets, irgendwelche präsentations-slides, ...)
abschließend möchte ich nochmal anmerken, dass ich hier nur von privaten rechnern spreche, die aber eben auch für kleine arbeiten für die firma von zuhause aus verwendet werden.
|
dio
Here to stay
|
Wieder mal ein sehr lustiger Thread. Leute, die Linux nicht annähernd gut genug kennen urteilen, warum Windows so viel besser ist. Rationale Argumente werden dann mit "aber das würde ein Otto Sepp Benutzer nie schaffen" gleich mal super entkräftigt. Auf das Argument, dass Linux-Benutzer normal nicht in der Konsole rumhüpfen müssen (Bsp. Bildschirmauflösung ändern) wird prinzipiell mal nicht eingegangen - wieso auch. Blasphemie der Anti-Microsoft-Deppen.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ja, es spricht ja meiner Meinung nach auch nichts sich Windows UND Linux auf die Festplatte zu legen ![:)](/images/smilies/smile.gif) Ich würde es halt eben etwas mühsam finden dauernd zu rebooten und bleibe daher bei Windows. @Dio: Naja, schau dir mal Otto Sepp Benutzer an ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) Weiters hab ich mir nicht herausgenommen zu sagen dass Otto Sepp Benutzer es nicht SCHAFFT, sondern dass ein Otto Sepp Benutzer wohl verwirrt/genervt/... sein wird weil er unnötig Zeit aufwenden muss um die Lösung zu finden ... und das für KLEINIGkeiten, die normalerweise selbstverständlich sein sollten und ganz easy mit ein paar Mausklicks durchgeführt werden sollten. Ist schon klar dass man das so auch machen "kann", EINFACHER wirds aber deswegen nicht. (vorausgesetzt man kenn das Problem noch nicht) Es ist logisch, dass jemand der das Problem schon kennt und deshalb nur in die ihm bekannte Config-File rein muss, dort kurz etwas umschreiben FERTIG ... ... aber jemand der neu ist fragt sich zuerst "wtf? warum geht das nicht" und muss dann erst mühsam nach Lösungen suchen ... DAS ist das Problem bzw das Benutzer"unfreundliche".
Bearbeitet von daisho am 02.05.2007, 14:09
|
userohnenamen
leider kein name
|
Ja, es spricht ja meiner Meinung nach auch nichts sich Windows UND Linux auf die Festplatte zu legen ![:)](/images/smilies/smile.gif)
Ich würde es halt eben etwas mühsam finden dauernd zu rebooten und bleibe daher bei Windows. so seh ich das auch, und nachdem ubuntu mein notebook nicht mag ![:mad:](/images/smilies/mad.gif) werd ichs mir wohl virtualisieren (und zwar mit virtual pc 2007 ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) )
|
dio
Here to stay
|
@Dio: Naja, schau dir mal Otto Sepp Benutzer an ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) Weiters hab ich mir nicht herausgenommen zu sagen dass Otto Sepp Benutzer es nicht SCHAFFT, sondern dass ein Otto Sepp Benutzer wohl verwirrt/genervt/... sein wird weil er unnötig Zeit aufwenden muss um die Lösung zu finden ... und das für KLEINIGkeiten, die normalerweise selbstverständlich sein sollten und ganz easy mit ein paar Mausklicks durchgeführt werden sollten. Absolut kein Unterschied ob der ONU nun Windows oder Linux benutzt. Ich hab leider inständig damit zu tun, den Leuten bei den banalsten Dingen zu helfen. OS ist primär WinXP. Deshalb gilt für mich dein Argument einfach nicht. Die grafischen Hinweise sind meines Erachtens unter Windows nicht besser. Es gibt genug Dinge, die unter Linux oder anderen Betriebssystemen nicht gut laufen, aber so wie einige hier posten haben sie einfach nur die rosa Brille auf und sind schwer verliebt in ein Unternehmen. Das ist übrigens das nächste, was mir nicht eingeht. Wieso wird ein Unternehmen glorifiziert, dem der Benutzer im Endeffekt sowieso sch... egal ist. Dann doch lieber halbwegs objektiv an die Sache herangehen.
|
userohnenamen
leider kein name
|
menschen sind gewohnheitstiere das was man gewohnt ist will man beibehalten ob das jetzt das schnitzerl vom wirten oder die eine bedienstruktur ist, ist doch ******egal
|
dio
Here to stay
|
menschen sind gewohnheitstiere das was man gewohnt ist will man beibehalten ob das jetzt das schnitzerl vom wirten oder die eine bedienstruktur ist, ist doch ******egal Und was ist die Kernaussage? Weil ichs gewohnt bin ist das andere grundsätzlich schlecht und die noch so rationalsten Argumente sind wertlos? Wem's gefällt. edit: Wobei wir wieder ungewollt beim Thema wären: neue Benutzer kratzt es einen Dreck ob sie Windows oder Linux einsetzen, einzig dass spezifische Programme nicht laufen werden wird sie stören. Aber das Argument wurde sicher schon schön aus dem Bauch heraus verworfen.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Das Ergebnis des Threads wäre demzufolge sowas wie: Linux ist schlecht, da es nicht Windows ist. The irony is killing me!
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Naja, wenn man es genau nimmt sind Betriebssysteme auch nur eine Ansammlung von Programmen.
Welcher Kernel genau darunter arbeitet ist mir wirklich sowas von egal. Wenn ich ehrlich bin wäre mir ein Linux Kernel sogar um einiges lieber, denn den kann ich auf meine persönlichen Bedürfnisse ändern.
Gentoo hat mir persönlich sehr gut gefallen, nur das notwendigste und man kann die Programme sogar selbst auf seine CPU hin optimiert kompilieren. Aber solange ich mit emerge die Programme die ich wirklich vermissen würde nicht sehe oder keine für Linux Systeme kompilierte Version bekomme habe ich keinen Grund Windows adé zu sagen. Programme die ich wirklich vermissen würde:
IE (Ja, das ist kein Scherz und ich komme damit hervorragend zurecht) wmplayer Adobe Software In naher Zukunft vermutlich auch VS.NET MS Office Suite (Also ich kenne bis jetzt keine Office Suite die auch nur annähernd an Office 2007 herankommt, ich bin darin einfach verliebt) Spiele (Nja ... gibts nicht viel zu sagen)
Bearbeitet von daisho am 02.05.2007, 14:35
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Abgesehen von Spielen ist das alles mit Crossover Office zu realisieren, und das kostet immerhin ein Drittel von Vista DSP.
Wegen VS.net - KDevelop leistet Entwicklungsmäßig gute Dienste.
|